Aktualisieren und erweitern Sie Ihr Fachwissen! An die Position des/der Bankleiters/in stellt die BaFin sehr hohe Anforderungen. Bei jeder Vorstandsbestellung wird von der Aufsicht in einer Einzelfallprüfung die „fachliche Eignung“ des/der KandidatIn gemäß § 25c Abs. 1 KWG geprüft. Zentrales Augenmerk richtet die BaFin dabei auf die im Kreditbereich gesammelten Fachkenntnisse, praktischen Erfahrungen und ausgeübten Kompetenzen.
Hat Ihre Führungsspanne durch Fusion und/oder Beförderung stark zugenommen? Führen Sie neben operativ Tätigen auch Menschen, die selbst Führungskraft sind? Dann bietet Ihnen unsere neue zweiteilige Reihe wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit: Sie erarbeiten, wie Sie sich besser auf die Führungsbedarfe Ihrer Mitarbeitenden einstellen können und wie es Ihnen erfolgreicher gelingt, strategisch relevante Themen vordringlich zu bearbeiten.
In Ihrer Organisation fehlt die eierlegende Wollmilchsau, die an verschiedenen Stellen des Hauses Dynamik schafft und Effektivität steigert? Sie möchten im eigenen Team schneller und selbstverantwortlicher arbeiten und gleichzeitig Ihre Organisation unterstützen, sich kulturell hin zu mehr dezentraler Verantwortung und weniger Hierarchien zu bewegen? Dann ist der „Agile Coach ADG“ genau das Richtige für Sie. Mit dem Programm war und ist die ADG im genossenschaftlichen Verbund Vorreiter für die Qualifizierung von Führungskräften und Mitarbeitern für die Implementierung selbstverantwortlichen Arbeitens im eigenen Unternehmen. Das Programm bietet eine einzigartige Kombination aus konkreter agiler Wertschöpfung im Team und erfolgreicher Kulturentwicklung für die gesamte Organisation.
Aktualisieren und erweitern Sie Ihr Fachwissen! An die Position des/der Bankleiters/in stellt die BaFin sehr hohe Anforderungen. Bei jeder Vorstandsbestellung wird von der Aufsicht in einer Einzelfallprüfung die „fachliche Eignung“ des/der KandidatIn gemäß § 25c Abs. 1 KWG geprüft. Zentrales Augenmerk richtet die BaFin dabei auf die im Kreditbereich gesammelten Fachkenntnisse, praktischen Erfahrungen und ausgeübten Kompetenzen.
Das Potenzial der Digitalisierung ist in vielen Organisationen noch nicht erkannt. Das Programm will Ihnen helfen, die digitale Transformation Ihrer Bank oder Ihrem Unternehmen erfolgreich und maßgeschneidert voranzutreiben. Sie lernen die Chancen und Risiken der Digitalisierung kennen und werden befähigt, mit Ihren Erkenntnissen die digitale Transformation Ihres Hauses operativ zu fördern und zu begleiten.
Sie sind Absolvent des „Zertifizierte/r Problemkreditmanager/-in ADG“ oder Spezialist mit mehrjähriger Praxiserfahrung im Bereich Problemkreditmanagement? Wir haben unsere Qualifizierungsreihe weiterentwickelt und bieten Ihnen ein fundierte und detaillierte Weiterbildung mit Zertifikat im Bereich der Problemkreditbearbeitung, um Sie noch besser auf Ihr Arbeit mit den anspruchsvollen Kreditengagement vorzubereiten und Ihr Wissen zu fundieren.
Als Führungskraft im Private Banking ist von hoher Relevanz, regelmäßig Impulse für die strategische Ausrichtung und Strukturierung des Segments zu erhalten, um die hohen Wachstums- und Ertragssteigerungschancen zu nutzen. Diskutieren Sie in unserer Veranstaltung, wie Sie Potenziale erschließen und ausschöpfen. Setzen Sie Ihr erworbenes Wissen sowie Ihre Erkenntnisse in der Praxis um und generieren Sie und Ihre Mitarbeiter höhere Erträge in der Betreuung Ihrer Kunden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Unsere Referenten informieren Sie über aktuelle Neuerungen im Bereich der Banksteuerung. Tauschen Sie sich mit Kolleginnen sowie Kollegen zum Thema aus und nutzen Sie die Veranstaltung zum Netzwerken.
Das Risikomanagement bzw. Risikocontrolling ist für alle Kreditgenossenschaften von zentraler Bedeutung. Welche aufsichtsrechtlichen Anforderungen müssen Sie gerecht werden? Bleiben Sie auf dem Laufenden um gewinnen Sie im Austausch mit mit ReferentInnen und KollegInnen neue Impulse!
Sie sind AbsolventIn des Programms „TreasurymanagerIn ADG“ oder ein/e langjährige/r SpezialistIn im Bereich des Treasury? Erhalten Sie exklusive Impulse und Trends zu Ihrem Fachgebiet und vernetzen Sie sich sich mit KollegInnen aus anderen Instituten.