18. Zertifizierte/r Mittelstandsbetreuer/-in ADG
Qualifizierungs-/ Managementprogramm

18. Zertifizierte/r Mittelstandsbetreuer/-in ADG

Details
Anmelde-Nr.
RT25-00192
Termin
18.08.2025 - 06.03.2026
8.650,00 €
Bronze
8.217,50 €
Silber
8.044,50 €
Gold
7.785,00 €
Platin
7.612,00 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Verantwortliche im Firmenkundengeschäft

Ihre besten Kunden verdienen die beste Beratung – veredeln Sie Ihr bereits erworbenes theoretisches und praktisches Wissen mit unserer hochklassigen Qualifizierung „Mittelstandsbetreuer/-in“. Anspruchsvolle Unternehmensanalysen, rechtliche und steuerliche Besonderheiten sowie wirkungsvolle Gesprächsstrategien und Vertriebsansätze: Mit diesem Programm sind Sie ganz vorne dabei!

Wir beraten dich gerne.
Tugba Koca

Tugba Koca

B.A.
Produktmanagerin Firmenkunden- und Immobiliengeschäft

ergänzende Informationen

  • BESCHREIBUNG

    Bedienen, beraten, betreuen, begleiten: Gehen Sie mit uns einen Schritt weiter!

    Seien Sie mehr als ein Berater und begleiten Sie Ihre mittelständischen Firmenkunden erfolgreich bei ihren unternehmerischen Entscheidungen. Damit heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab und schaffen auf Dauer von Vertrauen geprägte Kundenbeziehungen. Sie positionieren sich als wichtiger Ansprechpartner Ihrer Firmenkunden und realisieren konsequent die Ertragschancen im Firmenkundengeschäft. Ihre dazu notwendigen fachlichen und sozialen Kompetenzen runden Sie durch unser Intensivtraining im Qualifizierungsprogramm ab.

    Denn die Anforderungen an einen Spezialisten im Firmenkundengeschäft umfassen viele Themenbereiche, die weit über das Kreditgeschäft hinausgehen. Sie lernen, wie Sie nicht nur die Bilanzen, sondern auch den Markt, das Management und seine unternehmerischen Entscheidungen beurteilen und wie Sie Ihren Kunden hierbei begleiten können.

  • INHALTE

    Baustein 1:

    • Bilanz- und BWA-Analyse mit Mehrwert für Bank und Firmenkund:in
    • Die Ertragsstabilität im Crashtest: Wie lange hält das Betriebsergebnis vor?
    • Zielorientierte Beurteilung unterjähriger Zahlen
    • Beachtung des Gleichgewichts von Risiko- und Vertriebsorientierung
    • Plausibilisierung von Planrechnungen
    • Steuerrechtliche Anforderungen im Firmenkundengeschäft
    • Rechtsformen und Besteuerung – die wesentlichen Aspekte für die Praxis
    • Brennpunkt Unternehmensnachfolge
    • Rechtliche Rahmenbedingungen im Firmenkundengeschäft, u.a.:
      • Kurzüberblick über rechtliche Fallstricke
      • Risiken beim Vertragsabschluss
      • Besonderheiten bei Sicherheiten

    Baustein 2:

    • Kundengeschäft erfolgreich gestalten
    • Risikoarten und typische Problemstellungen
    • Verhandlungstaktiken
    • Preisverhandlungen
    • Kredite als Basis für Produktnutzung
      Private Finanzen
    • Anlegerprofile/Musterportfolios
    • Vermögensbildung/Kapitalanlage
    • Private Vorsorge

     

    Die Termine als Übersicht:

    ST25-01495 | 18. Zertifizierte/r Mittelstandsbetreuer/-in ADG, Baustein 1
    18.08.-22.08.2025
    Seminar

    ST25-01496 | 18. Zertifizierte/r Mittelstandsbetreuer/-in ADG, Baustein 2
    15.12.-18.12.2025
    Seminar

    ST25-01497 | 18. Zertifizierte/r Mittelstandsbetreuer/-in ADG, Prüfung
    05.03.-06.03.2026
    Prüfung

  • NUTZEN

    Ihr Nutzen als Teilnehmer:

    • Durch Übungssequenzen mit Praxisfallstudien gewinnen Sie an Sicherheit und frischen Ihr vorhandenes Wissen bei der Beurteilung Ihnen vorgelegter Unternehmensunterlagen auf.
    • In Trainingssequenzen lernen Sie Ihre möglichen Verhandlungspositionen kennen und erfahren, wie Sie diese in komplexen Gesprächssituationen nutzen, um sich als Gesprächspartner auf Augenhöhe zu positionieren.

    Der Nutzen für Ihre Bank:

    • Ihr Mitarbeiter wird durch unser Intensivtraining in die Lage versetzt, neue Ertragspotenziale im Firmenkundengeschäft zu erschließen.
    • Unser Qualifizierungsprogramm setzt auf der GenoPE-Schiene auf und entwickelt Ihren bereits fachlich hoch qualifizierten Mitarbeiter vertrieblich weiter.

    Hinweis:
    Das Qualifizierungsprogramm schließt mit einer Zertifizierung ab.
    Bestandteile sind eine schriftlich zu erstellende Ausarbeitung einer praxisorientierten Fallstudie sowie eine mündliche Prüfung.

  • DOZENTEN

    Holger Hille, GeNe GmbH

    Holger Hille ist seit 1995 im Bereich der Vermögens- und Unternehmensnachfolge tätig. Er ist Mitinitiator der Estate Planner-Bewegung in Deutschland. Neben seiner Dozenten- und Referententätigkeit berät er außerdem vermögende Privatkunden und Unternehmer.

    Dr. Tilman Coenen, Grüter Hamm Münster PartGmbB

    Claus Weiers, Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung, Ötigheim

    Claus Weiers kennt das Kundengeschäft der Banken aus eigener Erfahrung; nach einigen Jahren Managementerfahrung in der Industrie macht er sich als Berater und Dozent selbständig. Schwerpunkte liegen im Firmenkundengeschäft und im Private Banking.

    Alexander Terhardt, RDG Management-Beratungen GmbH

    Geschäftsführender Gesellschafter der RDG Köln GmbH. Betriebswirtschaftliche Seminare für Kreditinstitute und Beratung mittelständischer Unternehmen Vorträge für Unternehmen und Kreditinstitute zu Sanierungs- und Restrukturierungsthemen.

Wir beraten dich gerne.
Tugba Koca

Tugba Koca

B.A.
Produktmanagerin Firmenkunden- und Immobiliengeschäft