29. Vorstandskompetenz Produktion
Qualifizierungs-/ Managementprogramm

29. Vorstandskompetenz Produktion

Details
Anmelde-Nr.
RT26-00014
Termin
20.04.2026 - 24.06.2026
6.250,00 €
Bronze
5.937,50 €
Silber
5.812,50 €
Gold
5.625,00 €
Platin
5.500,00 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Vorstände mit der Verantwortung für den Betriebs- oder Produktionsbereich

Effiziente Produktion neu denken – nachhaltig und zukunftssicher

Wie kann die Produktion im digitalen Zeitalter effizient und zugleich nachhaltig gestaltet werden?
Dieses exklusive Format für Vorstandsmitglieder zeigt, wie professionelles Management der Wertschöpfungskette den langfristigen Erfolg sichert – praxisnah, strategisch und mit Blick auf die Zukunft der Produktionsbank.

Wir beraten Sie gerne.
Jessica Götte

Jessica Götte

B.A.
Produktmanagerin

ergänzende Informationen

  • BESCHREIBUNG

    Auf dem Weg zur Produktionsbank Excellence

    Du stehst vor der Aufgabe, die nächsten Schritte zur Produktivitätssteigerung zu gestalten – in einem Umfeld, das sich dynamisch weiterentwickelt. Welche Optionen passen zu deiner Bank? Eigenfertigung, Kooperation oder doch In-/Outsourcing?

    Du erfährst, wie du IT und externe Dienstleister optimal steuerst, wie sich die Digitalisierung auf die Produktion auswirkt und wie du Leerkapazitäten gezielt reduzierst.
    Außerdem lernst du, wie Anreizsysteme wirksam gestaltet und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen dabei berücksichtigt werden.

    Nimm wertvolle Impulse mit – für eine zukunftsorientierte und tragfähige Produktionsstrategie.

  • INHALTE

    Baustein 1: Rahmenbedingungen und Optionen für die strategische Ausrichtung der Produktion
    (20. - 22.04.2026)

    • Aktuelle Herausforderungen der Gestaltung der Produktionsbank der Zukunft
    • Bedeutung der Produktionsbank in Zeiten des neuen Betriebsmodells (nBM)
    • Die neue Digitalarchitektur für die Volksbank und die Produktionsbank (RPA, Low Code, Data Analytics, GenAI)
    • Vorstellung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Neuausrichtung der Produktionsbank „Produktionsbank Excellence“
    • Strategische Optionen der Leistungserstellung: Eigenfertigung, Kooperation, In-/Outsourcing

     

    Baustein 2: Wertschöpfungskettenmanagement als Erfolgsfaktor einer flexiblen und effizienten Produktion
    (22. - 24.06.2026)

    • Modernes Prozessmanagement und Prozesskostentransparenz als Basis der Produktionsentscheidungen
    • Lean Management in Genossenschaftsbanken: Erfolgsfaktoren und Methodeneinsatz
    • Die neue Bedeutung des Prozessmanagements in der Regulatorik und Aufsicht
    • Gestaltung der Wertschöpfungskette über die gesamte Prozesslandschaft: Auswahl externer Anbieter und Ableitung interner Strukturen
    • Gestaltungsoptionen für eine effiziente Aufbauorganisation in der Produktionsbank
    • Steuerung der Prozesse: Prozessziele, Prozesskennzahlen und Service-Levels
    • Steuerung der Mitarbeiter: Kapazitätsmanagement, Zielvereinbarungs- und Anreizsysteme, OKR
    • Agile Ansätze für die Produktionsbank
    • Personalmanagement in der Produktionsbank: Leistungskultur, Entwicklung, Generalisten vs. Spezialisten
    • Neue Mitarbeiterprofile für die Volksbank und Produktionsbank
    • Die Steuerungstools aus arbeitsrechtlicher Perspektive: Möglichkeiten und Umsetzung in Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeitmodellen und Ziel- und Anreizsystemen
  • NUTZEN

    • Deine Bank wird in der Lage sein, Produktionsstrategien erfolgreich umzusetzen.
    • Du prüfst, wie sich Produktionskosten flexibilisieren oder senken lassen.
    • Du beurteilst, wie du durch professionelles Management der Wertschöpfungskette die Nachhaltigkeit erzielter Erfolge sicherstellst.
    • Du erweiterst dein Netzwerk mit Vorstandskolleginnen und -kollegen aus ganz Deutschland.
  • DOZENTEN

    Dr. Ingo Kipker, Horváth & Partners

    Thorsten Iske, SERVISCOPE AG

    Frederic Heck-Siemko, Volksbank BRAWO eG

    Corina Kohler, Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG