507. GBF - Genossenschaftliches Bank-Führungsseminar
Executive Programm

507. GBF - Genossenschaftliches Bank-Führungsseminar

Details
Anmelde-Nr.
RT26-00007
Termin
08.09.2026 - 31.08.2027
38.000,00 €
Bronze
36.100,00 €
Silber
35.340,00 €
Gold
34.200,00 €
Platin
33.440,00 €
zum Anmeldeformular
Diese Veranstaltung richtet sich an
Führungskräfte

Die Veränderungen im Bankenumfeld stellen besondere Anforderungen an die Qualität einer Managementausbildung. Das GBF ist nicht nur ein wichtiger Baustein im Rahmen des § 25c KWG, sondern auch die umfassendste und etablierteste Ausbildung im genossenschaftlichen Verbund. Lerne gemeinsam und mit den Besten und werde Teil eines exklusiven Netzwerks.

Wir beraten dich gerne.
Markus Schröder

Markus Schröder

B.A.
GBF-Programmgruppe

ergänzende Informationen

  • BESCHREIBUNG

    Abschluss

    Der erfolgreiche Abschluss des Managementprogramms berechtigt zur Verwendung der Bezeichnung "diplomierte:r Bankbetriebswirt:in Management (ADG)". 

     

    Zulassungsvoraussetzungen

    • Voraussetzung für die Zulassung zum GBF ist der Erwerb des Titels „Bankbetriebswirt Management“ (MGB) an den regionalen Bildungseinrichtungen mit einer Mindestpunktzahl von 50 Punkten.
    • Verfügt der Teilnehmer über einen vergleichbaren Abschluss oder über ein erfolgreiches Hochschulstudium, so können abweichende Zulassungsmodalitäten vereinbart werden.
    • Der Vorstand der ADG entscheidet über die Zulassung zum GBF.
  • INHALTE

    GBF-Basics (05.10.2026 - 16.10.2026)

    • Risikomanagement
    • Kreditpraxis
    • Bankenaufsichtsrecht
    • Klausuren Risikomanagement, Kreditpraxis, Bankenaufsichtsrecht
    • Volkswirtschaftslehre
    • Steuerungsbank: Einführung
    • Persönlichkeitsentwicklung & -diagnostik
    • Haltung haben und bewahren
    • Lebensbalance: Training für mehr Stabilität und Flexibilität in Job und Alltag

    Kern-GBF Teil 1 - Strategie (04.01.2027 - 15.01.2027)

    • Strategisches Management (Teil 1): Konzepte und Methoden
    • Praxisimpuls: Strategieumsetzung mittels BSC
    • Strategisches Management (Teil 2): Workshop Strategiesitzung
    • Leistungsnachweis „Strategie“
    • Eine Frage der Strategie: Zukunftsfähig durch Nachhaltigkeit?
    • Zukunft planbar machen - Geschäftsmodellierung

    Kern-GBF Teil 2 – Markt und Vertrieb (01.03.2027 - 12.03.2027)

    • Privat- und Firmenkundengeschäft (Teil 1): Strategische Geschäftsfelder und -modelle
    • Privat- und Firmenkundengeschäft (Teil 2): Eckpfeiler eines vollständigen Vertriebsmodells
    • Leistungsnachweis „Markt und Vertrieb“
    • Ertragsorientiertes Management des Firmenkundenvertriebs
    • Omnikanalstrategie – Kundenbeziehung 4.0

    Kern-GBF Teil 3 – Produktion (26.04.2027 - 07.05.2027)

    • Produktionsbank: Strategien, Methoden und Prozesse (Teil 1)
    • Produktionsbank: Strategien, Methoden und Prozesse (Teil 2)
    • Leistungsnachweis "Produktion"
    • IT- und Cybersicherheit im Gesamtbank-Kontext
    • Steuerungsbank: Strategien, Methoden und Prozesse (Teil 1)

    Kern-GBF Teil 4 – Steuerung (21.06.2027 - 02.07.2027)

    • Steuerungsbank: Strategien, Methoden und Prozesse (Teil 2)
    • Praxisimpuls: Operative Steuerung in Genossenschaftsbanken
    • Steuerungsbank: Strategien, Methoden und Prozesse (Teil 3)
    • Leistungsnachweis "Steuerung"
    • Bankplanspiel boss
    • Arbeitsrechtliche Aspekte für Führungskräfte

    Kern-GBF Teil 5 – Führung / Gesamtbank (16.08.2027 - 31.08.2027) 

    • Zielsetzung für eine erfolgreiche Zukunft - Leading for results
    • Konfliktmanagement & kollegiale Fallberatung
    • Die Führungspersönlichkeit als Marke
    • Praxistag "Gesamtbanksteuerung"
    • Projektmesse: Präsentation der Projektarbeiten
    • Management von Sondersituationen in Genossenschaftsbanken
    • Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen in Banken und Kreditinstituten
    • Strategiearbeit in der GFG und Transfer in die Bank
    • Prüfungssimulation
  • NUTZEN

    Dein Nutzen als Teilnehmer:

    • Das GBF dient nach erfolgreichem Abschluss u. a. als Nachweis der theoretischen Kenntnisse zur fachlichen Eignung nach § 25c Abs. 1 KWG.
    • Du profitierst von der konsequenten Umsetzung des Prinzips „Aus der Praxis für die Praxis“.
    • Mit Hilfe von Persönlichkeitsdiagnostik setzt du dich intensiv mit deinen Werten und Motiven auseinander und arbeitest mit Coaches an deinen persönlichen Zielen.
    • Du wirst Teil eines Netzwerkes aus mehr als 8.600 Absolventen und erhältst so die Möglichkeit, dich intensiv mit anderen Spitzenführungskräften aus der genossenschaftlichen FinanzGruppe auszutauschen und aktuelle Themen miteinander zu diskutieren.
    • Gerne stellen wir dir eine individuelle Lernbegleitung zur Verfügung, welche du während des GBF in Anspruch nehmen kannst.

    Der Nutzen für dein Unternehmen:

    • Deine GBF-Absolventen schauen über den berühmten Tellerrand und betrachten das eigene Unternehmen ganzheitlich und über Bereichsgrenzen hinweg.
    • Deine Potenzialträger werden gezielt gefördert und auf (weitergehende) Führungsaufgaben vorbereitet.
    • Du positionierst dich als attraktiver Arbeitgeber in der Region.
  • TERMINE

    • 507. GBF, GBF-Basics - Managementgrundlagen, 05.10.2026 - 16.10.2026
    • 507. GBF, Kern-GBF Teil 1 - Strategie, 04.01.2027 - 15.01.2027
    • 507. GBF, Kern-GBF Teil 2 - Markt und Vertrieb, 01.03.2027 - 12.03.2027
    • 507. GBF, Kern-GBF Teil 3 - Produktion, 26.04.2027 - 07.05.2027
    • 507. GBF, Kern-GBF Teil 4 - Steuerung, 21.06.2027 - 02.07.2027
    • 507. GBF, Kern-GBF Teil 5 - Führung / Gesamtbank, 16.08.2027 - 31.08.2027
    • Webinar - Basel III, 15.04.2027
    • Webinar - Bankplanspiel Spielrunde 3, 14.07.2027
    • Webinar - Bankplanspiel Spielrunde 4 inkl. Auswertung, 28.07.2027
  • DOZENTEN

    Du wirst von der Erfahrung der rund 80 hervorragenden Dozenten profitieren, die im Rahmen der GBF für die ADG tätig sind.