Veranstaltungsart
Qualifizierungs-/ Managementprogramm
Dauer (in Tagen)
3.5
Termin
24.06.2024 - 04.09.2024
2.500,00 €
Bronze
2.375,00 €
Silber
2.325,00 €
Gold
2.250,00 €
Platin
2.200,00 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Zertifizierte/r IKS-Beauftragte/-r ADG

Buchungsnummer
RT24-00136
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Spezialisten und Führungskräfte aus den Bereichen Organisation, Compliance, Risikocontrolling und Interne Revision

Mit unserer Zertifizierung erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen des Internen Kontrollsystems und lernen, wie Sie das IKS aufbauen können.

Zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation benötigen die Institute ein angemessenes Internes Kontrollsystem. Zur aktiven Steuerung wird ein ganzheitlicher Regelkreislauf aufgesetzt. Den Aufbau und die Koordination des Gesamtsystems übernimmt der IKS-Beauftragte. Durch das Zusammenspiel entsteht ein dynamischer und moderner Bestandteil des Risikomanagements.

Die Prüfungsleistung unserer Zertifizierung besteht aus einem online-Test, der im Nachgang zur Präsenzphase durchzuführen ist.

Termine:

ST24-01146: 24.06.2024 – 26.06.2024 – Präsenzphase auf Schloss Montabaur

ST24-01147: 04.09.2024 – Termin der (online) Prüfung

  • Bankaufsichtliche Anforderungen an das IKS
  • IKS-Maßnahmen zur Förderung der Risikokultur
  • Schaffung eines einheitlichen Verständnisses zum IKS
  • Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten des IKS-Beauftragten
  • Weitere Rollen im IKS unter Berücksichtigung der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen 3-Linien-Modells des DIIR
  • Integriertes System zum Management prozessinhärenter Risiken (incl. Fallstricke und Praxisbeispiele)
  • IKS-Regelkreislauf: Vom Kontrollinventar zur Überwachung und der jährlichen Berichterstattung
  • Schlüsselkontrollen: Definition, Nutzenargumentation und Vorgehen zur Implementierung
  • Informatives Reporting für Vorstand, Aufsichtsrat und Bereichs-/Abteilungsleiter

Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Grundlagen zum Internen Kontrollsystem.
  • Sie erkennen, wie Compliance, Risikocontrolling und Prozessmanagement im IKS zusammenarbeiten.
  • Sie sind in der Lage, eine einheitliche „IKS-Sprache“ in der Gesamtbank aufzubauen.
  • Sie beurteilen Ihres eigenen IKS auf Basis eines Reifegradmodelles und können Maßnahmen zur Weiterentwicklung daraus ableiten.
  • Sie können Ihren IKS-Status mit den Ergebnissen anderer Banken unserer letzten IKS-Umfrage vergleichen.

Der Nutzen für Ihre Bank:

  • Durch die Implementierung eines IKS-Gesamtsystemes fördern Sie Ihre Governance-Strukturen zur Vermeidung von erhöhten Kapitalanforderungen in Form eines SREP-Zuschlages.
  • Etablierung einer IKS-Berichterstattung an das Management und den Vorstand zur aktiven Steuerung der Prozessrisiken.

Thomas Jurk ist Unternehmensberater & Referent mit mehr als 15 Jahren Praxiserfahrung. Er hat sich auf die Weiterentwicklung Interner Kontrollsysteme (IKS) im Bankensektor sowie die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften in diesem Themengebiet spezialisiert. Zudem implementiert er Fit & Proper Managementkreisläufe & begleitet Leitungsorgane und Schlüsselfunktionen in auf ihrem persönlichen Karriereweg.

 

Björn Dommel ist Geschäftsführer der FCH Consult GmbH und weist  über 20 Jahre Berufserfahrung (mehr als 10 Jahre in Leitungsfunktion) im Revisionsbereich im Genossenschafts- und Privatbankenbereich aus. Neben seiner Schwerpunktberatung in 2nd- und 3rd-Linie Funktionen des DIIR begleitet er Projekte zur Weiterentwicklung Interner Kontrollsysteme (IKS) sowie im Nachhaltigkeitsmanagement.

AnsprechpartnerIn

Thomas Wilbert

M.A.
Experte für Interne Revision, rechtliche Fragen des Bankgeschäfts und Aufsichtsräte
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite