
Bronze |
1.852,50 €
|
Silber |
1.813,50 €
|
Gold |
1.755,00 €
|
Platin |
1.716,00 €
|
Transferieren Sie die Lerninhalte aus dem Modul "Aktuelle Übersicht Nachhaltigkeitsmanagement" auf Basis einer externen Experten-Einwertung der Nachhaltigkeitsaktivitäten Ihrer Kreditgenossenschaften ganz individuell und unter Berücksichtigung des von Ihrem Haus angestrebten Ambitionsniveaus in die Praxis - innerhalb von 3 Tagen auf Schloss Montabaur!
Hinweis: |
Gesamtzeit Workload |
Zeitaufteilung
ca. 9 Std. Live Sessions |
Kompetenzziele
|
Technische Vorraussetzungen
|
Was bedeutet Praxis ohne fundiertes Wissen? Aber auch: was bedeutet Wissen, ohne angewendet zu werden? Kommen Sie ins Tun und lernen Sie, wie Sie sicher und überzeugend unter Einbeziehung der Nachhaltigkeitsstrategie der Genossenschaftlichen FinanzGruppe in allen strategischen und praktischen Fragen des Nachhaltigkeitsmanagements in Ihrer Bank agieren und das von Ihnen angestrebte Ambitionsniveau erreichen.
Hierfür analysieren Sie zunächst die Nachhaltigkeitsleistung Ihrer eigenen Bank, lernen das auch für Ihr Haus relevante Kreislaufmodell des Nachhaltigkeitsmanagements über die Zielpositionierung und die Ableitung von Maßnahmen bis zur Evaluation der Ergebnisse kennen und reflektieren Ihr persönliches Handeln als Nachhaltigkeitsverantwortliche/-r anhand von Übungen und im Austausch unter den Teilnehmenden. Schließlich werden Sie in der Lage sein, eine "Veränderungsarchitektur Nachhaltigkeit" für Ihr Haus zu entwickeln und vor Ort mit internen und externen Stakeholdern zu orchestrieren, um Nachhaltigkeit dauerhaft in Ihrer Unternehmenskultur verankern zu können.
Präsenzphase auf Schloss Montabaur 31.01. - 02.02.2024
Check-Out Webinar 27.02.2024 | 10:00 - 12:00 Uhr
|
Ulrich Röhrle ist geschäftsführender Partner der N-Motion – Röhrle & Henle Partnerschaftsgesellschaft. Er ist Diplom-Betriebswirt (DH Baden-Württemberg), Betriebspädagoge und Trainer sowie Financial Consultant und Estate Planner und verfügt über langjährige Erfahrung als Führungskraft in unterschiedlichen Positionen des Vertriebs und der Vertriebssteuerung von Banken, zuletzt neun Jahre als Leiter Private Banking Center und verantwortlicher Experte für das Nachhaltigkeitsmanagement in der BW-Bank (Strategie, Prozesse, Kernprodukte, Kommunikation). Herr Röhrle ist Dozent an verschiedenen Akademien sowie Gründer und Gesellschafter der Geld&Ethik-Akademie mit Sitz in Ulm.
Benjamin Henle ist ebenfalls geschäftsführender Partner der N-Motion – Röhrle & Henle Partnerschaftsgesellschaft. Der Diplom-Volkswirt (Universität Augsburg) verfügt über 10 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Nachhaltigkeitsexperte für die Landesbank Baden-Württemberg mit Verantwortung für das Thema nachhaltige Geldanlagen. In dieser Zeit war er u.a. zuständig für die strategische Weiterentwicklung des Themas Nachhaltigkeit in Bezug auf die Anforderungen der Stakeholder der Bank sowie Ansprechpartner für die Nachhaltigkeits-Ratingagenturen und hat an der Erstellung des jährlichen Nachhaltigkeitsberichtes mitgewirkt. Herr Henle ist Dozent in der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften im Themenbereich Nachhaltigkeitsmanagement an verschiedenen Akademien sowie Gründer und Gesellschafter der Geld&Ethik-Akademie mit Sitz in Ulm.
Thomas Wilbert
Tel.: +49 2602 14 183
thomas.wilbert@adg-campus.de