
Bronze |
1.349,00 €
|
Silber |
1.320,60 €
|
Gold |
1.278,00 €
|
Platin |
1.249,60 €
|
Die Pflichten der Bank bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nehmen stetig zu.
Der rechtliche Rahmen der Geldwäscheprävention in Kreditinstituten ist nach wie vor durch sich laufend ändernde Vorschriften, u.a. im GwG oder aber auch im KWG, gekennzeichnet. Frischen Sie Ihr Wissen regelmäßig auf!
Sie möchten sich zum Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?
Dafür benötigen Sie zusätzlich zu diesem Seminar noch innerhalb von 2 Jahren die Teilnahme an drei weiteren Veranstaltungen, welche jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abzuschließen sind. Diese finden jeweils etwa 2-3 Wochen nach den Seminaren statt.
Folgende Seminare zahlen auf die Zertifizierung ein:
ST24-00722 „Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG“ vom 06.03.-07.03.2024
ST24-00723 „Banken im Fokus von Betrüger/-innen“ am 08.03.2024
ST24-00727 „Betrug bei Immobilienfinanzierung“ am 16.04.2024
Die Umsetzung der 5. Anti-Geldwäsche-Richtlinie sowie u.a. die Erfüllung der zunehmenden Sorgfaltspflichten beim E-Geld bzw. bei Prepaid-Kreditkarten, haben die Banken wieder einmal vor neue Herausforderungen gestellt. Durch diesen steten Wandel werden auch die Anforderungen an die internen Sicherungsmaßnahmen sowie das Risikomanagement stetig erweitert; orchestriert werden die Anforderungen durch einen erweiterten Bußgeldkatalog.
Begegnen Sie diesen Herausforderungen mit soliden Kenntnissen und pragmatischen Umsetzungs- und Lösungsansätzen und erhalten Sie Empfehlungen für ein effizientes Vorstandsreporting, das sie bei der Anerkennung und Würdigung Ihre Tätigkeit unterstützt.
Zahlt auf die Zertifizierung zum Geldwäschebeauftragten ein.
Lutz Beuther, Beuther Wirtschaftsprüfer
Marco Becker, DZ CompliancePartner GmbH