Lern- und Transferbegleitung
Webinar

Lern- und Transferbegleitung

Details
Anmelde-Nr.
ST24-01514
800,00 €
Bronze
760,00 €
Silber
744,00 €
Gold
720,00 €
Platin
704,00 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Teilnehmende am QEP (Quereinsteigerprogramm für Fach- und Führungskräfte)

Kennen Sie das? Im Rahmen einer Weiterbildung erhalten Sie tolle Impulse, kaum zurück am Arbeitsplatz verhindert der berufliche Alltagsstress aber die Implementierung dieser Ideen. Unser Quereinsteigerprogramm bietet Teilnehmenden nach jedem besuchten Modul eine Lern- und Transferbegleitung. Gemeinsam gleichen Sie die relevanten Erkenntnisse aus dem Modul ab und übersetzen sie in konkrete Transferaktivitäten. Daneben bereiten Sie sich auf den nächsten Baustein vor und definieren für diesen Erwartungen und Ziele.

Wir beraten Sie gerne.
Kai Geisslreither

Kai Geisslreither

Diplom-Ökonom
Produktmanager

  • BESCHREIBUNG

    Kennen Sie den Unterschied zwischen „Wissen“ und „Können“? „Wissen“ ist das theoretische Verständnis eines Themas, „Können“ ist die Fähigkeit zur praktischen Umsetzung. 

    Der wesentliche Nutzen vieler Weiterbildungsmaßnahmen soll gerade im Erwerb neuer Fähigkeiten und Kompetenzen, also im Können, bestehen. Dies erfordert aber eine individuelle Transferleistung der Teilnehmenden. Im Rahmen des QEP unterstützen wir Sie mit unserer Lern- und Transferbegleitung bei dieser „Übersetzungsarbeit“ von Wissen in Können.

    Im Rahmen von gemeinsamen digitalen Nachbereitungsterminen erfassen wir mit Ihnen, welche relevanten Fähigkeiten und Kompetenzen sich aus dem jeweils letzten Baustein des Programms ableiten lassen. Durch diese gemeinsame inhaltliche Konkretisierung fördern wir den Transfererfolg.

    Daneben dient die Lern- und Transferbegleitung auch dazu, anstehende Bausteine inhaltlich fundiert vorzubereiten: Welche Themen sind für Sie besonders wichtig? Welchen Umsetzungserfolg erhoffen Sie sich? Wie sollten Sie sich selbst optimal auf den Baustein vorbereiten?

    Darüber hinaus unterstützen wir Sie im Rahmen der Lern- und Transferbegleitung durch die Vorstellung kompakter Effizienz- und Effektivitäts-Werkzeuge.

  • INHALTE

    • Klärung offener Fragen aus dem letzten Baustein
    • Definition und Konkretisierung individueller Umsetzungsaktivitäten auf Basis des letzten Bausteins
    • Ziele und Wünsche für den nächsten Baustein
    • Vorstellung eines Effizienz- oder Effektivitäts-Werkzeugs
  • NUTZEN

    • Sie schaffen Verbindlichkeit für Ihren eigenen Lernerfolg, indem sie konkrete Umsetzungsaktivitäten für die inhaltlichen Bausteine des QEP definieren.
    • Gemeinsam mit den anderen Seminarbesucherinnen und -besuchern gleichen Sie die wesentlichen Erkenntnisse aus dem letzten QEP-Baustein ab.
    • Unsere Lern- und Transferbegleitung ermöglicht eine konzentrierte Vorbereitung auf den nächsten Programmbaustein, indem sie persönliche Erwartungen und Wünsche konkretisiert.
  • DOZENTEN

    Kai Geisslreither, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. Kai Geisslreither verfügt über 15 Jahre Führungserfahrung in internationalen Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Er hat mehrere eigene Unternehmen gegründet und unternehmerische Change-Projekte begleitet. Er ist u. a. zertifiziert als systemischer Organisationsentwickler, Scrum Master und Agile Coach.