Bronze |
2.033,00 €
|
Silber |
1.990,20 €
|
Gold |
1.926,00 €
|
Platin |
1.883,20 €
|
In Ihrer Rolle als Coach, Personalentwickler oder Führungskraft haben Sie die wichtige Aufgabe, Menschen in Zeiten der Veränderung zu begleiten, so auch bei der persönlichen (Neu-)Orientierung im beruflichen Umfeld. Erweitern Sie in diesem zweieinhalbtägigen Seminar gezielt Ihre Kompetenzen unter Berücksichtigung des immer wichtiger werdenden Themas Mitarbeiterbindung. Lernen Sie wesentliche Methoden des Karrierecoachings kennen, die Ihnen helfen, die Potenziale Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, bestmöglich im Unternehmen einzusetzen und so zu mehr Zufriedenheit, stärkerer Mitarbeiterbindung und optimaler Leistung beizutragen.
Dieses Format ist einzeln buchbar oder als Bestandteil des Zertifizierte/r Karriereberater/-in ADG (adg-campus.de)
ergänzende Informationen
BESCHREIBUNG
Mitarbeiterbindung und -förderung sind für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Durch ein hohes Engagement und die Entwicklung ihrer Fähigkeiten fühlen sich die Mitarbeitenden wertgeschätzt und bleiben dem Unternehmen langfristig treu. Dies trägt nicht nur zur Verringerung der Personalfluktuation bei, sondern steigert auch die Produktivität und Innovation im Unternehmen.
Aus Arbeitgebersicht ist es somit wichtig, die Potenziale der Mitarbeitenden zu erfassen, um sie zu binden, zu fördern und gleichzeitig ihre Stärken zielgenau einsetzen zu können. In diesem Zusammenhang spielen (interne) Coaches, Personalentwickler und Führungskräfte eine entscheidende Rolle, um eine Win-Win-Situation für beide Seiten zu schaffen, indem sie entscheidende Unterstützung bieten. Genau dies wird durch den Einsatz gezielter Methoden aus dem Karriere-Coaching ermöglicht.
Ist der Status Quo ermittelt, kann im nächsten Schritt gemeinsam mit den Mitarbeitenden erarbeitet werden, wohin der berufliche Weg im Unternehmen zukünftig gehen soll.INHALTE
• Systemische Fragestellungen im Kontext beruflicher (Neu)Orientierung
• Klärung der Fragen : Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?
• Die 5 Säulen der Identität nach Hilarion Petzold
-> Was ist mir wichtig im Leben und Beruf?
• Timeline-Arbeit im beruflichen Kontext
-> Was hat mich in meiner Biografie geprägt?
• Arbeit mit Erfolgsgeschichten
-> Welche Kernkompetenzen und Ressourcen bringe ich mit?
-> Wofür kann ich mich begeistern?
• Karriereanker nach Edgar Schein
-> Was ist mir wichtig im beruflichen Kontext?
• Arbeit mit geleiteten Imaginationen
-> Welche Bilder prägen meine berufliche Zukunft?
-> Welche Ziele verfolge ich – und wie kann ich diese erreichen?
• Das Karrieremosaik nach Richard Nelson Bolles als Basis für das persönliche
Karriereprofil
• Durchführung von Coaching-Demonstrationen & Üben an Praxisbeispielen
NUTZEN
• Sie erfahren, wie Sie Menschen beim Start ins Berufsleben sowie in
beruflichen Umbruchsituationen begleiten können und erweitern somit
Ihr Handlungsfeld als Coach, Personalentwickler und Führungskraft.
• Sie werden befähigt Mitarbeitermotivation durch Sinnstiftung zu fördern.
• Sie lernen bewährte Methoden des Karrierecoachings kennen.
• Sie können die Mitarbeiterbindung im Unternehmen gezielt stärken.
• Sie werden in der Lage sein, Menschen in unterschiedlichen Phasen
ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und dabei verschiedenen
Werkzeuge zur Identifizierung individueller Potenziale, Ressourcen und
Werte praktisch einzusetzen.Nutzen Sie die Möglichkeit der Zertifizierung zum/r Karriereberater/in ADG
DOZENTEN
Hanna Berger, Coaching | Training | Personaldiagnostik
Als Diplom-Psychologin, Coach und Trainerin verbindet Hanna Berger ihr Interesse am Menschen schon seit vielen Jahren mit ihrer beruflichen Tätigkeit. Sie verfügt über zahlreiche Aus- und Weiterbildungen und gibt sowohl ihr Wissen als auch ihre Praxiserfahrung selbst als Lehrcoach an angehende Coaches weiter. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind das Coaching von Führungskräften und Privatpersonen zu unterschiedlichsten Fragestellungen sowie die Arbeit mit Gruppen zu Themen wie Resilienz, Führung und Kommunikation. Darüber hinaus begleitet sie im Karrierecoaching immer wieder Menschen dabei, ihren beruflichen Weg zu finden und unterstützt Unternehmen, beispielsweise im Rahmen von Potenzialanalysen oder Assessment-Centern, die richtige Person für die richtige Stelle auszuwählen.