
Bronze |
1.852,50 €
|
Silber |
1.813,50 €
|
Gold |
1.755,00 €
|
Platin |
1.716,00 €
|
Megatrends sind die größten Treiber des Wandels. Sie erzeugen epochale Veränderungen, indem sie
alle Bereiche der Gesellschaft maßgeblich beeinflussen – nicht nur kurzfristig, sondern auf mittlere
bis lange Sicht. Dadurch zwingen Sie ganze Branchen dazu, ihre Strukturen und Geschäftsmodelle
neu auszurichten, wenn diese im Wettbewerb erfolgreich bleiben möchte
Gesamtzeit Workload |
Zeitaufteilung
ca. 9 Std. Live Sessions |
Kompetenzziele
|
Technische Vorraussetzungen
|
Megatrends sind unverzichtbar für Management und strategische Planung. Welche Trends beeinflussen die aktuelle Zeit besonders? Wie wird der Wettbewerb dadurch beeinflusst? Was bedeutet das für Ihre Arbeit und die Anforderungen Ihrer Mitglieder? Erhalten Sie zunächst einen Überblick zu den aktuellen Megatrends und wie diese ineinandergreifen. Durch die Befähigung zu erkennen, wie sich die Welt durch die Einwirkung dieser verändert, leiten Sie die Auswirkungen auf den Handel und Ihre individuellen Zielgruppen ab. Dadurch schärfen Sie Ihre Kompetenz, zukünftige Chancen und Risiken zu erkennen, um im Wettbewerb erfolgreich die Vorreiterrolle zu übernehmen.
Lernen Sie die Megatrends und ihre Auswirkungen auf den Handel kennen.
Erfahren Sie, wie Sie mit in der Praxis erprobten Strategien und Handlungsoptionen die Herausforderungen im betrieblichen Alltag erfolgreich gestalten.
Der Workload eines Moduls beläuft sich auf 30 Stunden. Die fachlichen Inhalte werden den Teilnehmenden in einem Zeitraum von circa 5 Wochen unter fachkundiger Anleitung in digitalen Formaten vermittelt. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in jeder Woche in ihren individuellen Lerntempos bereitgestellte Lerninhalte und Transferaufgaben zu bearbeiten.
Am Ende jeder Unterrichtswoche findet online eine Live-Session statt, in welcher die Teilnehmenden Wissen vertiefen sowie bearbeitete Aufgaben gemeinsam mit dem Dozierenden reflektieren.
In einem Live-Studierzimmer enthalten die Teilnehmenden weiterhin die Möglichkeit, sich untereinander zum Lernstoff des Moduls auszutauschen bzw. Diskussionen zu inhaltlichen Aspekten zu führen.
Check-In | 21.05.2024 | 09:00 - 11:00 Uhr |
Live Session 1 | 28.05.2024 | 09:00 - 11:00 Uhr |
Live Session 2 | 04.06.2024 | 09:00 - 11:00 Uhr |
Live Session 3 | 11.06.2024 | 09:00 - 11:00 Uhr |
Live Session 4 | 18.06.2024 | 09:00 - 11:00 Uhr |
Live Session 5 | 25.06.2024 | 09:00 - 10:30 Uhr |
|
Christina Damer
Bachelor Professional (CCI)
Zertifizierte Dozentin in der Erwachsenenbildung
Tel.: +49 2602 14-9317
christina.damer@adg-campus.de