Zertifizierte/r KI-Manager/-in ADG
Qualifizierungs-/ Managementprogramm

Zertifizierte/r KI-Manager/-in ADG

Details
Anmelde-Nr.
RT25-00202
Termin
04.09.2025 - 03.11.2025
3.490,00 €
Bronze
3.315,50 €
Silber
3.245,70 €
Gold
3.141,00 €
Platin
3.071,20 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Führungskräfte, Spezialisten

Von der Automatisierung routinemäßiger Aufgaben bis hin zur Erschließung junger Kundensegmente durch innovative Angebote – die KI-Technologie eröffnet Banken und Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten. In diesem Qualifizierungsprogramm lernen Sie, wie Sie die Potenziale der KI für Ihr Unternehmen erkennen, nutzen und erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren.

Wir beraten Sie gerne.
Philipp Diel

Philipp Diel

B.A.
Experte für KI, Digitalisierung, IT-Sicherheit und Cyberrisiken

  • BESCHREIBUNG

    Die digitale Transformation formt viele Branchen neu – an vorderster Front: Künstliche Intelligenz (KI). In unserem Qualifizierungsprogramm "Zertifizierter KI-Manager ADG" tauchen wir tief in die Welt der KI ein. Entdecken Sie, wie KI die Wettbewerbsfähigkeit steigert, die Kundenkommunikation revolutioniert und zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen beiträgt. Erfahren Sie, wie Banken und Unternehmen KI nutzen, um innovativer, effizienter und kundenzentrierter zu agieren.

  • ABLAUF

    Baustein 1: Grundlagen KI, LLMs & ChatGPT für Banken (Präsenz auf Schloss Montabaur)

    01.09-02.09.2025

    Theorie: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 

    • Künstliche Intelligenz: eine Annäherung
    • (Volks-)wirtschaftliche Auswirkungen
    • KI und Wettbewerbsfähigkeit
    • Einsatzmöglichkeiten der KI in der Wirtschaft
    • Regulierung von KI in Europa
    • Fazit: KI ein Gamechanger?

    Theorie: Grundlagen zur Anwendung von ChatGPT

    • Ausgangssituation und Zielsetzung von KI in VR-Banken & Unternehmen
    • Künstliche Intelligenz in der Bankenbranche und anderen Branchen
    • Die Funktionsweise hinter ChatGPT verstehen und live erleben
    • Prompt-Engineering, Prompt-Optimization und KI-Frameworks
    • Überblick und sicherer Umgang mit den Premiumfunktionen von ChatGPT 
    • Expertentipps zur Erstellung 

    Praxis: Anwendung von ChatGPT und weiteren spezifischen KI-Tools für die Bank

    • Fahrplan zur Implementierung von KI-Lösungen
    • Einsatz von KI in der Bearbeitung von Routineaufgaben
    • Use Cases zur vollumfänglichen Anwendung von ChatGPT
    • Steigerung der Kreativität und Effizienz: Entwicklung und Umsetzung Konzept „Junge Kunden“
    • Weitere KI-Tools und deren erfolgreiche Anwendung
    • Interaktive Erstellung von KI-generierten Bildern, Ton, Videos

    Praxis: Grundlagen bankindividuelle GPT-Modelle (Automatisierung und Effizienzsteigerung)

    • Grundlagen und Funktionen von individuellen GPT-Modellen
    • GPT-Engineering Framework
    • Schritt-für-Schritt Anpassung der GPT-Modelle auf die jeweiligen Unternehmen
    • Individuelle Entwicklung der Rahmenbedingungen eines GPT-Modells
    • Vorgehen zur Identifikation von geeigneten Anwendungsfällen im Unternehmen

    ADG-Webinar: Ethische Aspekte bei der Nutzung von KI  (online)

    08.09.2025 von 14:00 - 16:00 Uhr

    Webinar: KI in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe – Atruvia (online)

    23.09.2025 von 9:00 - 10:30 Uhr 

    Baustein 2: Deep-Dive ChatGPT, Führung & Change mit KI  (Präsenz auf Schloss Montabaur)

    16. - 17.10.2025

    Praxis: Wir bauen GPT-Modelle

    • Interaktive Entwicklung individueller GPT-Modelle für spezifische Anwendungen
    • Beschwerdemanagement
    • Kundenkommunikation (Brief, E-Mail, Overlay, …)
    • Entwicklung eines bankeignen GPTs zur Erstellung von GPT-Modellen
    • Marktüberblick über weitere KI-Prozessautomatisierungen (z. B. First Level Support im KDC)

    Theorie: Führung und Change mit KI

    • KI im Unternehmen voranbringen / KI und Change
    • KI als Kollege sehen
    • Ängste von Mitarbeitern aktiv begegnen
    • Veränderungen, die KI in Banken und Unternehmen bringt
    • KI stufenweise erfolgreich einführen und managen
    • KI und Führung
    • Zukunftsorientierter Umgang mit KI durch Führungskräfte
    • Ersetzt KI den Chef?
    • Recap der vergangenen Tage und Lerneinheiten

    ADG-Webinar: Leistungsnachweis KI-Manager ADG (online)

    03.11.2025 von 09:00 - 11:00 Uhr

    Case für Zertifizierung: Erstellung eines GPT-Modells für das eigene Unternehmen + Dokumentation Anwendungsfall (2-4 Seiten)

    Mehr
  • INHALTE

    • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen
    • Einsatzmöglichkeiten und Nutzen der KI in der Bankenbranche und anderen Branchen
    • Verstehen und Anwenden von ChatGPT: Möglichkeiten für die Kundenkommunikation
    • Entwickeln von GPT-Modellen für spezifische Bank- und Unternehmensanwendungen: Vom Beschwerdemanagement bis zur Kundenkommunikation
    • Implementierung von KI-Lösungen: Best Practices und Fallstricke
    • KI und Datenschutz: Rechtliche Rahmenbedingungen sicher navigieren
  • NUTZEN

    • Sie lernen die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ihre transformative Kraft im Arbeitsalltag kennen.
    • Sie erfahren wie KI die Effizienz steigert und neue Geschäftsfelder erschließt.
    • Sie erkennen die Bedeutung von Daten und Datenschutz im Umgang mit KI.
    • Sie erhalten praktische Einblicke in die Entwicklung und Implementierung von KI-basierten Lösungen.
  • DOZENTEN

    Gabor Verheyen 

    Christoph Gschnaidtner

    Frank Stiegler


Das sagen unsere Absolventen über das Qualifizierungsprogramm:

Die Zertifizierung zum KI-Manager war eine großartige Erfahrung. Die praxisnahen Inhalte, die kompetente Betreuung und der anhaltende Austausch mit den anderen Teilnehmern haben mich in meinem Arbeitsalltag wirklich weitergebracht. 
Ich kann diese Weiterbildung jedem empfehlen, der plant, in Zukunft KI-Modelle in seinem Unternehmen einzusetzen

Michael K. (Volksbank Kraichgau eG)

Die Zertifizierung zur KI-Managerin hat mir eindrucksvoll gezeigt, wie spannend und vielseitig künstliche Intelligenz in der Finanzbranche genutzt werden kann. Besonders inspirierend war der Austausch mit den Dozenten und Kollegen, der mir wertvolle Impulse und neue Ideen gegeben hat. Diese Ausbildung war ein wichtiger Schritt, um KI strategisch und nachhaltig in meinem Arbeitsumfeld zu integrieren und die Potenziale von KI in der Bank optimal auszuschöpfen.

Sabrina S. (Volksbank Alzey-Worms eG)