Bronze |
342,00 €
|
Silber |
334,80 €
|
Gold |
324,00 €
|
Platin |
316,80 €
|
Governance als Bestandteil der Gremienarbeit
In unserem Webinar geht unsere ausgewiesene Expertin Frau WP/StB. Colette Sternberg, auf ausgesuchte Themenstellungen ein, die für eine starke Governance wichtig sind. Denn sowohl als Vorstand als auch als Aufsichtsrat einer Genossenschaftsbank, können Sie die Corporate Governance wesentlich mitbestimmen und beeinflussen.
Uhrzeit:
14:00 - ca. 17:00 Uhr
BESCHREIBUNG
Gute Governance ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung. Im Rahmen des digitalen Aufsichtsbriefings am 27. Januar 2025, hat BaFin Exekutivdirektor Raimund Röseler erläutert, dass die Governance von Banken, eines der Schwerpunktthemen der Deutschen Bankenaufsicht in diesem Jahr sein werde. Herr Röseler äußerte, dass seine Behörde eine schlechte Governance in den Instituten nicht tolerieren werde und auch vor „einschneidenden Maßnahmen“ nicht zurückschrecken werde.
In unserem Webinar greifen wir ausgesuchte Aspekte auf, die für eine Governance konforme Unternehmensführung wichtig sind. Denn als Mitglied des Aufsichtsrates, der ebenso wie der Vorstand als Leitungsorgan der Bank fungiert, haben Sie wesentlich Einfluss, wenn es darum geht, eine gute Governance zu etablieren und zu leben. Denn Sie sind beispielsweise sowohl für strategische Entscheidungen verantwortlich, tragen zudem aber auch die Verantwortung dafür, dass die vorhandenen Risiken richtig gemanagt werden.
INHALTE
- Die Bedeutung von Corporate Governance
- Die Rolle des Aufsichtsrates und seine Einflussmöglichkeiten
- Erwartungen der Bankenaufsicht
- EZB-Leitfaden und Fragebogen zu Fit & Proper
- Interne Governance im SREP-Prozess
- EBA-Leitlinien zur internen Governance
- Typische Schwachstellen in der Governance
- Ausgesuchte Aspekte für eine verantwortungsvolle Governance
- Professionelle Begleitung des Strategieprozesses
- Anpassung der Governance an das Geschäftsmodell der Bank
- Gute Governance im Bereich der Banksteuerung und des Risikomanagements
- Onboarding neuer Mitglieder im Vorstand und Aufsichtsrat
- Professioneller Umgang mit Interessenkonflikten
- „Tue Gutes und rede drüber“ Dokumentation der tatsächlichen Governance in Richtlinien des Aufsichtsrates
DOZENTEN
Colette Sternberg, prüfungsnahe Beratung und Coaching, – Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin – ist seit über 20 Jahren freiberufliche Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin für Banken in aufsichtsrechtlichen Fragen. Sie steht neben ihrer Dozententätigkeit auch beratend auch in vielen Notfällen mit Aufsicht oder Prüfern zur Seite. Seit mehreren Jahren veröffentlicht sie regelmäßig auf www.colettesternberg.blog Tipps und Tricks für den aufsichtsrechtlichen Dschungel. Der Blog hat das Ziel "Aufsichtsrecht einfach erklärt und schlank umgesetzt".