
Bronze |
4.484,00 €
|
Silber |
4.389,60 €
|
Gold |
4.248,00 €
|
Platin |
4.153,60 €
|
Stiftungen werden immer beliebter und bieten einer Genossenschaftsbank zusätzliche Ertragspotenziale. Wie können Sie als Stiftungsberater mit entsprechender Fachkompetenz ein lukratives Geschäftsfeld erschließen? Sie erfahren, wie Sie mögliche Stifter identifizieren und welche Komponenten die wichtigesten für Ihre tägliche Arbeit sind.
Stiftungen übernehmen immer mehr gesellschaftliche Aufgaben. Stiften ist nicht mehr nur für Einzelne und besonders vermögende Menschen ein Thema, sondern eine breite Bewegung geworden. Stiftungsgründungen gewinnen in Deutschland immer weiter an Attraktivität, auch als „Wunscherbe“ oder Instrument der Unternehmensnachfolge. Darüber hinaus führen die derzeitigen Verwerfungen an den Kapitalmärkten bei bestehenden Stiftungen zu einem erhöhten Beratungsbedarf. Hier liegt für Genossenschaftsbanken ein lukratives und zukunftssicheres Geschäftsfeld. Warum?
Stiftungsberatung und -betreuung bietet Ihnen beste Chancen, bestehende Kundenbeziehungen noch besser zu pflegen, das Kundenvermögen auch nach dem Tod des Stiftungsgründers im Haus zu halten und neue Kunden zu gewinnen. Vermögende Stifter und Stiftungen zu gewinnen, zu beraten und zu betreuen, bedeutet außerdem für Ihr Haus einen deutlichen Imagegewinn.
Unser Seminar behandelt die wichtigsten Themen, die Sie in Ihrer täglichen Bankenpraxis zum Thema „Stiftung“ benötigen.
Für den Erwerb des Abschlusses „Zertifizierte:r Stiftungsberater:in ADG“ ist die erfolgreiche Absolvierung der Prüfungsklausur am letzten Tag des Seminars Voraussetzung.
Teilnahmevoraussetzungen sind die Kompetenznachweise Privat- oder Firmenkundenbetreuung im Rahmen der Geno-PE oder vergleichbare Kenntnisse in diesem Bereich.
Inhalte:
Dr. Christoph Mecking, Institut für Stiftungsberatung
Dr. Christoph Mecking ist geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Stiftungsberatung. Er berät Mäzene, Nonprofits und Unternehmen bei ihrem gemeinwohlorientierten Engagement. Er ist Dozent und Autor zahlreicher Fachpublikationen.