Strategieorientierte Führung – praxistaugliche Werkzeuge für Management und Steuerung
Seminar

Strategieorientierte Führung – praxistaugliche Werkzeuge für Management und Steuerung

Details
Anmelde-Nr.
KT007567
Diese Veranstaltung richtet sich an
Führungskräfte, die Führungskräfte und Experten führen

In der dynamischen Bankenwelt stoßen Führungskräfte oft an die Grenzen traditioneller Führungsansätze. Unser Seminar bietet Ihnen praxiserprobte Methoden, um die strategischen Ziele Ihrer Bank und die Performance Ihres Teams in den Mittelpunkt zu rücken. Lernen Sie, wie OKRs, Balanced Scorecards und Management by Objectives im Führungsalltag effizient eingesetzt werden. In vier thematischen Modulen erfahren Sie, wie Sie moderne Steuerungs- und Führungsrahmen gestalten, Tools gezielt anwenden, Zusammenarbeit effektiv organisieren und Steuerungssysteme nachhaltig implementieren. Dieses Seminar ist Ihr Schlüssel zu wirkungsvoller Führung und strategischer Banksteuerung.

Wir beraten Sie gerne.
Kai Geisslreither

Kai Geisslreither

Diplom-Ökonom
Produktmanager
Artikel für gruppiertes Produkt
Artikelnr. Artikelname Startdatum - Enddatum Preis Teilnehmer
ST25-01070 Strategieorientierte Führung – praxistaugliche Werkzeuge für Management und Steuerung 08.12.2025 - 09.12.2025
1.890,00 €
Bronze
1.795,50 €
Silber
1.757,70 €
Gold
1.701,00 €
Platin
1.663,20 €

  • BESCHREIBUNG

    Die Steuerung von Banken wird zunehmen herausfordernder, zum einen durch Themen wie Digitalisierung, Omnikanalmanagement oder neue regulatorische Anforderungen (bspw. Sustainability), aber auch durch veränderte Führungsanforderungen getrieben durch New Work, agile Organisationsformen oder neue Ansprüche an die Führung.

    In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, welche Tools und Methoden es gibt, damit die Bank mit einer klaren und strategieorientierten Ausrichtung gesteuert werden kann und wie diese über den Führungskreislauf einzusetzen sind. Weiter erarbeiten wir anhand konkreter Fälle gemeinsam die Wirkung der Tools und Methoden auf die geführten Personen/Teams und zeigen Handlungsoptionen für Sie als Führungskraft auf.

    Anhand von Fallbeispielen werden die Ansätze transparent und greifbar gemacht. Über Diskussionen und Gruppenarbeiten können die Teilnehmenden die Herausforderungen der eignen Bank zudem reflektieren und individuelle Impulse zur Weiterentwicklung aufgreifen.

    Abschließend wird auf die Umsetzung von Steuerungssystemen eingegangen. Ein starker Fokus liegt hierbei auf den Erfolgsfaktoren, damit die Einführung im eigenen Haus gelingen kann.

    Die Veranstaltung kann als 2-Tages-Seminar oder als Teil der Reihe „Führen von Führungskräften“ gebucht werden.

  • INHALTE

    Das Training besteht aus vier Building Blocks:

    I Moderne Steuerungs- und Führungsrahmen verstehen

    • Aktuelle Herausforderungen in der Bankenwelt
    • Leitplanken moderner Steuerung und Führung
    • Überblick über Tools und Methoden (z.B. BSC, OKR, MbO, Squads, Performance-Dialoge,…)

     

    II Einsatz und Anwendungsfälle erkennen und reflektieren

    • Einsatz und Anwendung im Performance Cycle der Bank
    • Diskussion und Arbeit an Praxisfällen
      (z.B. zu strategieorientieren Management Dashboards, Omnikanal-Management, Steuerung agiler Organisationformen, Performance Dialogen etc.)
    • Zusammenfassung: Die Methoden- und Tool-Landkarte

     

    III Führung als Umsetzungsgarant kennenlernen

    • Im Fokus: Die Führungsaufgabe „Zusammenarbeit wirksam organisieren“
    • Ansätze zur Führung von Führungskräften und Experten
    • Momente im Arbeitsalltag: Umsetzungswiderstände und Handlungsoptionen

     

    IV Zusammengefasst: Steuerungssysteme erfolgreich einführen

    • Überblick: Vorgehensweisen zur Einführung
    • „Harte“ und „weiche“ Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
    • Bankenstrategie vs. mein Ansatz zur erfolgreichen Steuerung
  • NUTZEN

    • Sie lernen Tools und Methoden kennen, die Sie für eine strategieorientierte Banksteuerung einsetzen können.
    • Sie erhalten eine Übersicht, wie die Verzahnung mit der Führung im Bankalltag funktioniert.
    • In einer moderierten Diskussion und Reflektion erarbeiten Sie, wie aktuelle Trends (z. B. Digitalisierung, Omnikanal, …) die moderne Steuerung und Führung beinflussen
    • Sie erkennen Fallstricke und Handlungsoptionen zur wirksamen Führung.
    • Sie erhalten Hinweise, wie Performance-Systeme in der eigenen Bank umgesetzt werden können.
  • DOZENTEN

    Dr. Frank Schindera: Partner und Leiter des Banking-Centers bei Horváth, verfügt über viele Jahre Erfahrung im Aufbau und der Einführung von Banksteuerungssystemen sowie Führungsaspekten. Er ist erfahrener Moderator und Dozent.

     

    Sascha Lindner: Partner und Leiter der Business Unit People & Change bei Horváth, verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Personal- und Change-Arbeit in Transformationsprozessen. Herr Lindner ist ausgebildeter Trainer und Moderator und langjährigerer Dozent für Diverse Business Schools.