Im Top-Management ist neben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung häufig das eigene Netzwerk entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die ADG-Bankleitergespräche XL sind das Netzwerkformat für Vorstände großer Genossenschaftsbanken, was Ihnen neben fachlichem Input die Möglichkeit bietet, sich mit Vorständen aus unterschiedlichen Häusern und Regionen zu aktuellen Fragen im gezielten Dialog auf Augenhöhe auszutauschen.
Im Top-Management ist neben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung häufig das eigene Netzwerk entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die ADG-Bankleitergespräche sind das Netzwerkformat in der genossenschaftlichen FinanzGruppe, was Ihnen neben fachlichem Input die Möglichkeit bietet, sich mit VorständInnen aus unterschiedlichen Häusern und Regionen zu aktuellen Fragen im gezielten Dialog auf Augenhöhe auszutauschen.
Nutzen Sie unsere zweiteilige Webinarreihe, um sich als VorständIn einer Genossenschaftsbank einen kompakten Überblick über das Regulierungsumfeld zu verschaffen. Unsere ausgewiesene Expertin Colette Sternberg bringt Sie auf den aktuellen Kenntnisstand der aufsichtsrechtlichen Entwicklungen und der damit verbundenen Anforderungen an Genossenschaftsbanken.
Im Top-Management ist neben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung häufig das eigene Netzwerk entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die ADG-Bankleitergespräche sind das Netzwerkformat in der genossenschaftlichen FinanzGruppe, was Ihnen neben fachlichem Input die Möglichkeit bietet, sich mit VorständInnen aus unterschiedlichen Häusern und Regionen zu aktuellen Fragen im gezielten Dialog auf Augenhöhe auszutauschen.
Stellen Sie jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Steuerung Ihres Hauses! Mit unserem Qualifizierungsprogramm sind Sie up to date und wissen um die aktuellen Anforderungen rund um die Banksteuerung - angefangen von der Etablierung einer Risikokultur bis hin zu einem tieferen Einblick in die einzelnen Risikoarten und deren Bedeutung.
… so titelte die Börsen-Zeitung und führte weiter aus, dass die Corona-Pandemie nicht nur ein „Gesundheitsproblem, sondern auch ein Cybersicherheitsrisiko“ darstelle. So verwundert es nicht, dass Cyberrisiken und die Datensicherheit als wichtigste Treiber mit Blick auf die steigenden operationellen Risiken genannt werden.
Auch die BaFin hat verdeutlicht, dass nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie die IT- und Cyberrisiken einen Schwerpunkt des Aufsichtshandelns darstellen werden. Hintergrund hierfür ist u. a., dass „die digitalen Angebote von Finanzinstituten in einer Zeit eingeschränkten gesellschaftlichen Lebens noch mehr als vorher genutzt werden“.
Komplexität, Unsicherheit und Dynamik kennzeichnen den Alltag, in dem sich Führungskräfte bewegen und entscheiden müssen. Die Qualität der Führung ist in solch bewegten Zeiten maßgebend für den Unternehmenserfolg. Gerade in der genossenschaftlichen FinanzGruppe muss sie auf dem Fundament von genossenschaftlichen Werten und einer inneren Haltung zu nachhaltigen Zielen erfolgen. Werte und innere Haltung stellen wesentliche Erfolgskriterien dar. Neben Führungswerkzeugen, Steuerungsinstrumenten und fachlichem Wissen liegt der klare inhaltliche Fokus im TOP auf der Verhaltensarbeit. Im Ergebnis erhalten Sie aktuelles Managementwissen zur Entwicklung von zukunftsfähigen Lösungen für Genossenschaftsbanken und die genossenschaftliche FinanzGruppe.
Im Top-Management ist neben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung häufig das eigene Netzwerk entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die ADG-Bankleitergespräche sind das Netzwerkformat in der genossenschaftlichen FinanzGruppe, was Ihnen neben fachlichem Input die Möglichkeit bietet, sich mit VorständInnen aus unterschiedlichen Häusern und Regionen zu aktuellen Fragen im gezielten Dialog auf Augenhöhe auszutauschen.
Sattelfest im Problemkreditmanagement – als Mitglied des Vorstandes ist ein fundiertes Wissen unumgänglich. Nutzen Sie diese Veranstaltung, um die Handlungsspielräume kennenzulernen, die Sie als Bank im Problemkreditmanagement haben. Wir geben Ihnen Entscheidungshilfen für die strategische Positionierung und Handhabung an die Hand, um sattelfest im Problemkreditmanagement zu sein.
Nutzen Sie unsere Tagesveranstaltung, um sich als VorständIn einer Genossenschaftsbank einen Überblick über das aktuelle Regulierungsumfeld zu verschaffen. Kompakt und komprimiert bringen Sie sich durch den Besuch unseres Seminars auf den aktuellen Kenntnisstand.