Bronze |
1.377,50 €
|
Silber |
1.348,50 €
|
Gold |
1.305,00 €
|
Platin |
1.276,00 €
|
Als Revisor erhalten Sie in unserer Veranstaltung einen Einblick in die agilen Methoden und wissen, wie Sie agile Projekte in der Bank prüfen können.
ergänzende Informationen
BESCHREIBUNG
Agilität wird als eine der Schlüsselkompetenzen von Unternehmen im 21. Jahrhundert angesehen, um auch zukünftig erfolgreich am Markt bestehen zu können. Denn Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, sich in kurzer Zeit auf neue Marktanforderungen und sich bietende Chancen einzustellen und auszurichten. Das agile Mindset wird dabei auch im Rahmen des Projektmanagements angewendet. Daher müssen auch Mitarbeiter aus Revisionsabteilungen über das nötige Fachwissen rund um die Methoden der Agilität verfügen. Zusätzlich benötigen Sie das entsprechende Know-How, um agile Projekte in der Bank prüfen zu können.
Hinweis:
Nutzen Sie die zeitliche Kombinationsmöglichkeit mit unserem Seminar „Interne Revison: Arbeit im und am Unternehmen" (ST26-00939), welches wir vom 22.04.2026 bis 23.04.2026 anbieten.
INHALTE
- Die Begleitung von Projekten durch die Revision gemäß MaRisk u. DIIR Revisionsstandard Nr. 4
- Veränderte Rahmenbedingungen im Wirtschaftsleben
- Grundlagen zur Agilität (Begriffserklärung und Definition)
- Agile Projekte und deren Besonderheiten
- Die Prüfung von agilen Projekten
NUTZEN
- Sie erhalten einen Einblick in die agilen Methoden.
- Sie lernen, wie Sie agile Projekte begleiten und prüfen können.
DOZENTEN
Silvia Puhani arbeitet seit ca. 20 Jahren in der Internen Revision. In verschiedenen Groß- und Regionalbanken durchlief sie dabei die gesamte Karriere von der einfachen Prüferin bis zu ihrer jetzigen Position als Leiterin einer Konzernrevision. Auf der Suche nach besseren Lösungen für alle Beteiligten verknüpfte sie ihre theoretischen Aus- und Weiterbildungen sowohl mit Ihren Erfahrungen aus ihrer langjährigen beruflichen Praxis als auch mit ihren nebenberuflichen Fortbildungen und Aktivitäten und gibt ihr Wissen im Rahmen ihrer Dozententätigkeit an verschiedenen Institutionen weiter.