Bronze |
1.539,00 €
|
Silber |
1.506,60 €
|
Gold |
1.458,00 €
|
Platin |
1.425,60 €
|
Gebäudemanagement im Fokus: Immobilien werden für Banken immer wichtiger, zu den selbst genutzten Bankliegenschaften kommen mehr und mehr Renditeobjekte. Fremdvermietung, effizientes Facilitymanagement – die Anforderungen steigen ständig! Halten Sie mit dem Bedeutungsgewinn Ihres Fachgebiets Schritt und nutzen Sie diese Veranstaltung als ideales Forum für aktuelles Know-how und wirkungsvolles Netzwerken rund um die bankeigenen Immobilien!
ergänzende Informationen
BESCHREIBUNG
Das Gebäudemanagement der Bank befindet sich heute mehr denn je im Spannungsfeld zwischen Kostendruck bei selbstgenutzten Liegenschaften und Renditeerwartungen bei vermieteten Immobilien. Mit dem zunehmenden Bedeutungsgewinn dieses Themenfeldes sind auch Sie als Experte dazu aufgerufen, Ihr Wissen stets zu aktualisieren und wichtige Entwicklungen und Trends zu kennen.
Der „Erfahrungsaustausch Gebäudemanagement“ bietet Ihnen hierzu die ideale Plattform: Von erfahrenen Spezialisten, z. B. aus der Rechtsberatung oder Projektentwicklung, erhalten Sie die wichtigsten fachlichen Neuigkeiten und mit Praktikern aus der Geno-Welt diskutieren Sie die Anwendung bzw. Umsetzung in Ihr Tagesgeschäft.
INHALTE
Das Management von Gebäuden unterliegt ständigen Veränderungen und benötigt fundierte Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen. In unserem diesejährigen Erfahrungsaustausch haben wir daher folgende Fokusthemen für Sie zusammengestellt:
- Bauen im Bestand, Modernisierung - Umbau - Revitalisierung
- ChatGPT und KI in der Bank - Wie Sie jetzt schon mit KI durchstarten können!
- Einbindung Immobilien im Bezug auf Bilanzierung, RTF
- Umgang mit Rettungserwerben
- Langfristige Performance & dauerhafter Wettbewerbsvorteil dank "manage to green" Strategie
- Das Ende der "Schriftform" in der Geschäftsraummiete. Auswirkungen auf Vertragsgestaltung und Nachträge. Textform statt Schriftform.
- Belegeinsicht bei der Betriebskostenabrechnung/Nebenkostenabrechnung im Mietrecht
- Update Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der Directive (EU) 2024/1275 vom 24.04.2024 energy performance of buildings (EPBD)
- Auswirkungen ESG im Mietrecht
- Austausch und Diskussionen
Da ein wesentliches Element des jährlichen Erfahrungsaustauschs der Auf- und Ausbau Ihres Netzwerkes ist, wird es außerdem ausreichend Raum für Diskussion innerhalb der Gruppe und die Besprechung Ihrer individuellen Themen geben.
NUTZEN
- Sie vertiefen Ihre fachlichen Kenntnisse in zentralen Themen des Gebäudemanagements in Regionalbanken.
- Sie profitieren von einem intensiven Erfahrungsaustausch mit Experten und Praktikern und finden dabei Antworten auf Ihre individuellen Fragestellungen.
- Sie pflegen Ihr bundesweites Netzwerk zu Kollegen aus anderen Häusern und schaffen so eine ideale Basis für fachlichen Austausch auch über diese Veranstaltung hinaus.
DOZENTEN
Rolf Held, VR Bank Rhein-Neckar eG
Organisation und IT, Gebäudemanagement, Betriebswirtschaft und KostenrechnungRalf Kluth, Zukunftswerkstatt
Michael Khan, CP Consultingpartner AG
Jan von Mallinckrodt, Union Investment Real Estate GmbH
Dr. Andreas Stangl, Kanzlei am Steinmarkt Cham
Herr Dr. Stangl ist als Fachanwalt spezialisiert im Bau- und Immobilienbereich. Er berät öffentliche Auftraggeber, Baufirmen, Banken und Immobilienunternehmen. Dr. Stangl ist zudem Autor in zahlreichen Fachbüchern und Fachpublikationen. Er hält bundesweit auch Vorträge zu Fachthemen.