Zertifizierte/r Berater/-in für Heilberufe ADG
Qualifizierungs-/ Managementprogramm

Zertifizierte/r Berater/-in für Heilberufe ADG

Details
Anmelde-Nr.
KTGR000394
Diese Veranstaltung richtet sich an
Verantwortliche aus dem Markt- und Marktfolgebereich

Ärzte und Apotheker – Ihre wirklichen Potenzialkunden! Begegnen Sie dieser besonderen Zielgruppe mit Branchenwissen und dem richtigen Ansprachekonzept: Die Qualifizierung „Berater/-in für Heilberufe“ ist Ihr Rezept für hochklassige Spezialberatung und ein echtes Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem Wettbewerb!

Wir beraten Sie gerne.
Tugba Koca

Tugba Koca

B.A.
Produktmanagerin Firmenkunden- und Immobiliengeschäft
Artikel für gruppiertes Produkt
Artikelnr. Artikelname Startdatum - Enddatum
Für diesen Artikel sind keine Optionen verfügbar.

  • BESCHREIBUNG

    Branchenwissen „Gesundheitsmarkt“: So schaffen Sie Mehrwerte für Ihre Kunden!

    Ärzte wie Apotheker erwarten in Finanzfragen spezifische Dienst- und Beratungsleistungen ihres Bankinstituts. Um dieser Erwartung gerecht zu werden, sollten Berater fundierte Kenntnisse über die Branche, deren Rahmenbedingungen und Tendenzen besitzen.

    Relevante Themen wie Finanzierungsgestaltung, Unternehmensführung, Zulassungsverfahren und Kooperationsformen sollten Berater stets auf der Agenda haben.

    Unser Qualifizierungsprogramm vermittelt alle wichtigen Branchenkenntnisse dieser speziellen Zielgruppe. Mit sofort einsetzbarem Know-how erschließen Sie sich neue Ertragspotenziale in einem äußerst lukrativen Kundensegment.

  • INHALTE

    Baustein 1: Die Rahmenbedingungen der Gesundheitsversorgung
    (Webinar: ca. 120 Minuten)

    • Gesetzliche, private und Gesundheitsversorgung
    • Die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen
    • Aufgaben der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen, Aufgaben der Kammern
    • Die ärztliche Versorgung in Deutschland
    • Vergütungs-, Einkommens- und Patientenstrukturen


    Baustein 2: Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen

    Juristische Spezifika, u.a.

    • Vertrags(zahn)arzt- und Zulassungsrecht
    • Praxisfusion/Kooperationsgemeinschaften
    • Praxis-/Berufsausübungsgemeinschaften
    • Medizinische Versorgungszentren
    • Sektorenübergreifende Versorgung
    • Selektivverträge mit Krankenkassen

    Steuerliche Besonderheiten, u.a.

    • Einkommensteuer/Gewerbesteuer
    • Die Gewinnermittlung des Arztes – Jahresabschluss-Standards
    • Umsatzsteuer
    • Steuerliche Besonderheiten bei Finanzierungen


    Baustein 3: Praxisfinanzierung

    • Besonderheiten bei der betriebswirtschaftlichen Analyse von Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäusern
    • Grundlagen der Praxisbewertung (was ist im Umfeld wichtig für die Praxisneugründung und Praxisübernahme)
    • Bankinterne betriebswirtschaftliche Beurteilung und Kreditentscheidung
    • Finanzierungsstrukturen und Risikomanagement
    • Kundengewinnung, Kundenbetreuung und Kundenbindung, Marktbearbeitung
    • Organisatorische Einbindung des Heilberufeberaters in der Bank
    • Entwicklungen im Gesundheitswesen (neue Versorgungsstrukturen, Digitalisierung etc.)
  • NUTZEN

    Ihr Nutzen als Teilnehmer:

    • Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die marktbezogenen, rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitssektors.

    • Sie erlangen branchenspezifische Fachkompetenz für Ihre Beratungspraxis.

    • Sie bauen ein Netzwerk zu Fachkollegen aus dem gesamten Bundesgebiet auf.

    Der Nutzen für Ihre Bank:

    • Sie positionieren Ihr Haus durch die Fachkompetenz Ihres Mitarbeiters als ersten Ansprechpartner in einem attraktiven Geschäftsfeld.

  • DOZENTEN

    Prof. Dr. Thomas Schlegel, Prof. Schlegel Hohmann Mangold & Partner

    Christoph Scheen, S/H/G Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Partnergesellschaft, Köln

    Thomas Falkenrodt

    Kai Sonntag, Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg