Bronze |
1.681,50 €
|
Silber |
1.646,10 €
|
Gold |
1.593,00 €
|
Platin |
1.557,60 €
|
Steuern Sie Ihre Geschäftsprozesse gezielt vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen!
Im Bereich "Problemkreditmanagement, Sanierung und Abwicklung" stehen wir vor neuen Herausforderungen. Wie werden sich die aktuellen Gegebenheiten auf den Leerstand an (Gewerbe-)Immobilien auswirken und wie können wir uns auf mögliche Veränderungen vorbereiten? Die Bewältigung der prophezeiten Insolvenzwelle erfordert fachliche Kompetenz und fundierte Kenntnisse. Treten Sie in den Austausch mit Kollegen aus anderen Häusern und erfahren Sie, welche rechtlichen Neuerungen es gibt. Bringen Sie Ihre Expertise auf den aktuellen Stand und entwickeln Sie Strategien, um wirtschaftlichen Herausforderungen souverän zu begegnen.
ergänzende Informationen
BESCHREIBUNG
Für ein effizientes Bearbeiten von Problemkrediten bedarf es qualifizierter Spezialisten im Bereich „Problemkreditmanagement, Sanierung und Abwicklung“. Für die Verantwortlichen ist es wichtig, die aktuellen rechtlichen Neuerungen zu kennen und zu wissen, wie sie diese gezielt im täglichen Umgang mit Problemkrediten berücksichtigen müssen. Im Forum Problemkreditmanagement erfahren Sie, wie Sie effiziente Wege in der Sanierung und Abwicklung gehen und mit einer gezielten Steuerung der Geschäftsprozesse ein aktives Ressourcen- und Kostenmanagement erreichen.
INHALTE
- Aktuelle Volkswirtschaftliche Entwicklungen
- Aufsichtliche Anforderungen und aktuelle Entwicklungen im Prüfungsbereich
- Sanierung statt Scheitern: Erfolgreiche Insolvenzbewältigung mit starker Bankpartnerschaft
- Partner in der Krise: So unterstützt die BAG Genossenschaftsbanken in der Praxis
- Handlungsfähig im Problemkredit: Forbearance, Gutachtenpflichten und Portfoliosteuerung
Weitere Themen folgen in Kürze.
Sollten Sie Ihre Themenwünsche einreichen wollen, lassen Sie uns diese gerne an jessica.goette@adg-campus.de zukommen.
NUTZEN
- Sie erhalten gezielte und praxiserprobte Informationen, wie Sie aktiv mit problembehafteten Engagements umgehen.
- Sie erweitern Ihr Wissen über rechtliche Neuerungen und zu Spezialgebieten.
- Sie haben die Möglichkeit, typische Fragestellungen mit Experten zu diskutieren und daraus Handlungsempfehlungen für Ihr Haus abzuleiten.
- Sie haben die Chance, Ihr Netzwerk auszubauen, um auch nach dem Forum untereinander vom Wissens- und Erfahrungsaustausch zu profitieren.
DOZENTEN
Sandro Heppenheimer, Partner Dialog Unternehmensberatung GmbH
Dr. Sebastian Mielke, Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft
Ralf Schröter, BAG Bankaktiengesellschaft
Peter Sesterhenn, Partner Dialog Unternehmensberatung GmbH
Tamer Simsek, Deutsche Bundesbank
Prof. Dr. Hartwig Webersinke, Technische Hochschule Aschaffenburg