
Was sind die Merkmale guter Führung? Angemessene Kommunikation, der richtige Führungsstil, ein zielführender Umgang mit Konflikten? Damit Sie für Ihren Führungsalltag gerüstet sind, lernen Sie in diesem Modul die Basismodelle der Führung kennen und erarbeiten die für Führung ausschlaggebenden Persönlichkeitsfaktoren und -motive.
Gesamtzeit Workload |
Zeitaufteilung
ca. 16 Std. Live Sessions |
Kompetenzziele
|
Technische Vorraussetzungen
|
Digitale Transformation ist mehr als die Einführung neuer Technologien oder Geschäftsmodelle. Führungskräfte müssen ihre Rolle überdenken und neu definieren und lernen, Führung im Digitalzeitalter zu gestalten. In einem Zeitalter der Beschleunigung müssen sie häufig mit mehreren Optionen umgehen und "auf Sicht fahren". Ein pragmatisches Ausprobieren und Lernen sind demnach oftmals gefragt.
Darüber hinaus spielt der Faktor „Mensch“ eine wichtige Rolle. Ein sogenannter Digital Leader kann Veränderungen im Unternehmen aktiv gestalten, organisieren und MitarbeiterInnen dabei begleiten und weiterentwickeln. In diesem Modul lernen Sie sowohl die Grundlagen digitaler Führung als auch die besonderen persönlichen Faktoren kennen. Sie entwickeln Ihre Kompetenzen sukzessive weiter, um nicht nur sich, sondern auch Ihr Team erfolgreich aufzustellen. Wir bieten dafür alle notwendigen Tools, Methoden und Techniken, die Sie beherrschen sollten, um zu einer effektiven und motivierenden Führungskraft zu werden. Sie wenden alle Inhalte auf Ihre individuelle Situation an und können direkt den Transfer zwischen wissenschaftlich fundiertem Wissen und praktisch anwendbaren Methoden herstellen.
Der Workload dieses Fachmoduls beläuft sich auf circa 30 Stunden. Die fachlichen Inhalte werden den Teilnehmenden in einem Zeitraum von circa 5 Wochen unter fachkundiger Anleitung in komplett digitalen Formaten vermittelt. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in jeder Woche in ihren individuellen Lerntempos bereitgestellte Lerninhalte zu bearbeiten.
Am Ende jeder Unterrichtswoche findet online eine gemeinsame Session statt, in der die Transferaufgaben bearbeitet werden können. Direkt im Anschluss können die Teilnehmenden Wissen vertiefen sowie bearbeitete Aufgaben gemeinsam mit dem Dozierenden reflektieren.
Die gemeinsame Bearbeitung der Transferaufgabe, Reflexion der Ergebnisse und vertiefende Diskussion mit dem Dozenten findet an folgenden Terminen statt:
Datum | Uhrzeit | |
Check-In | 08.11.2023 | 10:30 - 12:00 Uhr |
1. Livesession | 16.11.2023 | 09:00 - 12:00 Uhr |
2. Livesession | 23.11.2023 | 09:00 - 12:00 Uhr |
3. Livesession | 30.11.2023 | 09:00 - 12:00 Uhr |
4. Livesession | 07.12.2023 | 09:00 - 12:00 Uhr |
5. Livesession inkl. Check-Out | 14.12.2023 | 09:00 - 12:00 Uhr |
Konzeption dieses Moduls: Stefan Hohage
Philipp Diel
Tel.: +49 2602 14 177
philipp.diel@adg-campus.de