Die genossenschaftliche Idee ist aktueller denn je!
Die genossenschaftliche Idee liefert seit mehr als 170 Jahren dynamische und einzigartige Antworten auf die sich permanent verändernden wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen. Sichtbar wird dies an unzähligen Genossenschaften, die gemeinsam vor Ort anpacken, Zukunft aktiv gestalten und das Motto „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele!" mit Leben erfüllen.
Doch der Erfolg der Genossenschaften ist kein Selbstläufer. Engagierte, motivierte und von der genossenschaftlichen Idee überzeugte Mitarbeitende sind der Schlüssel für den zukünftigen Erfolg.
Um die Begeisterung für die genossenschaftliche Idee bei jedem einzelnen Mitarbeitenden zu entfachen und aktuell zu halten, bedarf es regelmäßiger Impulse. Hierfür begeben wir uns mit Ihnen im Rahmen unseres Onboardings auf eine Lernreise von der Vergangenheit, über die Gegenwart bis in die Zukunft. Dabei werden Sie nicht nur erfahren, was hinter der genossenschaftlichen Idee genau steckt, sondern auch verstehen, wie sie positiven Einfluss auf Menschen und Gesellschaften ausübt.
Wir verdeutlichen Ihnen, warum insbesondere die Genossenschaftliche FinanzGruppe die genossenschaftliche Identität verkörpert und wie sie die lokale Verankerung und wirtschaftliche Nachhaltigkeit stärkt. Durch Solidarität und Engagement unterstützt sie nicht nur individuelle Finanzbedürfnisse, sondern trägt auch zur sozialen Entwicklung ihrer Gemeinschaften bei, indem sie Bildung, soziale Projekte und gemeinnützige Initiativen fördert.
BESCHREIBUNG
Nutzen Sie unser kurzweiliges und interaktives Web-Based Training (WBT), in dem Ihre Mitarbeitenden in ca. 70 Minuten mit den nachfolgend genannten Themengebiete vertraut gemacht werden:
- Ursprung der genossenschaftlichen Idee
- Bedeutung der genossenschaftlichen Idee heute
- Genossenschaftliche Prinzipien
- Werte und Markenkern
- Genossenschaftsgründung und Organisation einer Genossenschaft
- Die genossenschaftliche Organisation in Deutschland
- Die Genossenschaftliche FinanzGruppe in Deutschland
- Perspektiven für Genossenschaften
- Botschaft von der Vergangenheit für das "Heute und Morgen"
IHRE VORTEILE
- Vermittlung der wichtigsten Grundlagen zum Thema Genossenschaft
- Das Onboarding Genossenschaft kann unabhängig von Zeit und Ort durchlaufen und somit gut in die tägliche Arbeit integriert werden
- Wissensaufbau für viele Mitarbeitende in kurzer Zeit unter Berücksichtigung des individuellen Lerntempos
- Freie Zeiteinteilung durch jederzeitigen Zugriff über unsere Lernplattform
- Wissenscheck und anschließend automatisch ausgestellte Teilnahmebescheinigung
Attraktiver Preis ab € 300,00 (zzgl. MwSt.) für eine Hauslizenz für alle Mitarbeitenden Ihres Hauses
Das Onboarding steht auf VR-Bildung zur Verfügung und kann durch Ihren Bildungsmanager/-in vollständig hausintern administriert werden – eine entscheidende Erleichterung für Ihre internen Abläufe und eine deutliche Steigerung der Effizienz in der Verwaltung und Umsetzung.
PREIS
Der Preis für das Onboarding richtet sich nach der Bilanzsumme Ihres Hauses und versteht sich als Pauschale für alle Mitarbeiter pro Jahr.
Bilanzsumme <250Mio € 250 Mio - 500 Mio. € 500 Mio - 2 Mrd. € >2 Mrd. € Preis pro WBT/Jahr 300€ 400€ 800€ 1200€ Alle Preise zzgl. MwSt. Ausführliche Infos finden Sie in den unten aufgeführten Sonderbedingungen.