Bronze |
2.536,50 €
|
Silber |
2.483,10 €
|
Gold |
2.403,00 €
|
Platin |
2.349,60 €
|
An die Position des Bankleiters stellt die BaFin sehr hohe Anforderungen. Bei jeder Vorstandsbestellung wird von der Aufsicht in einer Einzelfallprüfung die „fachliche Eignung“ des Kandidaten gemäß § 25c Abs. 1 KWG geprüft. Zentrales Augenmerk richtet die BaFin dabei auf die im Kreditbereich gesammelten Fachkenntnisse, praktischen Erfahrungen und ausgeübten Kompetenzen. Bringen Sie Ihre Fachwissen im Kreditbereich auf den aktuellen Stand und bauen Ihre Kompetenzen aus. Sie erhalten von unseren Dozenten praxisorientiertes Wissen!
ergänzende Informationen
BESCHREIBUNG
Kürzlich bestellte Vorstände und all jene, die für eine Nachfolgeregelung vorgesehen sind, sollten rechtzeitig mögliche Lücken schließen, wenn sie bisher nur geringe Berührungspunkte mit dem Kreditgeschäft hatten oder ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen wollen. Denn für den langfristigen Erfolg und die dauerhafte Zukunftsfähigkeit Ihrer Bank ist der Erwerb fundierter und aktueller Fachkenntnisse im Kreditbereich unverzichtbar.
Hinweis:
Sie können unterjährig jederzeit mit „Sicher im Kreditgeschäft!” starten und alle Module innerhalb eines Jahres komplett durchlaufen. Sie können aber auch individuell entscheiden, welches der fünf Module Sie besuchen möchten und auch nur einzelne Module buchen:
-
Vorstandsrelevante Aspekte der Analyse und Beurteilung von Engagements
-
Vorstandsrelevante aufsichtsrechtliche Aspekte des Kreditgeschäfts
-
Vorstandsrelevante betriebswirtschaftliche Aspekte des Kreditgeschäfts
-
Vorstandsrelevante kredit-, haftungsrechtliche und dienstvertragliche Aspekte des Kreditgeschäfts
-
Vorstandsrelevante krisen-und sanierungsspezifische Aspekte des Kreditgeschäfts
Hinweis:
Sie besuchen sowohl unser Qualifizierungsprogramm „Vorstandskompetenz Banksteuerung“ als auch unser Qualifizierungsprogramm „Sicher im Kreditgeschäft“?
Sprechen Sie uns gerne über mögliche Anrechnungen an!-
INHALTE
-
Krisenfrüherkennung
-
Kommunikationsstrategien frühwarnerfasster Engagements
-
Sanierung: Überbrückungsdarlehen, Sanierungsdarlehen, Sicherheitenanpassung
-
Kreditentscheidung in der Krise:
-
Sanierungsgutachten – Worauf der Vorstand achten sollte!
-
Problemkreditmanagement
-
Haftung der Bank im Rahmen der Begleitung von notleidenden Kunden
-
Die Unternehmens-Restrukturierung nach StaRUG
-
Die Abwicklung von Kreditengagements
-
Fallstricke vor der Insolvenz
-
Der Ablauf des Insolvenzverfahrens
-
Insolvenzanfechtung
-
NUTZEN
Der Nutzen für Sie als Teilnehmer:
-
Mit dem Besuch von „Sicher im Kreditgeschäft!“ bringen Sie Ihr Fachwissen im Kreditbereich auf den aktuellen Stand, bauen es aus und dokumentieren dies nachvollziehbar gegenüber der BaFin.
-
Sie erhalten zielgerichtet und praxisorientiert vorstandsrelevantes Wissen zu den zentralen Themen im
-
Kreditgeschäft. Anhand von Originalfällen, Praxisberichten und Fallstudien erwerben Sie sich das Wissen, um die Tragweite der eigenen Kreditentscheidungen sicher zu beurteilen. So erarbeiten Sie z. B. mit einem Kreditpraktiker Ihr Votum anhand eines realen Engagements.
-
Als Vorstand in spe gewinnen Sie Rechtssicherheit in Fragen des Kreditgeschäftes, denn wir zeichnen keine „Haftungsschreckgespenster“ auf, sondern sensibilisieren Sie für jene Bereiche, auf die Sie in der Vorstandspraxis achten müssen – ohne Drohszenarien.
-
Sie erhalten über das reine Fachwissen hinaus zahlreiche Praxistipps für den Wechsel und die Wahrnehmung Ihrer zukünftigen Vorstandsrolle.
Der Nutzen für Ihre Bank:
-
Für Ihr Haus erhalten Sie im Zuge eines vorgesehenen Wechsels in eine Vorstandsposition die Möglichkeit, durch den Kandidaten aktuell erworbene fachliche Kenntnisse im Kreditbereich gegenüber der BaFin nachzuweisen.
-
Der reibungslose Einstieg in die künftige Vorstandsaufgabe und der damit verbundene Perspektivwechsel wird dadurch erleichtert, dass die Teilnehmer über rein fachliche Fragen hinaus auch die Bereiche thematisieren, auf die man als Vorstand speziell achten sollte.
-
DOZENTEN
Dr. Sebastian Mielke, Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft
Dieter Holtkötter, DZ BANK AG
Monika Lösing, RAin und Spezialistin mit über 30-jähriger praktischer Bankerfahrung im Problemkreditbereich