Schaffen Sie sich eine perfekte Basis zum Aufbau eines zeitgemäßen Treasury-Managements und zur Bewältigung der zentralen Herausforderungen! Die Übernahme von Risiken ist seit jeher Bestandteil des Bankgeschäfts. Das Treasury steuert einen Großteil dieser Risiken. Aufgrund der Entwicklung der internationalen Märkte und der steigenden regulatorischen Anforderungen sind die Ansprüche an diesen Bereich enorm gestiegen.
Wir beraten Sie gerne.
Christian Malm
B.A.
Experte für Banksteuerung, Risikomanagement und Treasury
Wachsenden Herausforderungen im Treasurymanagement professionell begegnen
Der/die Treasurymanager eines jeden Hauses ist mit zahlreichen Aufgaben in wohl einem der sensibelsten Bereiche einer Genossenschaftsbank betraut. Er/sie hat die Vermögensallokation zu verbessern, Risiken abzusichern oder auch die Bilanzstruktur zu optimieren. Auch die Komplexität der Eigengeschäftssteuerung und des Risikomanagements gehört in seinen/ihren Verantwortungsbereich.
Hierbei sind jedoch die aktuellen Herausforderungen, wie etwa das lang anhaltende Niedrigzinstief, unattraktive Kapitalmärkte, mögliche eintretende Liquiditätsengpässe sowie die steigenden Anforderungen der Aufsicht, nicht außer Acht zu lassen.
Aufgrund der fachlichen Ausrichtung des Programms erweitert Ihr/e MitarbeiterIn seine/ihre formellen Fachkompetenzen und Sie als Institut profitieren hierdurch von einem/r professionell ausgebildeten Treasurymanager, der die aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Blick behält.
INHALTE
Online-Vorbereitungsphase Webinar 1: Zinsrechnung / Barwertberechnung (14.05.2025) Webinar 2: Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (21.05.2025)
Baustein 1 (23.06.-05.07.2025)
Bankenaufsichtsrechtliche Anforderungen an das Risikomanagement
Methodische Grundlagen des Risikomanagements
Praktische Implementierung und Nutzen des Risikomanagements im Treasury
Management von Zinsänderungsrisiken
Produkte im Eigenanlagen- und Treasury Management
Einführung Planspiel
Schriftlicher Leistungsnachweis
Zwischen Baustein 1 und Baustein 2 findet eine Onlinephase zum BOSS Planspiel statt.
Baustein 2 (01.09.-04.09.2025)
Treasury Management in der Praxis von Genossenschaftsbanken
Erfahrungsbericht eines Treasurymanagers
Realität versus quantitative Modellwelt: Was treibt zukünftig die Vermögenspreise?
Asset Allocation – Umsetzung in der Praxis von Genossenschaftsbanken
Planspiel – Auswertung und Benotung
Mündliche Abschlussprüfung
Hinweise:
Teilnahmevoraussetzung sind der Kompetenznachweis „Steuerung Controlling“ im Rahmen der Geno-PE oder vergleichbare Kenntnisse in diesem Bereich bzw. Entsprechende Berufserfahrung.
Zur Vorbereitung auf die finanzmathematischen Themen erhalten Sie ein Vorbereitungsskript mit Übungsaufgaben vorab zugeschickt.
Im Rahmen des ersten Bausteins erhalten Sie eine Einführung in das BOSS Planspiel. Sie finden sich in Kleingruppen während der Präsenz zusammen und spielen in dieser Gruppe virtuell zwischen Baustein 1 und 2 weiter.
NUTZEN
Ihr Nutzen als Teilnehmer:in:
Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Produkten und Steuerungsinstrumenten im Bereich „Treasury“.
Sie können während unseres zweitägigen Planspiels eigene Ideen verproben und sich mit Ihren KollegInnen intensiv austauschen.
Sie werden zum/zur kompetenten AnsprechpartnerIn in allen Fragen des Treasurymanagements und leisten so einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg Ihres Instituts.
Der Nutzen für Ihre Bank:
Ihr Haus erwirbt das notwendige Rüstzeug, um ein professionelles Depot-A-Management bzw. Management des gesamten Zinsbuchs zu implementieren.
Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen effizient umsetzen können.
DOZENTEN
Prof. Dr. Christian Kalhöfer, ADG Business School
Dr. Rolf Beike, Dr. Niklas Lach, beikelach - unabhängige managementberatung GmbH