Verantwortliche aus dem Markt- und Marktfolgebereich mit dem Betreuungsschwerpunkt „Agrargeschäft“
Sie betreuen landwirtschaftliche Kunden? Dann wissen Sie um die Besonderheiten der Branche, sowohl strukturell als auch in den betriebs- und finanzwirtschaftlichen Zahlen. Nutzen Sie unser etabliertes Qualifizierungsprogramm und seien Sie stets „fit“ für die hoch professionelle, passgenaue Betreuung Ihrer Agrarkunden.
Wir beraten Sie gerne.
Tugba Koca
B.A.
Produktmanagerin Firmenkunden- und Immobiliengeschäft
Die Volks- und Raiffeisenbanken sind seit ihrer Gründung mit der Agrarwirtschaft eng verbunden. Im Agrargeschäft können sie auf langjährige Kundenbeziehungen zurückgreifen. Dies bietet die besten Chancen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung.
Um Ihre Ausrichtung noch stärker zu professionalisieren und die führende Marktposition der Volks- und Raiffeisenbanken weiterhin zu stärken, unterstützen wir Sie mit unserem Qualifizierungsprogramm „Zertifizierte/r Agrarfinanzberater/-in ADG“. Die Branchenkenntnisse im Agrarbereich ermöglichen Ihnen eine höhere Potenzialausschöpfung in Ihrem Markt bei einer klaren Verminderung der Risiken.
INHALTE
Baustein 1: Agrarunternehmen – Branchenspezifika und politische und marktbezogene Rahmenbedingungen
EU-Agrarpolitik - Instrumente, internationale Verpflichtungen (CA, WTO etc.)
Agrarmärkte - Entwicklungen und Trends auf den europäischen Märkten und den Weltmärkten, Preise, Mengen, Volatilität, Nachfragetreiber
Strukturwandel in Deutschland - wettbewerbsfähige und effiziente Strukturen
Baustein 2: Investition und Finanzierung
Bedeutung und Gliederung der landwirtschaftlichen Bilanz und GuV-Rechnung
Kostenrechnung in der Landwirtschaft
Betriebsentwicklungspläne
Branchenspezifische steuerliche Grundlagen
Beurteilung von speziellen Investitionsvorhaben
Besondere Sicherheitenarten und deren Bewertungsansätze
Risikomanagement - Risikoarten und Instrumente
Baustein 3: Vertriebssteigerung im Agrargeschäft + Prüfung
Ganzheitlicher Beratungsansatz – Instrumentenkoffer zur modularen Umsetzung des VR-FinanzPlans „Agrar“
Bedarfsfelder in der Landwirtschaft – im Hol- und im Bringgeschäft Signale erkennen, ansprechen und Mehrwerte schaffen
Strategische Netzwerkpartner und vertriebsunterstützende Maßnahmen
NUTZEN
Ihr Nutzen als Teilnehmer:
Sie erhöhen Ihre eigene Akzeptanz bei Ihren landwirtschaftlichen Kunden und positionieren sich als Gesprächspartner auf Augenhöhe.
Sie werden in die Lage versetzt, maßgeschneiderte Lösungen im Rahmen der ganzheitlichen Beratung Ihrer landwirtschaftlichen Kunden zu erarbeiten.
Sie knüpfen ein Netzwerk aus Fachkollegen aus ganz Deutschland.
Der Nutzen für Ihre Bank:
Sie positionieren Ihr Haus als ersten Ansprechpartner in einem attraktiven Geschäftsfeld.
DOZENTEN
Dr. Thorsten Lobenstein, Landwirtschaftliche Unternehmensberatung
Christopher Braun, DZ BANK AG
Helena von Poser, Landwirtschaftliche Rentenbank
Denis Schippers, Grafschafter Volksbank eG
Claus Weiers, Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung, Ötigheim
Bestandteile der Zertifizierung sind eine schriftlich zu erstellende Ausarbeitung einer praxisorientierten Fallstudie, eine Klausur sowie eine mündliche Prüfung.