Erfolgsfaktor Qualität: Neue Strategien für die Immobilienvermittlung
Seminar

Erfolgsfaktor Qualität: Neue Strategien für die Immobilienvermittlung

Details
Anmelde-Nr.
ST25-00308
Termin
03.09.2025 - 05.09.2025
2.140,00 €
Bronze
2.033,00 €
Silber
1.990,20 €
Gold
1.926,00 €
Platin
1.883,20 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Leiter im Immobiliengeschäft, Spezialisten im Immobiliengeschäft, Immobilienvermittler, Baufinanzierer mit Immobilienvermittlungsaufgaben

Was unterscheidet eine/n guten MaklerIn von einem/r sehr guten? Wie ist die Immobilienvermittlung in der sich aktuell ändernden Marktsituation erfolgreich zu positionieren?

Ganz klar, das absolute Bekenntnis zum Qualitätsversprechen Ihrer Dienstleistung! Überzeugen Sie EigentümerInnen von der Qualität Ihres Angebots und machen Sie aus PrivatverkäuferInnen begeisterte KundInnen. Als aktiver Immobilienmakler erhalten Sie in diesem dreitägigen Praxis-Seminar das notwendige Rüstzeug.

Wir beraten Sie gerne.
Christian Malm

Christian Malm

B.A.
Experte für Banksteuerung, Risikomanagement und Treasury

ergänzende Informationen

  • BESCHREIBUNG

    Wie bestehen in der „Zeitenwende“?

    Dass sich der Immobilienmarkt verändert ist deutlich spürbar. Steigende Zinsen, Inflation und rückläufige Bautätigkeit – der Immobilienboom der vergangenen Jahre scheint zu Ende. Was bedeutet das für das Vermittlungsgeschäft? Was müssen Sie als ImmobilienberaterIn in der Genossenschaftsbank jetzt anders machen, um auch weiterhin erfolgreich zu sein? Nach so vielen Jahren Verkäufermarkt ist das nicht einfach. Wenn aus Verteilen wieder richtiger Vertrieb wird, fordert das mehr als nur Umdenken.

    In kaum einem anderen Bereich der Produktpalette einer Bank ist der Slogan "Bekanntheit schafft Vertrauen" so deutlich sichtbar. So nehmen Außendarstellung, Vertriebskonzept und Marketing-Selbstverständnis einen breiten Raum auf dem Weg zum Erfolg ein - bis hin zur lokalen Marktführerschaft. Gerade jetzt ist der Erfolgsfaktor Qualität: Die Bank muss die privaten VerkäuferInnen von ihrem professionellen Leistungsangebot überzeugen – und nun auch wieder bei KäuferInnen punkten! Sie muss sich deutlich von der Masse der AnbieterInnen und Angebote abheben und Kompetenz erlebbar machen.

    Hinweise:

    • Dieses Seminar ist zugleich optionaler Bestandteil der Qualifizierung  „SpezialberaterIn ImmobilienvermittlerIn ADG“ (ST23-00458).

    • Bei Besuch dieser Veranstaltung bestätigen wir Ihnen 15 Zeitstunden Schulungsdauer zur Nachweisführung im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung gem. MaBV.

  • INHALTE

    Turnaround am Immobilienmarkt – was ist zu tun?

    Akquisition

    Mit welcher Strategie ins Einkaufsgespräch?

    Welcher Auftrag für welchen Markt?

    Wie punkte ich im Einkaufsgespräch?

    Welcher Preis ist jetzt der richtige: Marktanalyse und Kundenverhalten

    Vertrieb

    Das leidige Thema: Interessent oder Käufer?

    Den Kunden qualifizieren: Beratungstermin, Besichtigung oder Exposé?

    Immobilienwerbung: Fakten, Emotionen und das besondere Etwas

    Exposé: Erfolgsschlüssel oder bloß Papier?

    Die Besichtigung: Immobilien begreifbar machen und den Kunden begeistern

    Aftersales-Service: Immobilien vermitteln ist mehr!

    Empfehlungsmanagement und Qualitätskontrolle

    Die digitale Welt nutzen: Bewertungsportale und Empfehlungsmarketing

    Wie werden Kunden zu Multiplikatoren?

    Rechtliche Aspekte

    Vorgaben wie EnEV 2014, Geldwäschegesetz, Fernabsatz und Provisionsteilung in der Praxis umsetzen

    Haftungsfragen: Grenzbereiche sicher parieren

    Wettbewerbsrecht: Ohne Abmahnung erfolgreich im Internet und in der Zeitung präsentieren

  • NUTZEN

    Erfahren Sie in unserer Veranstaltung, wie Sie den neuen Herausforderungen des Marktes bestehen, marktgerecht Aufträge akquirieren und erfolgreich Käufer finden.

    Sie lernen bekannte, neue und alternative Akquisitionsstrategien und Vermarktungsideen für die sofortige Umsetzung im Tagesgeschäft kennen.

    Sie überprüfen die eigene, vielleicht schon seit Jahren erfolgreich praktizierte Vorgehensweise im Tagesgeschäft – mit dem Ziel, diese in Nuancen oder auch fundamental zu verändern und damit zu optimieren.

    Sie profitieren von greifbaren Praxisbeispielen

    Sie können die Chance nutzen, sich mit den TeilnehmerInnen und dem Dozenten über Ihre Erfahrungen austauschen.

  • DOZENTEN

    Erfahrene ExpertInnen und PraktikerInnen