Genossenschaftliche Risikokultur Angemessener & nachhaltiger Umgang mit Risiken (inkl. Self-Assessment)
Online-Kurs

Genossenschaftliche Risikokultur Angemessener & nachhaltiger Umgang mit Risiken (inkl. Self-Assessment)

Details
Anmelde-Nr.
ST25-01579

Von
300,00 €

Bis
1.200,00 €

Genossenschaftliche Risikokultur Angemessener & nachhaltiger Umgang mit Risiken (inkl. Self-Assessment) anpassen

Pflichtmodule

* Pflichtfelder

Ihre Anpassung
Genossenschaftliche Risikokultur Angemessener & nachhaltiger Umgang mit Risiken (inkl. Self-Assessment)
Genossenschaftliche Risikokultur Angemessener & nachhaltiger Umgang mit Risiken (inkl. Self-Assessment)

Auf Lager

300,00 €

Zusammenfassung
    Diese Veranstaltung richtet sich an
    Alle Mitarbeiter

    Risikokultur muss die Innovationsfähigkeit in der Genossenschaftsbank hervorheben!

    Die aufsichtsrechtliche Forderung nach der Etablierung einer Risikokultur führt bei Genossenschaftsbanken dazu , dass sich diese noch intensiver mit dem Risikomanagement auseinandersetzen. Dies ist nicht nur aus aufsichtsrechtlicher Sicht wichtig, sondern auch, um sich von einer oftmals reaktiven, aufsichtsgetriebenen Haltung zu einer proaktiven, unternehmerischen Denkweise zu entwickeln.

    Dies erfordert, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich ihrer Verantwortung für die Risiken in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen bewusst sind. 

    Das von der Akademie Deutscher Genossenschaften in Zusammenarbeit mit Dr. Mirco Kübler (ADJUVAMUS® - Gesellschaft für Bankmanagement mbH) entwickelte Web-Based-Training (WBT) " Genossenschaftliche Risikokultur" bietet eine maßgeschneiderte Inhouse-Lösung zur Unterstützung dieses Ziels.

    Hinweis:
    Als Transferaufgabe unseres zweiten WBT haben wir bewusst ein Self-Assessment gewählt. Dieses sensibilisiert die Teilnehmenden erneut für alle relevanten Themenaspekte und unterstützt die Verantwortlichen bei der in den MaRisk geforderten regelmäßigen Überwachung und Bewertung der Risikokultur (Nachweis zur Erfüllung der MaRisk). Zudem fördert es die enge Zusammenarbeit und Akzeptanz in den verschiedenen Abteilungen und Funktionen Ihres Hauses.

    Wir beraten Sie gerne.
    Axel Gürntke

    Axel Gürntke

    Dipl. Kaufmann/MBA
    Leiter Management Programme

    • BESCHREIBUNG

      Nutzen Sie unser kurzweiliges und interaktives Web-Based Training (WBT), in dem wir Ihre Mitarbeitenden in den nachfolgend genannten Themengebiete zur Risikokultur vertraut machen:

      • Auftakt-Web-Based-Training bietet allen Mitarbeitenden einen Einstieg in die Thematik und hat eine Dauer von ca. 45 Minuten
      • Vertiefungs-Web-Based-Training richtet sich an Kreditspezialisten aus Markt und Marktfolge, Revisoren, Steuerer sowie Risikocontroller und dauert ca. 60 Minuten

        Als Transferaufgabe unseres zweiten WBT haben wir bewusst ein Self-Assessment gewählt. Dieses sensibilisiert die Teilnehmenden erneut für alle relevanten Themenaspekte und unterstützt die Verantwortlichen bei der in den MaRisk geforderten regelmäßigen Überwachung und Bewertung der Risikokultur (Nachweis zur Erfüllung der MaRisk). Zudem fördert es die enge Zusammenarbeit und Akzeptanz in den verschiedenen Abteilungen und Funktionen Ihres Hauses.

      • Wissensauffrischungs- und Sensibilisierung-Web-Based-Training richtet sich an alle Mitarbeitenden und dauert ca. 30 Minuten.

      So individuell Ihre Wünsche, so flexibel ist unser WBT. 

    • IHRE VORTEILE

      • Vermittlung der wichtigsten Grundlagen zum Thema Genossenschafliche Risikokultur

      • Das Onboarding Genossenschafliche Risikokultur kann unabhängig von Zeit und Ort durchlaufen und somit gut in die tägliche Arbeit integriert werden

      • Wissensaufbau für viele Mitarbeitende in kurzer Zeit unter Berücksichtigung des individuellen Lerntempos

      • Freie Zeiteinteilung durch jederzeitigen Zugriff über unsere Lernplattform

      • Wissenscheck und anschließend automatisch ausgestellte Teilnahmebescheinigung

      • Attraktiver Preis ab € 300,00 (zzgl. MwSt.) für eine Hauslizenz für alle Mitarbeitenden Ihres Hauses

      • Das Onboarding steht auf VR-Bildung zur Verfügung und kann durch Ihren Bildungsmanager/-in vollständig hausintern administriert werden – eine entscheidende Erleichterung für Ihre internen Abläufe und eine deutliche Steigerung der Effizienz in der Verwaltung und Umsetzung.
      • Die einzelnen Themengebiete können problemlos vertieft werden

    • PREIS

      Der Preis für das Onboarding richtet sich nach der Bilanzsumme Ihres Hauses und versteht sich als Pauschale für alle Mitarbeiter pro Jahr. 

      Bilanzsumme<250Mio €250 Mio - 500 Mio. €500 Mio - 2 Mrd. €>2 Mrd. €
      Preis pro WBT/Jahr300€400€800€1200€

      Alle Preise zzgl. MwSt. Ausführliche Infos finden Sie in den unten aufgeführten Sonderbedingungen.

    Wir beraten Sie gerne.
    Axel Gürntke

    Axel Gürntke

    Dipl. Kaufmann/MBA
    Leiter Management Programme