Bronze |
1.805,00 €
|
Silber |
1.767,00 €
|
Gold |
1.710,00 €
|
Platin |
1.672,00 €
|
Überblick über die verschiedenen Facetten: Unser Seminar bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Genossenschaftsbanken einen praxisorientierten Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit.
ergänzende Informationen
BESCHREIBUNG
Europa möchte bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Damit dies gelingen kann, sind enorme Investitionen nötig. Insofern haben Banken beim Thema Nachhaltigkeit eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Die Nachhaltigkeit muss mit ihren unterschiedlichen Facetten daher in der Bank verankert werden damit das Thema ganzheitlich als Vertriebschance genutzt werden kann. Unser Seminar liefert Ihnen hierfür vielfältige Impulse und Anregungen.
INHALTE
Nachhaltigkeit betrifft uns alle!
- Die Notwendigkeit zu handeln.
- Regulatorische Rahmenbedingungen
- Nachhaltigkeit als unternehmerische Verantwortung
- Banken als Transformationsbegleiter und die Idee der Sustainable Finance
Die Schlüsselpossition der Bank
- Nachhaligkeit als Chance
- BVR-Cockpit als erste Orientierung
- Nachhaltigkeit in die Governance bekommen #NH als Gemeinschaftsaufgabe
- Mit einer NH-Strategie und dem BVR-Cockpit Nachhaltigkeit bewegen
- CO2-Ausstoss Geschäftsbetrieb und finanzierte Emissionen (PCAF) messen und steuern
- Internes Reporting aufbauen
- Praxisübung:Gruppenarbeit
Die weiteren Schritte zum Erfolg
- Umsetzung von regulatorischen Herausforderungen
- GAR – EU-Taxonomie
- Nachhaltigkeitsbericht gem. CSRD – Nachhaltigkeit als neues Selbstverständnis (inkl. Doppelte Wesentlichkeitsanalyse)
- Interne Berichterstattung
- LkSG, CSDDD und weitere Regularien
- Was die Aufsicht heute schon prüfen kann
- Umsetzungsbeispiele
- Implementierung im gewerblichen Vertrieb#Transformationsbegleiter
- Implementierung im Kreditprozess
- Negativ-/Ausschlusskriterien
NUTZEN
- Sie erhalten einen kompakten Überblick über die relevanten Regelwerke und Vorgaben im Kontext der Nachhaltigkeit
- Unsere erfahrenen Praktiker zeigen Ihnen anhand ausgesuchter Aspekte, wie die Nachhaltigkeit in der Bank umgesetzt werden kann
DOZENTEN
Mert Özgüvenc, Leitung Nachhaltigkeit, Berliner Volksbank eG
Joseph Aulich, Senior-Spezialist Nachhaltigkeit, Berliner Volksbank eG