Erfahrungsaustausch für Geldwäschebeauftragte und Zentrale Stelle gemäß § 25h KWG
Seminar

Erfahrungsaustausch für Geldwäschebeauftragte und Zentrale Stelle gemäß § 25h KWG

Details
Anmelde-Nr.
ST25-00580
Termin
18.11.2025 - 18.11.2025
840,00 €
Bronze
798,00 €
Silber
781,20 €
Gold
756,00 €
Platin
739,20 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Geldwäschebeauftragte, Inhaber der zentralen Stelle, Führungskräfte und Spezialisten aus dem Bereich der Internen Revision

Geldwäscheprävention im Dialog

Nutze die Gelegenheit, Dich mit Experten und Fachkollegen über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Geldwäscheprävention auszutauschen. Gemeinsam mit Deinem Referenten diskutierst Du praxisnahe Fragestellungen und erhältst wertvolle Impulse für Deinen Arbeitsalltag.

Wir beraten dich gerne.
Carina Vogtmann-Schuth

Carina Vogtmann-Schuth

Produktmanagerin

  • BESCHREIBUNG

    Wie gehst Du effizient und praxisnah mit den steigenden Anforderungen im Bereich Geldwäscheprävention um – etwa bei der Umsetzung der risikobasierten Ansätze oder dem Umgang mit verdächtigen Transaktionen?
    Welche aktuellen Entwicklungen wie etwa KI-gestützte Analyseverfahren, neue regulatorische Vorgaben oder branchenspezifische Risiken beeinflussen Deinen Arbeitsalltag?

    Diskutiere diese Fragestellungen in unserem überregionalen Erfahrungsaustausch – kompakt, aktuell und direkt aus der Praxis.

  • INHALTE

    Die Veranstaltung thematisiert aktuelle (Praxis-)Aspekte und Fragestellungen für Geldwäschebeauftragte und die zentrale Stelle.

    Du kannst aktiv an der Themenstellung der Veranstaltung mitarbeiten und uns vorab gerne an Frau Carina Vogtmann-Schuth: carina.vogtmann-schuth@adg-campus.de deine Fragen zukommen lassen.

    Mögliche Diskussionspunkte des Erfahrungsaustauschs könnten u.a. folgende Themen sein:

    • Überblick aktuelle (aufsichts-)rechtliche Entwicklungen und deren Umsetzung
    • Fortentwicklung der DK Auslegungs- und Anwendungsbeispiele
      Anforderungen an die Risikoanalyse
    • Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Fragestellungen
    • Deine Fragen

     

  • NUTZEN

    • Du besprichst die aktuellsten Entwicklungen in den Bereichen Geldwäscheprävention und der Verhinderung sonstiger strafbarer Handlungen. Dabei erarbeitest Du schnell umsetzbare Lösungsansätze zu typischen Fragestellungen – praxisnah und direkt für Deinen Arbeitsalltag.
    • Außerdem kannst Du unsere Veranstaltung als Nachweis Deiner Aus- und Weiterbildung gemäß § 9 GwG nutzen.
  • DOZENTEN

    Marco Becker ist seit dem Jahr 2000 in der genossenschaftlichen Finanzwelt tätig. Er ist Prokurist und Bereichsleiter Geldwäsche- und Betrugsprävention bei der DZ CompliancePartner GmbH und verantwortet dort auch das Hinweisgebersystem.
    Zuvor war er Gruppenleiter in der DZ BANK AG und Geldwäschebeauftragter für Volks- und Raiffeisenbanken und deren Tochtergesellschaften im Rahmen des Outsourcing.
    Herr Becker absolvierte sein berufsbegleitendes Fernstudium an der ADG Business School (Steinbeis-Hochschule Berlin) mit Abschluss zum Bachelor of Business Administration - BBA (Management and Finance).