ADG-Webinar: CFP Plus – Standesregeln FPSB  Von der Pflicht und der Kür -

ADG-Webinar: CFP Plus – Standesregeln FPSB Von der Pflicht und der Kür -

Details
Anmelde-Nr.
ST25-01254
Termin
21.08.2025 - 21.08.2025
380,00 €
Bronze
361,00 €
Silber
353,40 €
Gold
342,00 €
Platin
334,40 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
CFP®-Professionals, Private Banking-Berater

Standesregeln bieten Beratern Halt und Orientierung im Umgang mit Privatanlegern. Doch die Praxis ist oft von Spannungen und Problemen geprägt.

Ethik in der Beratung ist sowohl eine Frage der Einstellung als auch des Verhaltens und spielt eine wesentliche Rolle im Kommunikationsverhalten. Jede Beratungshandlung und -strategie beeinflusst das Verhalten und die Entscheidungen von Kunden. Daher tragen die Berater die Verantwortung für ethisch einwandfreies Handeln.

Wir beraten Sie gerne.
Julia Best

Julia Best

M.A. Personalentwicklung
Produktmanagerin Management Programme

  • BESCHREIBUNG

    In diesem Webinar kombinieren wir aktuelle Erkenntnisse der Sozial- und Verhaltenspsychologie mit den geltenden Standesregeln des FPSB Deutschland e.V. für die praktische Anwendung in der Beratung.

     

    Organisatorischer Hinweis:

    Die Veranstaltung ist beim FPSB registriert und wird mit 2,0 CPD-Credits bewertet. (für Themengebiet 1.1. e).

  • INHALTE

    • Ethik, Moral und Verhalten
    • Die Pflicht: Die FPSB Standes- und Ethikregeln im Überblick
    • Die Kür: Praxisstandards in der Beratung
  • NUTZEN

    • Sie erhalten konkrete Ansätze zur Umsetzung der Praxisstandards in der Kundenberatung.
    • Sie erwerben 2,0 CPD-Credits für die Re-Zertifizierung.
  • DOZENTEN

    Henning Krischke ist Begründer der „IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung (haftungsbeschränkt)“. An der Akademie der Genossenschaften in Montabaur ist er als Dozent in den Studiengängen „Vermögensmanagement für individuelle Privatkunden“ und „Zertifizierter Private Banking Berater“. Er ist CFP® und CFEP® und seit vielen Jahren aktiv in der Förderung der privaten Finanz- und Nachfolgeplanung.

    Janko Laumann, Institut für angewandte Finanzpsychologie, ist Wirtschaftspsychologe und Dipl.- Bankbetriebswirt. Er gründete und leitet seit 2011 das Institut für angewandte Finanzpsychologie. Hier befasst er sich mit dem Transfer und der Anwendungsumsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Psychologie, Neuropsychologie und Neuroökonomie in eine moderne kundenorientierte Vermögensanlageberatung und erfolgreiche Geldanlage.