Strategisches Marketing
Modul

Strategisches Marketing

Details
Anmelde-Nr.
RT26-00049
Termin
12.01.2026 - 16.02.2026
1.990,00 €
Bronze
1.890,50 €
Silber
1.850,70 €
Gold
1.791,00 €
Platin
1.751,20 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Führungskräfte und Spezialisten

„Change your mind“: Verbessern Sie aktiv die Marktposition Ihres Unternehmens! Der Markterfolg Ihres Unternehmens ist das Resultat zielgenauer, effektiver Strategien und Methoden. In diesem Modul konzentrieren Sie sich auf die Kategorie „Marketing denken“ im Sinne einer kulturellen Interpretation des Faches. So positionieren Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation richtig und nachhaltig am Markt.

Wir beraten dich gerne.
Michelle Schneider

Michelle Schneider

Produktmanagerin

  • BESCHREIBUNG

    Die Marketingdisziplin lässt sich grob in zwei komplementäre Perspektiven differenzieren. Auf der einen Seite kann Marketing als „handwerkliche“ Tätigkeit im Sinne des „Marketing machens“ interpretiert werden. Diese Aufgabe obliegt typischerweise den in einer Organisation hauptberuflich Verantwortlichen, etwa in den Bereichen Sales, Vertrieb oder auch Marketing. Auf der anderen Seite steht die Idee des „Marketing Denkens“ im Sinne einer kulturellen Interpretation des Faches. Dabei geht es im Kern um die Idee einer marktorientierten Unternehmensführung, also einer Unternehmensführung die Anforderungen von Kunden im relevanten Wettbewerbsumfeld nicht an das Ende, sondern an den Anfang eines gedanklichen Wertschöpfungsprozesses stellt. Je intensiver der Wettbewerb, um so unwahrscheinlicher wird es, dass die Interpretation des Faches als bloße Funktionseinheit ein Unternehmen dauerhaft erfolgreich macht. Die marktorientierte Ausrichtung eines Unternehmens gehört zu den zentralen Aufgaben seiner verantwortlichen Entscheidungsträger, sie wird also explizit nicht ausschließlich in den marktbezogenen Funktionsbereichen erzeugt. 
    Im Mittelpunkt des Moduls, das eindeutig der Kategorie „Marketing denken“ zugeordnet werden kann, steht die Frage, wie Unternehmen, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund kooperativer Netzwerkstrukturen, Wettbewerbsvorteile erzielen können. 

  • INHALTE

    • Marketing? Die Lehre vom Herbeiführen wünschenswerter Austauschprozesse im Wettbewerb oder: Ohne Marketing keine Wertschöpfung!

    • Der Komparative Konkurrenz Vorteil (KKV©): Wettbewerbsvorteile, die Kunden UND Unternehmen glücklich machen

    • Wie können wir KKV-Positionen erreichen? Spielarena, Spielregeln und Spielverhalten als marktstrategische Dimensionen

    • Wertschöpfung neu gedacht! Maximierung und Verteilung einer kundenintegrativen Wertschöpfung

    • Manchmal muss man ganz anders denken: Notwendigkeit und Möglichkeiten eines dynamischen KKV-Managements

     

  • NUTZEN

    • Sie erhalten das Rüstzeug, um für das eigene Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu erzielen.  

    • Sie werden durch ein sogenanntes Mind-Changing Gedankenset in die Lage versetzt, die Marktposition des eigenen Unternehmens nachhaltig zu verbessern.  

    • Erfahren Sie eine Handlungsflexibilität, die nicht zuletzt vor dem Hintergrund turbulenter Unternehmensumwelten unerlässlich ist.  

    • Das mehrfach ausgezeichnete, vom Dozenten des Moduls verfasste Buch „Strategisches Marketing“ (u.a. bestes betriebswirtschaftliches Lehrbuch), wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

       

     

  • DOZENTEN

    Dr. Dr. Helmut Schneider, Univ.-Professor

    Helmut Schneider ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Steinbeis-Hochschule. Er ist Verfasser zahlreicher internationaler Fachpublikationen und unter anderem Co-Autor des mehrfach prämierten Buches „Strategisches Marketing“.

  • TERMINE

    Alle Termine im Online Format
    1. Termin 12.01.2026 von 09:30 bis 11:00 Uhr - Check In
    2. Termin 19.01.2026 von 09:30 bis 11:00 Uhr
    3. Termin 26.01.2026 von 09:30 bis 11:00 Uhr
    4. Termin 02.02.2026 von 09:30 bis 11:00 Uhr
    5. Termin 09.02.2026 von 09:30 bis 11:00 Uhr
    6. Termin 16.02.2026 von 09:30 bis 11:00 Uhr - Check Out