Bronze |
304,00 €
|
Silber |
297,60 €
|
Gold |
288,00 €
|
Platin |
281,60 €
|
Ob Einstieg oder Weiterentwicklung: In diesem Webinar entwickelst du ein tragfähiges Nachhaltigkeitsmanagement entlang der BVR-Reifegradfächer – individuell abgestimmt auf den Status deiner Organisation. Wir verknüpfen Strategie, Steuerung und ESG-Daten intelligent miteinander und zeigen dir anhand des Tools ESG-Data & Analytics, wie du fundierte Entscheidungen triffst, regulatorische Anforderungen erfüllst und deine Bank zukunftssicher positionierst.
ergänzende Informationen
BESCHREIBUNG
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement aufbauen oder gezielt weiterentwickeln – je nach Reifegrad
Nachhaltigkeit und Digitalisierung – die beiden Makrotrends unserer Zeit verbindet mehr, als es vielleicht auf den ersten Blick scheint. Denn der Einsatz neuer Technologien kann in Sachen Nachhaltigkeit einen entscheidenden Unterschied machen.
Nachhaltigkeit entwickelt sich zur zentralen Steuerungsdimension in Banken – strategisch, regulatorisch und reputationsseitig. Doch wo steht Ihre Bank heute? In diesem Seminar orientieren wir uns an den BVR-Reifegradfächern und zeigen auf, wie ein tragfähiges Nachhaltigkeitsmanagement aufgebaut, strukturiert oder gezielt weiterentwickelt werden kann – abhängig vom jeweiligen Entwicklungsstand Ihrer Organisation.
Im Fokus steht dabei die Verknüpfung von Strategie, Steuerung und Daten. Mit Hilfe des Tools ESG-Data & Analytics erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie ein konsistenter ESG-Datenhaushalt die Grundlage für belastbare Entscheidungen, Reporting und Positionierung schafINHALTE
Die Inhalte orientieren sich an den BVR-Reifegradfächern. Je nach Entwicklungsstand der Bank im Bereich Nachhaltigkeit lassen sich unterschiedliche Ableitungen und Schwerpunkte setzen:
-
Stufe 1:Banken, die sich bisher noch kaum mit Nachhaltigkeitsthemen befasst haben → Einführung in das Thema Nachhaltigkeit sowie die Vorteile des Tools hervorheben (z. B. direkte Verfügbarkeit automatisierter ESG-Daten).
-
Stufe 2:Banken, die sich bereits punktuell mit ESG beschäftigen → Vertiefung spezifischer ESG-Anforderungen und erste konkrete Anwendungsmöglichkeiten des Tools aufzeigen.
-
Stufe 3:Banken, die ein dediziertes Nachhaltigkeitsmanagement etabliert haben → Integration von ESG-Kriterien in Steuerungsprozesse und regulatorische Anforderungen.
-
Stufe 4:Banken mit fortgeschrittenem ESG-Management → Durchführung von Simulationen zur Analyse veränderter Emissionen und strategische Ableitungen.
-
HINWEISE
So läuft Ihre Anmeldung zum ADG-Webinar ab:
-
Direkt nachdem Sie sich zu diesem Webinar bei der ADG angemeldet haben, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Über diese E-Mail haben Sie die Möglichkeit, die technischen Voraussetzungen für den Zugang von Ihrem Rechner zu überprüfen bzw. die notwendige App für Ihr iPad® oder Tablet mit android®-Betriebssystem zu erhalten. Bei Fragen zum Zugang oder technischen Schwierigkeiten stehen wir Ihnen gern auch persönlich zur Verfügung.
-
Ein bis zwei Wochen vor dem Webinar-Termin erhalten Sie ebenfalls per E-Mail die Zugangsdaten zu dem Webinar sowie vorab die Präsentationsunterlagen zum Ausdrucken.
-
Über diese Zugangsdaten erhalten Sie dann am Seminartag Eintritt in den virtuellen Seminarraum sowie zur Telefonkonferenz, mit deren Hilfe der Ton übertragen wird.
-
DOZENTEN
Ralf Waßmer, Tribe Lead Data Management, Atruvia AG