Zertifizierte/r WPHG Compliance Beauftragte/r ADG
Qualifizierungs-/ Managementprogramm

Zertifizierte/r WPHG Compliance Beauftragte/r ADG

Details
Anmelde-Nr.
ST26-00675
Termin
16.03.2026 - 20.03.2026
3.760,00 €
Bronze
3.572,00 €
Silber
3.496,80 €
Gold
3.384,00 €
Platin
3.308,80 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Spezialisten, zukünftige Compliance-Beauftragte gemäß WpHG und deren Stellvertretende

WpHG-Compliance sicher im Blick – Wissen vertiefen, Verantwortung übernehmen

Verschaffe dir einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und fachlichen Grundlagen und bring dich in Sachen WpHG-Compliance 
auf den neuesten Stand. Unsere Experten unterstützen dich dabei, dein Wissen gezielt auszubauen.

Nutze die Chance zur Zertifizierung:

Mit einer erfolgreich absolvierten Praxisarbeit erhältst du den Abschluss „Zertifizierte/r WpHG-Compliance-Beauftragte/r ADG“. 

Voraussetzungen für die Zertifizierung neben der Teilnahme an diesem Seminar sowie der Praxisarbeit:

Nachgewiesene Kenntnisse der Merkmale, Funktionsweisen und Risiken der Arten von Finanzinstrumenten, in denen eine Bank Wertpapierdienstleistungen oder Wertpapiernebendienstleistungen erbringt.

Sofern diese Kenntnisse nicht vorliegen, nutze gerne die folgende Veranstaltung:
Risiken und Funktionsweisen von Finanzinstrumenten Kompetenzen für die Wertpapierdienstleistung

Wir beraten dich gerne.
Carina Vogtmann-Schuth

Carina Vogtmann-Schuth

Produktmanagerin

  • BESCHREIBUNG

    Zu den Aufgaben des Compliance-Beauftragten sind hier u.a. die Bewertung der Vorkehrungen zur Einhaltung des WpHG, eigene Vor-Ort-Prüfungen sowie die Erstellung eines Überwachungsplans auf Basis einer Risikoanalyse zu nennen.

    Hinzu kommt noch die Überwachung der Einhaltung der wertpapieraufsichtsrechtlichen Anforderungen im Einzelfall, insbesondere so weit sie den Anlegerschutz betreffen. Die für deine Compliance-Tätigkeit relevanten Änderungen infolge neuer gesetzlicher bzw. aufsichtlicher Anforderungen wie insbesondere MiFID II/MiFIR, MAD II/MAR und MaComp in ihrer jeweils aktuellen Fassung werden umfassend berücksichtigt.

    Unsere Veranstaltung gibt dir einen kompakten und umfassenden Überblick über die Anforderungen an die WpHG-Compliance, einschließlich ihrer Umsetzung in der Praxis.

  • INHALTE

    Anforderungen an die Compliance-Organisation:

    • Aufsichts- und zivilrechtliche Anforderungen (EU-Verordnungen, WpHG, BGH-Rechtsprechung)
    • Die MaComp – aktuelle Auslegung der BaFin-Anforderungen an die Stellung und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    Die Praxisumsetzung in Genossenschaftsbanken:

    • Fachliche Qualifikationsanforderungen
    • Anzeige- und Registrierungspflichten
    • Stellung, Verantwortlichkeiten und Aufgaben des Compliance-Beauftragten
    • Compliance-Instrumente und Compliance-Bericht
    • Ermessensspielräume und Öffnungsklauseln; Umsetzungsunterstützung durch die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
    • Haftungsvorschriften und Konsequenzen bei Verstößen
  • NUTZEN

    • Du erhältst einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und fachlichen Grundlagen für Deine Tätigkeit als WpHG-Compliance-Beauftragter oder als Stellvertreterin.
    • Du bringst Dich auf den neuesten Stand in Bezug auf alle Anforderungen an die WpHG-Compliance und baust die erforderliche Sachkunde gemäß § 3 WpHGMaAnzV bzw. MaComp BT 1.3.1.3 gezielt auf.
    • Du bekommst von Referentinnen des BVR sowie erfahrenen Bankpraktikerinnen praxisnahe Empfehlungen und Anregungen für eine verhältnismäßige und praktikable Umsetzung der Anforderungen in Deinem Haus.
    • Du profitierst von fundiertem Wissen, das Dir hilft, die Anforderungen optimal und effizient in der Praxis umzusetzen.
    • Nutze die Möglichkeit zur Zertifizierung: Mit dem erfolgreich absolvierten Kompetenznachweis (Praxisarbeit) erlangst Du den Abschluss „Zertifizierter WpHG-Compliance-Beauftragter ADG“.

    Voraussetzungen für die Zertifizierung neben der Teilnahme an diesem Seminar sowie der Praxisarbeit:

    Nachgewiesene Kenntnisse der Funktionsweisen und Risiken der Arten von Finanzinstrumenten, in denen Ihre Bank Wertpapierdienstleistungen oder Wertpapiernebendienstleistungen erbringt.

  • DOZENTEN

    Ruth Claßen ist Referentin in der Abteilung Recht beim BVR und dort u. a. für die Themen Compliance und Anlageberatung zuständig. 

    Pascal Ritz, Justo Unternehmensberatung GmbH. Er ist Spezialist für die Konzeption und Implementierung von Compliance-Management-Systemen. Praxisorientierte Lösungen entstehen durch die langjährige Tätigkeit als Compliance-Beauftragter und Abteilungsleiter für das Beauftragtenwesen in einem Kreditinstitut.

    Anette Neitzert, Genoverband e.V.  - Sie ist seit über 30 Jahren Mitarbeiterin des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e.V. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit dem Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäft. Als Referentin im Bereich Grundsatz, in dem auch die Fachbetreuung WpHG Banken angesiedelt ist, verfügt sie über reichhaltige Erfahrungen in Theorie und Praxis.