ADG-Webinarreihe: Die (gestärkte) Rolle der Revision unter DORA
Webinar

ADG-Webinarreihe: Die (gestärkte) Rolle der Revision unter DORA

Details
Anmelde-Nr.
RT25-00203
Termin
30.06.2025 - 04.07.2025
1.155,00 €
Bronze
1.097,25 €
Silber
1.074,15 €
Gold
1.039,50 €
Platin
1.016,40 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Führungskräfte und Spezialisten aus Revisionsabteilungen

DORA legt neue Anforderungen in den Bereichen Governance, IT, Risikomanagement, Informationssicherheit, Business Continuity Management (BCM), Drittparteienrisikomanagement und Auslagerungsmanagement fest. In unserer Webinarreihe, erhalten Sie als Revisionsmitarbeiterin bzw. -mitarbeiter einen umfassenden Einblick zu DORA und die möglichen Prüfungshandlungen.  

 

ST25-01606, 30.06.2025 von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
ST25-01607, 01.07.2025 von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
ST25-01608, 04.07.2025 von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Wir beraten Sie gerne.
Thomas Wilbert

Thomas Wilbert

M.A., B.A.
Experte für Interne Revision, rechtliche Fragen des Bankgeschäfts und Aufsichtsräte

  • BESCHREIBUNG

    Mit DORA hat die europäische Bankenaufsicht ein neues Regelwerkt geschaffen, deren Zielsetzung es ist, die digitale Betriebsstabilität von Finanzunternehmen zu fördern. Der Internen Revision kommt dabei eine bedeutende Rolle zu, wenn es um die Überwachung und Bewertung der Maßnahmen geht, die im Kontext von DORA ergriffen werden. 

    Nehmen Sie mit unserer Webinarreihe Einblick in das Regelungswerk von DORA und diskutieren Sie mögliche Prüfungshandlungen. 

  • INHALTE

    Baustein 1: DORA & interne Revision (Teil 1): der IKT-Risikomanagementrahmen
    •    DORA-Überblick und Einordnung zu anderen Rechtstexten (z.B. MaRisk)
    •    Gestärkte Zusammenarbeit der Revision im Kontext „DORA“ mit dem Leitungsorgan
    •    Prüfungshandlungen im IT- und DORA-Strategieprozess 
    •    Prüfungshandlungen zum übergreifenden IKT-Risikomanagementrahmen, einschließlich der Bestimmung von wesentlichen oder kritischen Funktionen
    •    Offene Fragen
    Baustein 2: DORA & interne Revision (Teil 2): IKT-Kontrollfunktion und IKT-Drittparteirisikomanagement
    •    Prüfungshandlungen zur IKT-Kontrollfunktion und Verbindung & Abgrenzung zum ISB (alt / neu) 
    •    Prüfungshandlungen zum IKT-Drittparteirisikomanagement und Verbindung zum Auslagerungsmanagement
    •    Offene Fragen 
    Baustein 3: DORA & interne Revision (Teil 3): Meldeverpflichtungen und IKT-Geschäftsfortführungsmanagement
    •    Prüfungshandlungen zu DORA-Meldeverpflichtungen: Prüfung der Meldeprozesse, -formate und -frequenzen 
    •    Prüfungshandlungen zur IKT-Geschäftsfortführungsmanagement sowie Abgrenzung & Verzahnung zum BCM und IT-Notfallplanung
    •    „ME-Time“: Ansätze zum Aufbau von „IT-Kompetenz“ (ausreichendes Wissen und ausreichende Fähigkeiten und Fachkenntnisse) in der Revision 
    •    Offene Fragen 

    Hinweis: Die Webinarreihe kann nur komplett, gebucht werden! 

  • NUTZEN

    •    Sie erhalten einen kompakten fachlichen Überblick zu DORA
    •    Innerhalb der Gruppe besprechen Sie mögliche Prüfungshandlungen 

  • DOZENTEN

    Professor Dr. Andreas Igl, BDO-Stiftungsprofessor für digitale Datenanalyse und Prüfungsunterstützung, TH Deggendorf; Lehrbeauftragter für IT-Aufsicht, Hochschule der Deutschen Bundesbank