Bronze |
1.482,00 €
|
Silber |
1.450,80 €
|
Gold |
1.404,00 €
|
Platin |
1.372,80 €
|
Digitaler Wandel im Personalmanagement: Wie Künstliche Intelligenz die HR-Welt verändert
Das Personalwesen steht vor einem bedeutenden Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, eine neue Ära einzuleiten, in der Mensch und Technologie Hand in Hand arbeiten. Doch wie kann dieser Einklang aussehen? Und welche Vorteile bringt er insbesondere für das Personalmanagement mit sich?
Hinweis:
Im Anschluss an das Forum Personal 2025 startet am 23.09.2025 ab 14 Uhr auf Schloss Montabaur der BANK INNOVATIV TAG 2025. Dieser wird für Teilnehmer des Forums Personal 2025 zum Vorzugspreis von 825 Euro angeboten . Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
ergänzende Informationen
BESCHREIBUNG
Ein zentraler Aspekt, in dem KI bereits jetzt den Arbeitsalltag vieler Personalverantwortlicher verändert, ist die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Die KI kann beispielsweise Bewerbungen nach Schlüsselqualifikationen durchsuchen oder administrative Aufgaben wie die Vereinbarung von Vorstellungsgesprächen übernehmen. Dies verschafft HR-Abteilungen mehr Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den persönlichen Kontakt zu Mitarbeitern und neuen Talenten.
In unserem Forum Personal 2025 bekommst Du inspirierende Einblicke in die aktuellen Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen im technologiegestützten Personalmanagement. In unserem HR-Promptathon entwickelst du eigene Kompetenzen mit generativer KI – und nimmst konkrete Lösungsansätze mit.
INHALTE / ABLAUF
Tag 1: 22.09.2025
8:45 Uhr: Eröffnung
Julia Best (ADG) und Thorsten Jekel (jekel & team)
9:00 Uhr: KI als neuer HR-Manager? Chancen und Grenzen intelligenter Systeme
Peter Rausch (ADG)
9:25 Uhr: KI im Personalmanagement – Mehr als nur Chat GPT!
Thorsten Jekel (jekel & team)
10:30 Uhr: Kaffeepause
11:00 Uhr: Daten als Fundament effizienter HR-Prozesse
12:00 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: HR-Promptathon: Entwicklung eigener generativer KI-Kompetenzen im Personalbereich
Phase 1: Intro
- Einführung ins Prompting
- Vorstellung der Tools
Phase 2: Themenvoting und Gruppenfindung
- Themenvoting und Gruppenbildung
- Einfinden an den Arbeitsstationen
Phase 3: Arbeitsphase
- Gruppenarbeit am Thema (inkl. Unterstützung durch Experten)
- Upload der Ergebnisse
14:45 Uhr: Kaffeepause
15:15 Uhr: Zwischen Mensch und Maschine: Wie KI die Sinnfrage im Arbeitsleben verändert
Dr. Franz Strich (GenoConsult Baden-Württemberg)
16:00 Uhr: Auswertung des Promptathons
17:15 Uhr: Abschluss Tag 1
19.00 Uhr: Gemeinsame Abendveranstaltung & Netzwerken
____________________________________________________________________
Tag 2: 23.09.2025
8:45 Uhr: Eröffnung Tag 2
9:00 Uhr: KI-Anwendungen für HR in der GFG
Christian Schäfer (BVR) und Dr. Stephan Weingarz (BVR)
9:45 Uhr: Erfolgreiche KI-Anwendungsbeispiele innerhalb bestehender HR-IT-Systeme
Gabor Verheyen (4P Consulting GmbH)
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr: Praxisbeitrag: Als KI-Spezialist in der Volksbank: Ein Blick hinter die Kulissen
Johannes Liebel, (Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte)
11:45 Uhr: Neue Spielregeln! Arbeitsrechtliche Fragen zu KI im Personalmanagement
Tim Schwarzburg (KUNZ Rechtsanwälte)
12:45: Uhr Abschluss des Forums
13:00 Uhr: Ende des Forums Personal mit anschließendem Mittagessen und individueller Abreise
Optionale Angebote ab 14 Uhr
- Q&A im Arbeitsrecht: Nutzen Sie die Gelegenheit individuelle Fragestellungen im Arbeitsrecht mit unserem Dozenten Tim Schwarzburg zu diskutieren
(14:00 – 16:00 Uhr) - Kostenfreies Angebot für die Teilnehmer des Forums Personal
- Vorstellung des Bildungsmonitors
(14:00 – 15:00 Uhr) mit Dr. Viktoria Schäfer + Dr. Franz Strich
- BANK INNOVATIV TAG 2025. Dieser wird für Teilnehmer des Forums Personal 2025 zum Vorzugspreis von 825 Euro angeboten. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
DOZENTEN
Tim Schwarzburg, Kunz Rechtsanwälte
Thorsten Jekel, Jekel & Team
Dr. Franz Strich, Universität Bayreuth
Andrea Kuhlmann, DZ BANK AG
Lars Bossemeyer, Y-SiTE / SBK Consulting Team GmbH
Gabor Verheyen, 4P Consulting GmbH
Dr. Stephan Weingarz, BVR
Christian Schäfer, BVR
Johannes Liebel, Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG
Peter Rausch, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.