Bronze |
6.165,50 €
|
Silber |
6.035,70 €
|
Gold |
5.841,00 €
|
Platin |
5.711,20 €
|
Als Führungskraft im Private Banking ist von hoher Relevanz, regelmäßig Impulse für die strategische Ausrichtung und Strukturierung des Segments zu erhalten, um die hohen Wachstums- und Ertragssteigerungschancen zu nutzen. Diskutieren Sie in unserer Veranstaltung, wie Sie Potenziale erschließen und ausschöpfen. Setzen Sie Ihr erworbenes Wissen sowie Ihre Erkenntnisse in der Praxis um und generieren Sie und Ihre Mitarbeiter höhere Erträge in der Betreuung Ihrer Kunden.
ergänzende Informationen
Für Führungskräfte im Private Banking ist es wichtig, die Positionierung im Markt, die organisatorischen Strukturen, die Beratungsabläufe, die Marktbearbeitung und auch die Mitarbeiterausrichtung permanent konsequent und effizient weiter zu entwickeln.
Unsere ab 2025 neu gestaltete Zertifizierung richtet sich sowohl an erfahrene Führungskräfte, die einen Qualifizierungsnachweis erwerben möchten, als auch an Kollegen die für künftige Führungsaufgaben in Geschäft mit vermögenden qualifiziert werden sollen. Wir vermitteln zusätzliches Know-how und Erfahrungen aus der Praxis, um als LeiterIn der Vermögenskundenabteilung die Entwicklung weiter voranzutreiben.
Für die Zertifizierung fertigen Sie anhand einer konkreten Themenstellung aus Ihrer Praxis eine Präsentation nach Baustein 1 an. Diese stellen Sie am letzten Tag von Baustein 2 vor und diskutieren Sie mit der Prüfungskommission.
Voraussetzungen:
Voraussetzung für den Erwerb des Abschlusses ist die Teilnahme an einem unserer Führungskompetenz-Formate oder der Nachweis vergleichbarer Kenntnisse (Berufserfahrung).
Wir bieten folgende Führungskompetenz-Formate an: Führen von Teams und Neu in Führung.
Mögliche Anerkennungen durch vorherige Qualifizierungen müssen mit der ADG im Vorfeld abgesprochen werden. Dafür sind die Inhalte und der Workload z. B. in Form eines Zertifikates, einzureichen.
Baustein 1: 13.-16.10.2025
- Marktüberblick und Wachstumspotenziale im Private Banking
- Zielkunden, Kundensegmentierung und Wettbewerbspositionierung
- Organisationsmodelle, Funktionen und Kapazitäten
- Strategische Geschäftsfeldentwicklung und Alleinstellungsmerkmale
- Leistungsangebot: Vermögensverwaltung, Generationenberatung, Family Office
- Praxisbericht: Generationenmanagement
- Zusammenarbeit mit anderen Bereichen (vor allem Firmenkundenbereich)
- Digitalisierung und Tools im Private Banking
- Praxisbericht vom Aufbau Private Banking zum Private Banking 2.0
Baustein 2: 24.-28.11.2025
- Vertriebs- und Absatzplanung sowie Steuerung der Vertriebsaktivitäten
- Steuerung des Beratungsprozesses, der Beratungsansprüche und Qualitätsstandards
- Akquiseprozesse und deren Steuerung
- Kompetenzanforderungen und -profile für Beraterfunktionen
- Motivorientierte Entwicklung und Diagnostik von Beratern im Private Banking
- Marktauftritt und strategische Vermarktung
- Praxisbericht: Geschäftsfeld Testamentsvollstreckung
- Leistungsspektrum KC Nachfolge/VR Equity Partner
- Leistungen / Zusammenarbeit DZPB
- Praxisbericht: Vom Private Banking zum Wealth Management
- Mündliche Prüfung
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten weiterführende Impulse zur Ausrichtung und Strukturierung des Bereiches.
- Sie diskutieren Ideen und Ansätze, um die Potenziale Ihres Marktgebietes bei vermögenden Kunden noch stärker zu erschließen.
- Sie erhalten praxisgeeignete Umsetzungsideen durch den Austausch mit Ihren Kollegen anhand von Best-Practice-Beispielen.
Der Nutzen für Ihre Bank:
- Die Teilnehmer übersetzen die Seminarinhalte über konkrete Transferskizzen in bankindividuelle Umsetzungsmöglichkeiten.
- Die Teilnehmer erarbeiten für ein Handlungsfeld einen konkreten Lösungsansatz für die Praxis.
Erfahrene Referenten aus der Praxis
ST25-01130 | 15. Zertifizierte/r Leiter/-in Private Banking & Vermögensmanagement ADG - Teil 1
13.10.2025 - 16.10.2025
Seminar
ST25-01131 | 15. Zertifizierte/r Leiter/-in Private Banking & Vermögensmanagement ADG - Teil 2
24.11.2025 - 28.11.2025
Seminar