Bronze |
1.852,50 €
|
Silber |
1.813,50 €
|
Gold |
1.755,00 €
|
Platin |
1.716,00 €
|
Unser Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Geschäftsprozesse optimieren können und wie Sie Ihre Prüfungstätigkeit an den Geschäftsprozessen ausrichten können.
BESCHREIBUNG
Prozessorientierte Prüfungsplanung und –durchführung als neue Grundlage für das Leistungsportfolio der Internen Revision
Ein wirksames Prozessmanagement stellt einen wichtigen Baustein dar, um die Leistungsfähigkeit von Unternehmen zu erhöhen. Insbesondere aufgrund der Standardisierung vieler Abläufe kann die Interne Revision durch die Beraterfunktion Mehrwerte schaffen. Darüber hinaus geht es aber auch darum regulatorische Themen umzusetzen und Serviceverbesserungen innerhalb der Prozesse herbeizuführen.Aktivitäten und Prozesse zu prüfen, gehört zu den Kernaufgaben der Internen Revision. In Zeiten zunehmender Digitalisierung und weiterer Herausforderungen, die mit sinkenden Erträgen im Bankgeschäft und steigendem Kostendruck einhergehen, muss sich auch die Interne Revision der Frage stellen, wie sie einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Bank leisten kann.
INHALTE
- Grundlagen (zur Prüfung) von Prozessen
- Einordnung in die Prüfungsplanung
- Handwerkszeug, Prozesslandkarte
- Vorgehensweise bei der Prüfung
- Aufnahme des Prozesses
- Die Identifikation notwendiger Schlüsselkontrollen
- Interviewtechniken
- Die Visualisierung von Geschäftsprozessen
- Konkrete Praxisfälle zum Ablauf der Prüfungen anhand des Kreditprozesses
- Die Optimierung von Geschäftsprozessen
- Die Prozessorientierte Berichterstattung
NUTZEN
- In unserem Seminar erhalten Sie konkrete Hilfestellungen, wie Geschäftsprozesse optimieren und effizienter gestalten können.
- Sie erfahren von unserem Praktiker, wie Sie Ihre Prüfungstätigkeit an den Geschäftsprozessen ausrichten können.
- In Form einer Gruppenarbeit setzen Sie das erworbene Wissen in unserem Seminar direkt praktisch um.
DOZENTEN
WP/StB. Jonathan Weber, audyos GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft