37. Zertifizierte/r Projektleiter/-in und -manager/-in ADG
Qualifizierungs-/ Managementprogramm

37. Zertifizierte/r Projektleiter/-in und -manager/-in ADG

Details
Anmelde-Nr.
RT25-00107
Termin
04.09.2025 - 26.11.2025
7.250,00 €
Bronze
6.887,50 €
Silber
6.742,50 €
Gold
6.525,00 €
Platin
6.380,00 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Führungskräfte, die Projekte leiten bzw. als Teilprojektleiter/-innen fungieren

In unserer Qualifizierung erfahren Sie, was erfolgreiche Projektarbeit ausmacht und wie Sie in verschiedenen Situationen professionell (re-)agieren. Sie werden Ihr neues Wissen in kompakter Form erwerben, um es schnell und pragmatisch in der Projektarbeit in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

Wir beraten Sie gerne.
Lukas Fasel

Lukas Fasel

Experte Projektmanagement, Arbeitsmethodik und Webinartechnologie

ergänzende Informationen

  • BESCHREIBUNG

    Neue Werkzeuge, Einstellungen und Ansätze!

    Um Projekte mit komplexen Aufgabenstellungen effizient und erfolgreich zu gestalten, bedarf es der professionellen  Koordination durch einen Projektleiter bzw. Projektmanager. Dabei werden der optimale Einsatz der verfügbaren Ressourcen, die Kompetenzen in Projektmethoden und -techniken sowie situatives Führungs-Know-how zu zentralen Faktoren.

    In unserer Qualifizierung erfahren Sie, was erfolgreiche Projektarbeit ausmacht und wie Sie als „Zertifizierte/r Projektleiter/-in und -manager/-in ADG“ in verschiedenen Situationen professionell (re-)agieren. Sie werden Ihr neues Wissen in kompakter Form erwerben, um es schnell und pragmatisch in der Projektarbeit in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

  • INHALTE

    Webinar (0,5 Tag):
    Virtueller Kick-off  - Projektmanagement-Grundlagen

    • Projekt- und Linienarbeit
    • Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
    • Projektmanagementfunktionen

    Baustein 1 (4 Tage):
    Projektmanagement – Projektinitiative und Projektplanung

    • Projektstart | Projektauftrag
    • Projektaufbauorganisation | Umfeldanalyse
    • Projektziele | Vorgehensmodelle
    • Projektstrukturplan | Ablauf- und Terminplanung
    • Einsatzmittel- und Kostenplanung

    Projektcontrolling - Projektdiagnose und -steuerung

    • Inhalte und Instrumente der Projektdiagnose
    • Projektinformationssystem | Berichtswesen
    • Risikomanagement
    • Wirksame Projektsteuerung

    Exkurs: Agiles Projektmanagement im Überblick

    Kompetenznachweis und Baustein 2 (3 Tage):

    Führung im Projekt:

    • Moderne Führung
    • Der/die ideale Projektleiter/-in
    • Neuroleadership: Bedürfnisse erkennen, berücksichtigen und so ideale Leistung sicherstellen
    • Unterschiedliche Menschen führen: Das Riemann-Thomann-Modell

    Kommunikation & Umgang mit Konflikten:

    • Schwierige Kommunikationssituationen im Projekt lösen
    • Feedback geben
    • Aktiv zuhören
    • Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
    • Win-win-Lösungen finden

    Methoden: Impulse, Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion, praktische Übungen, kollegiale Fallberatung

    Praxistransfer

    • Projektpräsentation
    • Kompetenznachweis/mündliche Prüfung

    Im Rahmen des Programms wird von Ihnen ein schriftlicher Praxisbericht zu einem aktuellen Projekt im eigenen Haus angefertigt. Im 2. Baustein findet dann noch ein mündlicher Kompetenznachweis - bestehend aus der Projektpräsentation und einem Fachgespräch - statt.

     

    Termine:
    Webinar 04.09.2025
    Baustein 1: 22. - 25.09.2025
    Baustein 2: 24. - 26.11.2025

  • NUTZEN

    Ihr Nutzen als Teilnehmer/-in:

    • Sie vertiefen Ihre Methodenkompetenzen und Ihren persönlichen Wirkungsgrad im projektbezogenen Arbeiten.
    • Ihr Lernen wird durch virtuelle Einheiten unterstützt, so dass Sie ausgewählte Themen der Präsenzphasen gut nachbereiten und vertiefen können.
    • Sie erreichen den Abschluss „Zertifizierte/r Projektleiter/-in und -manager/-in ADG“ in nur zwei Präsenzmodulen.

     

    Der Nutzen für Ihr Unternehmen:

    • Komplexe Projekte werden durch eine systematische Vorgehensweise regelmäßig zu messbar besseren Endergebnissen führen.
    • Durch den Einsatz virtueller Bausteine wird das Lernen optimal begleitet und gleichzeitig die Abwesenheitszeiten Ihrer Mitarbeiter reduziert.
    • Die Präsenzseminare sowie die virtuellen Lernphase sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und berücksichtigen die spezifischen Anforderungen von Projekten in Unternehmen.

     

     

     

  • DOZENTEN

    Manuel Simon, ibo Akademie GmbH

    Bettina Schürhoff, ibo Akademie GmbH

    Jörg Scheepers, ibo Akademie GmbH

    Hanna Berger, Coaching • Training • Potenzialdiagnostik