Bronze |
2.508,00 €
|
Silber |
2.455,20 €
|
Gold |
2.376,00 €
|
Platin |
2.323,20 €
|
Unsere Referenten geben Ihnen einen Einblick in die betriebswirtschaftlichen Rahmenkonzepte von VR-Control und die Umsetzung in den Modulen. Zusätzlich erhalten Sie mögliche Prüfungsansätze und vollziehen relevante Einstellungen und Prüfschritte nach.
ergänzende Informationen
BESCHREIBUNG
VR-Control®-Prüfung komplett und ohne Doppelarbeiten
VR-Control® ist das zentrale Tool der Gesamtbanksteuerung in den Genossenschaftsbanken. Ohne umfassende Kenntnisse der zugrunde liegenden betriebswirtschaftlichen Konzepte ist eine Prüfung von VR-Control® nicht zu leisten.
Dabei gibt es zwischen den einzelnen VR-Control®-Modulen CBS, KRM, ZIABRIS etc. einige Parallelen, die man sich in der Prüfung zunutze machen kann. Durch gezielte Ausrichtung der Prüfung können redundante Prüfungsschritte vermieden werden.
Vereinfachen Sie Ihren Prüfungsalltag, indem Sie sich von unseren Dozenten alle relevanten Fragestellungen näherbringen und sich die praxisorientierte Umsetzung vorstellen lassen!INHALTE
- Die betriebswirtschaftlichen Konzepte von VR-Control®:
- Vertriebssteuerung
- Adressrisikosteuerung
- Marktpreisrisikosteuerung
- Prüfungsrelevante Schwerpunkte und Prüfungsansätze für die Vertriebssteuerung (VR-Control® CBS):
- Grundlagen Datenversorgung (Logdateien, Datenstrukturen, Vorgehensweise Datenqualität)
- Parametrisierungen der Software und deren Beurteilung
- Dokumentation der Einstellungen und Parameter
- Vorgehensweise Reporting
- Risikobasierte Prämienkalkulation
- Prüfungsrelevante Schwerpunkte und Prüfungsansätze für die Adressrisikosteuerung (VR-Control® KRM):
- Kreditstrukturanalyse
- Kreditportfoliomodell, Value at Risk im Kreditgeschäft
- Parametrisierungen und Datenversorgung
- Kreditstrukturanalyse und Adressrisikoergebnisrechnung
- Limitsysteme
- Reportingmöglichkeiten
- Prüfungsrelevante Schwerpunkte und Prüfungsansätze für die Marktpreis- und Liquiditätsrisikosteuerung (VR-Control® ZIABRIS und ZINSMANAGEMENT):
- Value-at-Risk-Messung und Risk-Return-Steuerung
- Erstellung Liquiditätsübersichten und Ermittlung Fundingbedarf
- Limitierung
- Parametrisierungen der Software und deren Beurteilung (z. B. Buchdefinitionen, Ablaufprofile, Einzelkontenversorgung)
- Dokumentation der Einstellungen und Parameter
- Vorgehensweise Reporting
- Nachvollziehen der besprochenen Prüfschritte gemeinsam mit einem VR-Control®-Systemexperten
- Die betriebswirtschaftlichen Konzepte von VR-Control®:
NUTZEN
- In kompakter Form erhalten Sie einen Überblick über die betriebswirtschaftlichen Rahmenkonzepte von VR-Control®, deren Umsetzung in den einzelnen Modulen, passende Prüfungsansätze und über die Praxisanwendung am System.
- Ausgewiesene Spezialisten bringen Ihnen die prüfungsrelevanten Fragestellungen näher. So vertiefen Sie Prüfungswissen zu den zentralen VR-Control®-Modulen.
- Durch die gemeinsame Betrachtung der relevanten Module von VR-Control® vermeiden Sie einerseits Doppelprüfungen und optimieren andererseits Ihr ganzheitliches Verständnis der Steuerungszusammenhänge in VR-Control®.
- Zur abschließenden Vertiefung vollziehen Sie relevante Einstellungen und Prüfschritte mit einem VR-Control®-Experten am System nach.
DOZENTEN
Martin Kollender, Genossenschaftsverband, Verband der Regionen e. V.
Sascha Hofmann, Vereinigte Volksbank eG
Andreas Strelow, CP Consultingpartner AG