
Bronze |
4.028,00 €
|
Silber |
3.943,20 €
|
Gold |
3.816,00 €
|
Platin |
3.731,20 €
|
Als aktuelle oder zukünftige Führungskraft im Bereich Bankorganisation wird man Sie daran messen, wie gut es Ihnen gelingt, Veränderungen in der Bank organisatorisch zu begleiten. Unser Qualifizierungsprogramm unterstützt Sie als Leiter Organisation dabei, den daraus folgenden Anforderungen gerecht zu werden. Das Programm vermittelt Ihnen als Verantwortlicher für den Bereich Organisation, Unternehmensservice, Org/IT oder Organisationsentwicklung Werkzeuge, mit denen Sie den Bereich systematisch weiterentwickeln und die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen verbessern können. Durch die im Programm eingebundene Erstellung einer Funktionalstrategie für den Bereich Organisation ist ein hoher Praxistransfer sichergestellt.
Die Digitalisierung sowie Veränderungen wie Fusionen, strategische Neuausrichtungen oder Kooperationen stehen auf der Tagesordnung fast jeder genossenschaftlichen Bank und stellen Leiter:innen der Organisationsabteilungen vor immer neue Herausforderungen.
Hinzu kommt, dass sich diese Rolle bei wachsenden Bankengrößen und zunehmend komplexeren Märkten in den letzten Jahren signifikant verändert hat: Neben den operativen Aufgaben stehen zunehmend strategische Aufgaben an, die auf die dynamische Veränderung der Bank und die Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit einzahlen.
In diesem Umfeld ist die Organisation als strukturgebende Abteilung und als Wertschöpfungstreiber der Bank gefragt. Um diesem neuen Anspruch gerecht zu werden und einen messbaren Beitrag zum Erfolg der Genossenschaftsbank zu leisten, brauchen Führungskräfte in neben solidem methodischem Know-how und der Bereitschaft zur Veränderung vor allem eine klare Strategie für ihren Funktionsbereich.
Unser Qualifizierungsprogramm unterstützt Sie bei den anstehenden Herausforderungen. Das Programm setzt sich aus einem Webinar, einer Selbstlernphase (über VR-Bildung) sowie zwei Präsenzbausteinen zusammen. Sie erstellen während des Programms eine praxisorientierte Projektarbeit und absolvieren eine mündliche Prüfung.
Um ein ausgeglichenes Diskussions- und Arbeitsniveau zu gewährleisten, gelten für das Programm vier fachliche Voraussetzungen:
Die nächsten Termine für die aufgeführten Veranstaltungen können unten unter „Verwandte Produkte“ eingesehen werden.
„Ein tolles Format, dass die ADG hier bietet. Themen waren u. a. die Herausforderungen der Zukunft und die dynamischen Veränderungen im Bankenumfeld. Zudem gab es auch einen umfassenden Einblick in andere Branchen, dank der exzellenten Referenten. Ebenso ist ein hervorragendes Netzwerk unter den Seminarteilnehmern entstanden, dass oftmals heute noch zu einem regen Austausch bei aktuellen Themen führt.“
Markus Kürz, Teilnehmer
Baustein 1: Kick-off (ST24-00804)
(25.04.2024, 9:00 – 11:00 Uhr, GoToMeeting)
Baustein 2: Selbstlernphase: Strategischer Rahmen der Organisationsarbeit
(26.04. – 09.06.2024, VR Bildung)
Baustein 3: Präsenzphase: Die Organisation als Wertschöpfungstreiber und Veränderungsmanager (ST24-00805)
(10.06. – 12.06.2024, Präsenz)
Baustein 4: Erstellung einer Funktional-Strategie
(13.06. – 15.08.2024, Eigenarbeit)
Baustein 5: Prüfung und Abschluss (ST24-00806)
(26.08.2024, Präsenz)
Prof. Dr. Carsten Hebestreit, Duale Hochschule Baden-Württemberg: Herr Prof. Dr. Hebestreit ist seit 2008 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. Unternehmensführung, strategisches Management und Unternehmensorganisation. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in Beratung, Coaching und Training, hauptsächlich bei Genossenschaftsbanken und mittelständischen Unternehmen.