Die Alterung unserer Gesellschaft ist kein Geheimnis. Viele VR-Banken haben gute Konzepte und Lösungen für ihre Privatkunden „50 plus“ – aber was passiert mit den Unternehmern? Unzählige Unternehmen stehen vor der (oft ungeregelten) Nachfolge. Dies ist ein idealer Ansatzpunkt für Sie, um bestehende Geschäfte langfristig zu erhalten und neue Einnahmequellen zu erschließen.
FATCA und CRS sowie das QI-Verfahren bei depotführenden Banken sind Themen, mit denen sich Kreditinstitute in Deutschland beschäftigen müssen. In unserem zweitägigen Seminar erhalten Sie als Mitarbeiter einer Genossenschaftsbank ein Verstädnis über diese drei Verfahren. Weiterhin zeigen Ihnen unsere Dozenten die Abbildung der Sachverhalte im Bankenanwendungssystem.
Die Teilnahme an der Veranstaltung „Spareinrichtung aktuell“ stattet Sie mit dem nötigen Fachwissen zu neuen, aktuellen Themen im Umfeld von Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung (WumS) aus. Gerade bei Gesetzesänderungen ist es oft schwierig, alle aktuell anstehenden Änderungen im Blick zu behalten und ihre Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu konkretisieren. „Spareinrichtung aktuell“ macht die großen Trendthemen im wohnungs- und sparwirtschaftlichen Umfeld greif- und anwendbar.
Sie sind in einer landwirtschaftlich geprägten Region aktiv und mit der Bewertung von Hof- und Agrarflächen betraut? Dann wissen Sie, dass hier andere Mechanismen greifen als bei Wohn- oder Gewerbeimmobilien. Begeben Sie sich mit unserem kompakten Seminar in die erforderlichen fachlichen Tiefen, um Ihre Gutachten in diesem Segment wasserdicht zu verfassen!
In diesem Seminar wird der betriebswirtschaftliche Nutzen des neuen RTF-Leitfadens behandelt, es werden die Inhalte dieses Konzeptes aus der Perspektive des Top-Managements beleuchtet, dabei Steuerungsimpulse anhand von Fallbeispielen erläutert und das pragmatische Umsetzungsvorgehen an einem konkreten Beispiel einer Primärbank skizziert.
Sie sind AbsolventIn des Programms „TreasurymanagerIn ADG“ oder ein/e langjährige/r SpezialistIn im Bereich des Treasury? Erhalten Sie exklusive Impulse und Trends zu Ihrem Fachgebiet und vernetzen Sie sich sich mit KollegInnen aus anderen Instituten.
Ihre Kunden im Private Banking haben hohe Erwartungen an eine umfassende und kompetente Beratung. Hierzu zählen insbesondere die Kenntnisse in der Besteuerung von Einkünften, welche sich immer wieder verändern und somit regelmäßig aktualisiert werden müssen. Nutzen Sie unser Seminar, um Ihr Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen.
In diesem Seminar erklären die Referenten, wie Banken Inhalte zunächst konsistent von oben nach unten entwickeln und anschließend mit klaren, unmissverständlichen Formulierungen zum Ausdruck bringen. Im Vordergrund stehen dabei Einfachheit bei der Dokumentenhierarchie und Konzentration auf das absolut Wesentliche, um den Bankorganismus zu entschlacken, ohne dabei aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen zu vernachlässigen. Konkrete Praxisbeispiele verdeutlichen die Umsetzung.
Strafbare Handlungen wie z. B. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung stellen Spareinrichtungen vor zunehmende Herausforderungen. Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren kontinuierlich höhere Anforderungen an die Institute gestellt. Das Seminar bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu einem komplexen Themengebiet und eine praxisorientierte Einführung zur Prävention von Geldwäsche und typischen strafbaren Handlungen in einem Wohnungsunternehmen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung „Spareinrichtung aktuell“ stattet Sie mit dem nötigen Fachwissen zu neuen, aktuellen Themen im Umfeld von Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung (WumS) aus. Gerade bei Gesetzesänderungen ist es oft schwierig, alle aktuell anstehenden Änderungen im Blick zu behalten und ihre Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu konkretisieren. „Spareinrichtung aktuell“ macht die großen Trendthemen im wohnungs- und sparwirtschaftlichen Umfeld greif-und anwendbar.