
Mitglieder |
5.103,00 €
|
Das Potenzial der Digitalisierung ist in vielen Organisationen noch nicht erkannt. Das Programm will Ihnen helfen, die digitale Transformation Ihrer Bank erfolgreich und maßgeschneidert voranzutreiben. Sie lernen die Chancen und Risiken der Digitalisierung kennen und werden befähigt, mit Ihren Erkenntnissen die digitale Transformation Ihres Hauses operativ zu fördern und zu begleiten.
>> Detaillierte Produkt- und Preisinformationen finden Sie weiter unten im PDF "Produkt- und Preisinformationen".
|
Die Module sind auf ein solides Grundlagenwissen rund um Digitalisierung zugeschnitten. Der Titel „Zertifizierte/r Digitalisierungsbeauftragte/-r ADG“ wird nach Belegung von drei Pflichtmodulen vergeben. Wir empfehlen ergänzend die Belegung weiterer Wahlmodule oder den Aufbau zum/zur "Diplomierte/r Digitalisierungsmanager/-in ADG". |
|
Kunden-orientierte Kommunikations-systeme |
|
|||
|
IT-Projekt-management | Megatrends & Wettbewerb im Bankensektor |
|
||
|
|
|
|
Sie haben Interesse an Wahlmodulen aus anderen Themenbereichen? Kommen Sie gerne auf uns zu!
Digitalisierung wird immer wichtiger in allen Wirtschaftsbereichen. Zur Umsetzung ist eine Technologie-Flut zu beherrschen, die eine Vielzahl seiner Funktionen und Einsatzmöglichkeiten nur schwer erkennen lässt. Dadurch wird eine strategieorientierte und effiziente Auswahl von IT-Systemen immer anspruchsvoller. Umfangreiche Systemvernetzungen erschweren häufig die optimale Gestaltung technischer Systeme. Nicht aufeinander abgestimmte Teildigitalisierungen nutzen Potenziale nicht aus und sind oft extrem kostenintensiv. Diese Problematik wird durch einen gravierenden Mangel an Führungskräften, die neue IT-Anforderungen managen können, in vielen Fällen verstärkt.
Durch die Weiterbildung "Zertifizierte/r Digitalisierungsbeauftragte/-r ADG" unterstützt die ADG Unternehmen dabei, eine Ausgangsqualifikation für Digitalisierungsaufgaben zu erlangen. Hierbei sind neben den Grundlagen zu Transformation und Innovation auch die Reflexion des eigenen Unternehmens ein zentrales Thema. Nach Abschluss des Programms sind Sie für die Teilbereiche der Digitalisierung sensibilisiert und können das Management punktuell unterstützen.
Diese Basisqualifikation kann zum/zur „Diplomierten Digitalisierungsmanager/-in ADG“ erweitert werden. Entsprechende Module werden im weitergehenden Management Programm anerkannt.
Der Workload eines Fachmoduls beläuft sich auf 30 Stunden. Die fachlichen Inhalte werden den Teilnehmenden in einem Zeitraum von circa 5 Wochen unter fachkundiger Anleitung in digitalen Formaten vermittelt. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in jeder Woche in ihren individuellen Lerntempos bereitgestellte Lerninhalte zu bearbeiten.
Am Ende jeder Unterrichtswoche findet online eine gemeinsame Session statt, in der die Transferaufgaben bearbeitet werden können. Direkt im Anschluss können die Teilnehmenden Wissen vertiefen sowie bearbeitete Aufgaben gemeinsam mit dem Dozierenden reflektieren.
Durch eine sinnvolle Abfolge der vorgesehenen Module wird unterstützt, dass die Teilnehmenden ihre Qualifikationsziele erreichen.
Den Höhepunkt des Programms bildet die Projekt-/ und Fallstudie, die mit einer Präsenzphase auf dem Schloss Montabaur beginnt.
Hier festigen die Teilnehmenden das erlernte Wissen und gewinnen neue Erkenntnisse durch gemeinsame Reflexion. Zudem bereiten die Teilnehmenden eine praxisorientierte Transferarbeit vor, die sie anschließend in einer festgelegten Bearbeitungszeit anfertigen.
4-6 Wochen nach Abgabe findet auf dem Schloss Montabaur die mündliche Prüfung der Teilnehmenden sowie eine gemeinsame Abschlussfeier statt.
Philipp Diel
Tel.: +49 2602 14 177
philipp.diel@adg-campus.de