Personaler/-innen, Führungskräfte, Spezialist/-innen und Trainingsinteressierte
Sie möchten Workshop- und Trainingsmethoden für Ihren täglichen Arbeitsalltag kennenlernen, ohne direkt eine Trainer-Ausbildung zu absolvieren? Dann ist diese Veranstaltung das Richtige für Sie!
Lernen Sie im Rahmen von 2 Tagen, wie Sie mit kreativen und leicht umsetzbaren Workshop- und Trainingsmethoden Ihre nächsten internen Veranstaltungen effektiv konzipieren und wirksam durchführen können.
Was gibt es außer einer PowerPoint-Show und Gruppenarbeiten, um in Ihren internen Veranstaltungen – von der Teambesprechung, über ein Mitarbeiterevent bis hin zu einem Kurzworkshop – die Mitarbeiter/-innen und Kolleg/-innen zu begeistern und zur aktiven Mitarbeit zu animieren?
Professionalisieren Sie Ihren methodisch-didaktischen Werkzeugkasten und gestalten Sie zukünftig wirksame, lernförderliche und aktivierende Veranstaltungen!
Machen Sie Lernen in Ihrem Arbeitsalltag möglich, und dies mit Ihrem ganz persönlichen Methodenwerkzeugkasten, der mit pragmatischen, leicht ein- und umsetzbaren Trainings- und Workshopmethoden angereichert ist.
INHALTE
Gesamtzusammenhang: Interne Veranstaltungen gestalten und durchführen
Möglichkeiten gibt es viele: Ziele und Format (Kurzworkshop, Teambesprechung, Mitarbeiterversammlung u.a.)
Der Methodenwerkzeugkasten: Jede Phase verlangt nach Interaktion: Der Einstieg, die Arbeitsphasen, der Abschluss
Umgang mit Herausforderungen: Wenn es mal nicht so wie geplant läuft – Erste Hilfe und methodische Tricks, die „immer“ funktionieren
Praxisbeispiele Bringen Sie Ihr Thema mit ins Training, dann gehen Sie mit einer konkreten Veranstaltungsplanung zurück und können direkt mit der Umsetzung „starten“
NUTZEN
Sie können sicher und pragmatisch Veranstaltungen planen und in Ihrem Team durchführen.
Sie erhalten einen Methodenwerkzeugkasten mit den nützlichsten Trainingsmethoden für Ihren Alltag
Sie haben die Möglichkeit Ihr eigenen Trainingsthema „mitzubringen“ und entsprechend zu perfektionieren
Sie erhalten Sicherheit und vor allem auch Mut, das Erlernte in der eigenen Praxis umzusetzen und an den Start zu bringen.
DOZENTEN
Dr. Bettina Ritter-Mamczek, splendid-akademie GmbH
Frau Dr. Ritter-Mamczek ist Gründerin, Geschäftsführerin und Trainerin der splendid-akademie GmbH. Ihren Studienabschluss erhielt sie in den Themen M.A. Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaft und Philosophie an der TU-Berlin und ihren Dr. phil. erhielt sie zum Thema: „Ganzheitliches Selbstmanagement als Lernkompetenz“ von der TU-Berlin. Sie ist langjährige selbständige Trainerin und Lehrbeauftragte, sowie Co-Autorin einer Reihe wissenschaftlicher Publikationen – davor war sie Mitarbeiterin an der TU-Berlin im Aufbau- und Kontaktstudiengang „Weiterbildungsmanagement“ und im Studiengang „Kommunikationswissenschaften“ mit den Schwerpunkten: Organisation und Didaktik der Weiterbildung. Deutschlandweit gehört sie zu den Top 100 Excellence Trainern.