„Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.“ (Henry Ford)
Wirksame und zukunftsfähige Vorgehensweisen in sich verändernden Arbeitswelten
Die Herausforderung unserer derzeitigen Arbeitswelt ist es, sich rasant verändernde Unternehmensstrategien zielorientiert, effizient und schnell umsetzen. Zusätzlich gewinnt die Bindung an das Unternehmen immer mehr an Stellenwert. Deshalb ist es umso wichtiger, Mitarbeitende für die Strategien zu gewinnen und mitzunehmen und sie dabei gesund und leistungsfähig zu erhalten.
Die Mitarbeitenden finden sich in einem ständigen Kulturwandel wieder, an den sie sich regelmäßig anpassen müssen. Darüber hinaus wird der Übergang zwischen privatem und beruflichem Leben für sie immer fließender. Erst die Berücksichtigung beider Bereiche führt zu einer Erweiterung und Stärkung der Verhaltenskompetenz und Handlungsoptionen.
Der systemische Ansatz bietet Methoden, die eine eigenverantwortliche Lösungsfindung für Einzelpersonen und Teams unterstützen. Eine Potenzialentfaltung der Mitarbeitenden auch unter schwierigen Bedingungen wird ermöglicht, wobei immer von einer ganzheitlichen Betrachtung und der damit einhergehenden Wechselwirkungen des Systems ausgegangen wird.
Alle Module zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Es besteht die Möglichkeit, eigene Praxisfälle einzubringen und zu besprechen. Darüber hinaus werden die Inhalte der Präsenzseminare digital begleitet und vertieft. Ein selbstorganisiertes, eigenverantwortliches Lernen innerhalb einer (digitalen) Lerngruppe wird empfohlen.
Die Grundlage der Ausbildung sind neben der „Systemtheorie“ nach Luhmann der „Lösungsorientierte Ansatz“ nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg sowie die Übersetzung der „Systemischen Strukturaufstellungen“ nach Prof. Varga von Kibéd und Insa Sparrer in den praxisorientierten Business Kontext.
Abschluss
Mit der Teilnahme an Baustein 1-4 und dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie den Titel "diplomierter Systemischer Business Coach ADG".
Bestandteile der Abschlussprüfung sind eine mündliche Präsentation sowie eine Coachingdemonstration im Rahmen von Baustein 4.
Die Teilnahme an der Qualfizierung zahlt auch auf den/die Zertifzierte/n ManagementberaterIn ADG ein.