Mehr Volumen, bessere Margen, mehr Ertrag – für den Firmenkundenvertrieb ist die Marschroute klar. Als Führungskraft müssen Sie aber stets auch die risiko- und aufsichtsrechtliche Perspektive im Blick behalten. Investieren Sie fünf Tage und informieren Sie sich en bloc und kompakt über alles Wesentliche, um Ihre Abteilung oder Ihren Bereich sicher zu navigieren!
Welche Erfahrungen gibt es mit der Praxisumsetzung der Anforderungen aus AnsFuG? Oder der InstitutsVergV? Welche neuen rechtlichen Entwicklungen gibt es im Bereich der MaComp? Welche Praxiserfahrungen gibt es zu den Vertriebsvorgaben und deren Dokumentation?
Dies sind nur einige mögliche Fragestellungen, mit denen sich die Compliance-Beauftragten gemäß WpHG auseinandersetzen müssen.
Im Top-Management ist neben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung häufig das eigene Netzwerk entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die ADG-Bankleitergespräche sind das Netzwerkformat in der genossenschaftlichen FinanzGruppe, was Ihnen neben fachlichem Input die Möglichkeit bietet, sich mit Vorständen aus unterschiedlichen Häusern und Regionen zu aktuellen Fragen im gezielten Dialog auf Augenhöhe auszutauschen.
Treffen Sie bei unserem jährlichen überregionalen Erfahrungsaustausch Kollegen aus anderen Häusern. Diskutieren Sie gemeinsam mit Ihrem Referenten die aktuellen Herausforderungen für Ihren Tätigkeitsbereich rund um das Thema Geldwäsche.
Der stationäre Einzelhandel steht unter Druck, nicht erst seit Corona. Was bedeutet das für Ihre Wertgutachten? Erfahren Sie in diesem kompakten Tagesseminar alles Wichtige zu Trends und Entwicklungen – gewinnen Sie die nötige Sicherheit für Ihre Praxis mit Handelsimmobilien.
Verschaffen Sie sich einen kompaten Überblick zu aktuellen Themen der Kreditrevision, Fragen der Banksteuerung, Risikomanagement und VR-Control sowie zu allgemeiner Revision, Organisation und Aufsichtsrecht. Moderiert und geleitet wird unser Seminar von Experten des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV).
Erweitern Sie Ihren Horizont und bauen Sie Ihre Praxiskompetenz aus! Dazu bieten wir Ihnen kompakt und übersichtlich Informationen über die neuesten Entwicklungen im Bereich Compliance. Qualifizieren Sie sich gezielt, auch im Austausch mit unseren erfahrenen Referenten, Michael Helfer und Peter Zawilla, sowie Kollegen aus anderen Häusern.
Mit unserem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen der Besteuerung von Kreditinstituten. Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf aktuellen Gesetzesänderungen. Am zweiten Tag werden aktuelle Fragen der Umsatzbesteuerung und des Vorsteuerabzuges, die gewerbesteuerliche Hinzurechnung, der Bewertung von Forderungen und von Wertpapieren in der Steuerbilanz, sowie weitere von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Vorfeld benannte Themen stehen.
Das erfahrene Team aus Referentinnen und Referenten erläutert die Themen jeweils unter Berücksichtigung unterschiedlicher Blickwinkel der Bankpraxis aber auch der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung.
Als Genossenschaftsbank nachhaltig erfolgreich sein! Widmen Sie sich konzentriert den derzeitigen und künftigen Herausforderungen des Bankenmarktes und erhalten Sie praxisorientierte Ansätze für die Lösung aktueller und zukunftsrelevanter Fragestellungen in Ihrem Haus. Lassen Sie sich inspirieren und tauschen Sie sich auf Augenhöhe mit Dozierenden und Teilnehmenden zu den Themen aus, die Sie und Ihr Haus voranbringen. Das FIT bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Managementkompetenz zu aktualisieren, bestehendes Know-how zu erweitern und Ihre eigenen Erfahrungen mit einzubringen.
MiFID, MaComp und Co. - kleine Worte mit großer Bedeutung Nutzen Sie unser Format, um sich mit Spezialisten aus GenoVerband und Genossenschaftsbanken über die Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen und weiteren relevanten Themen auszutauschen.