Zertifizierte/r OKR-Coach ADG
Qualifizierungs-/ Managementprogramm

Zertifizierte/r OKR-Coach ADG

Details
Anmelde-Nr.
KT008062
Diese Veranstaltung richtet sich an
Agile Coaches, Führungskräfte und Mitarbeitende, die OKR im eigenen Team/der eigenen Organisation einführen wollen

Objectives and Key Results (OKR) sind ein hochmodernes Werkzeug, um selbstverantwortliches Arbeiten im eigenen Team und später bereichsübergreifend transparent zu verzahnen mit der strategischen Ausrichtung der Organisation. In unserem 2,5-tägigen Training lernen Sie, wie Objectives and Key Results effektiv in Teams und Organisationen implementiert werden. Mit der anschließenden Online-Prüfung erwerben Sie den Abschluss „Zertifizierte/-r OKR-Coach ADG“.

Wir beraten Sie gerne.
Kai Geisslreither

Kai Geisslreither

Diplom-Ökonom
Produktmanager

ergänzende Informationen

Artikel für gruppiertes Produkt
Artikelnr. Artikelname Startdatum - Enddatum
Für diesen Artikel sind keine Optionen verfügbar.

  • BESCHREIBUNG

    Unser Zertifizierungsprogramm richtet sich an Agile Coaches, die ihre Expertise erweitern und vertiefen möchten, alternativ an Menschen mit einer vergleichbaren Ausbildung bzw. Berufserfahrung. In unserem 2,5-tägigen Training lernen Sie die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der OKR-Methodik kennen. Sie werden befähigt, OKRs in verschiedenen Unternehmenskontexten erfolgreich einzuführen und zu managen. 

    Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Wir führen Sie durch interaktive Workshops, Fallstudien und praxisnahe Übungen, die Ihnen dabei helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. Unsere erfahrenen Trainer stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite und teilen wertvolle Einblicke aus der Praxis.

    Am Ende des Kurses werden Sie nicht nur in der Lage sein, OKRs effektiv zu implementieren, sondern auch Teams zu coachen und zu motivieren, ihre Ziele zu erreichen. Mit dem Zertifikat als „OKR-Coach ADG“ sind Sie bestens gerüstet, Ihre Organisation bei der Einführung und Umsetzung von OKR maßgeblich zu unterstützen.

    Die Prüfungsleistung besteht aus einer 15-20-seitigen Projektarbeit, in der Sie die Anwendung für die eigene Organisation behandeln. Die Inhalte der Projektarbeit werden im Rahmen einer digitalen Termins in der Gruppe präsentiert.

  • INHALTE

    • Anwendungsfelder und Grundlagen
      • Motivation hinter OKR
      • Zweck und Einsatzszenarien von OKR
      • Werte und Prinzipien
      • Überblick über OKR
      • Geschichte von OKR
      • OKR im Vergleich zu anderen Managementsystemen
      • Der OKR-Zyklus im Überblick
    • OKR auf Unternehmensebene
      • Grundlagen der Formulierung von Company Objectives
      • Übungen am Beispiel
      • Grundlagen der Formulierung von Company Key Results
      • Übungen am Beispiel
    • OKR auf Teamebene
      • Team-OKR
      • OKR-Alignment
    • Implementierung und Nutzung von OKR
      • Herausforderungen der Implementierung
      • Implementierungsschritte
      • Rollen und Aufgaben in OKR
    • Die Rolle des OKR-Coaches
      • Ausprägungen der Rolle
      • Moderationsaufgaben (Meetings im OKR-Kreislauf)
      • Betreuungsaufgaben (lfd. Begleitung des Teams, APMO)
      • Schulungsaufgaben (Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter)
      • Expertenaufgaben (Ansprechpartner für alle Fragen zu OKR, … LACE)
      • Change-Management-Aufgaben (Veränderung ist das Ziel, Mindset-Entwicklung)
      • Sparringpartner des Managements (Vision + MOAL entwickeln, …)
    • Zusammenfassung
      • Erfolgsfaktoren
      • Do’s and Don‘ts
    • Prüfung
  • NUTZEN

    • Erweiterung der Fachkompetenz: Als OKR-Coach erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich der Zielsetzung und Leistungssteigerung. Sie lernen, wie man die OKR-Methodik effektiv anwendet, um klare und messbare Ziele zu setzen.
    • Verbesserung der Teamleistung: OKR-Coaches spielen eine entscheidende Rolle dabei, Teams zu motivieren und zu coachen, ihre Ziele zu erreichen. Sie helfen dabei, die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams zu verbessern und sicherzustellen, dass alle auf gemeinsame Ziele hinarbeiten.
    • Förderung der Unternehmensentwicklung: Durch die Implementierung von OKRs können Unternehmen ihre strategischen Ziele klarer definieren und verfolgen. Als OKR-Coach tragen Sie dazu bei, dass die Organisation agiler und zielgerichteter arbeitet.
    • Kontinuierliches Lernen und Wachstum: Die Ausbildung zum OKR-Coach bietet Ihnen die Möglichkeit, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Sie bleiben auf dem neuesten Stand der Methodik und können Ihr Wissen in verschiedenen Kontexten anwenden.
    • Netzwerkaufbau: Während der Ausbildung und durch die Zertifizierung haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen ExpertInnen sowie KollegInnen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
  • DOZENTEN

    Kai Geisslreither, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. Kai Geisslreither verfügt über 15 Jahre Führungserfahrung in internationalen Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Er hat mehrere eigene Unternehmen gegründet und unternehmerische Change-Projekte begleitet. Er ist zertifizierter Agile Coach, zertifizierter Scrum Master und akkreditierter Insights-MDI-Berater.

    Dr. Thomas Horn, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.  Dr. Thomas Horn ist Key-Account-Manager bei der ADG. Er ist gelernter Bankkaufmann und war fast 15 Jahre für eine Genossenschaftsbank tätig, u. a. im Vorstandsstab, wo er sich um strategische Projekte kümmerte. Daneben war er mehrere Jahre für den BVR tätig. Thomas Horn erlangte Abschlüsse als M.A. und B.A. in Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/M., wo er auch zum Dr. phil. promovierte.