Bronze |
902,50 €
|
Silber |
883,50 €
|
Gold |
855,00 €
|
Platin |
836,00 €
|
Die Anforderungen an das interne Kontrollsystem (IKS) als zentrales Element der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation gemäß § 25a KWG für Kreditinstitute werden durch die bevorstehende MaRisk-Novelle weiter erhöht und spezifiziert werden. Bisher lagen die Rahmenbedingungen des IKS klar auf der Hand: Das bankeigene Vermögen gilt es zum einen zu sichern, zum anderen sollen durch das IKS Gesetze eingehalten und interne Regelungen überwacht werden.
ergänzende Informationen
BESCHREIBUNG
Kurzum: Ein wirksames IKS besteht sowohl aus Regeln zur Steuerung der Aktivitäten einer Bank als auch aus Überwachungsmechanismen, die die Einhaltung der Regeln und Gesetze kontrollieren. Nun wird das IKS in seiner Ausgestaltung wesentliche Veränderungen erfahren.
In unserem Seminar erhältst Du an einem Tag einen Überblick über die aktuellen Anforderungen an das IKS, einschließlich der Anpassungsprozesse gemäß AT 8.1 und AT 8.2 MaRisk. Außerdem hast Du die Möglichkeit, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Häusern sowie unserem Experten Best-Practice-Lösungen zu diskutieren.
INHALTE
- Definition und Bedeutung des IKS im Kontext des „Three Lines of Defense“-Modells
- Anforderungen an Kontrollen, Kontrollverfahren, Stichprobenverfahren und Risikobeurteilungen
- Praxisgerechte Ausgestaltung und regelmäßige Überprüfung der Kontrollen und Kontrollverfahren
- Gliederung und Inhalte einer IKS-Rahmenrichtlinie
- Anforderungen an die
- Dokumentation von Geschäftsprozessen und -vorfällen
- Einführung neuer Produkte, Märkte und Vertriebswege gemäß AT 8.1 MaRisk
- Änderung wesentlicher betrieblicher Prozesse und Strukturen gemäß AT 8.2. MaRisk
NUTZEN
- Du erhältst einen aktuellen Überblick über die rechtlichen Anforderungen und Neuerungen.
- Du lernst, wie Du die Anforderungen an Anpassungsprozesse regelkonform umsetzen kannst.
- Außerdem hast Du die Möglichkeit, Dich mit Deinem Referenten über Wege zur effizienten Ausgestaltung Deines internen Kontrollsystems auszutauschen.
DOZENTEN
Timo Seifert, EY ifb SE