
Kreditinstitute haben eine Schlüsselrolle bei der Erfüllung der (inter-)nationalen Nachhaltigkeitsziele. Überdies entwickelt sich das Themenfeld rasant: Standards und Rahmenwerke werden geschaffen, die Wissenschaft macht Fortschritte. Verantwortliche für den Bereich sollten in der Lage sein, eine weitsichtige Strategie für das eigene Unternehmen zu entwickeln. Die Voraussetzung dafür ist der Auf- und Ausbau von fundiertem Fachwissen. Nachhaltigkeit ist jetzt Teil des Geschäftsalltags – wir befähigen Sie in dieser Zertifizierung zur Übernahme erster Aufgaben im Nachhaltigkeitskontext Ihres genossenschaftlichen Kreditinstitutes und entwickeln Sie in Ihrer Rolle als Unterstützung im Nachhaltigkeitsmanagement.
|
Die Module sind auf die Zukunftsfähigkeit und den Geschäftserfolg von Banken zugeschnitten. Der Abschluss „Zertifizierte:r Nachhaltigkeitsbeauftragte:r ADG“ wird nach Belegung von zwei Pflichtmodulen vergeben. Wir empfehlen ergänzend weitere Wahlmodule. Diese Basisqualifikation kann zur Entsprechung Ihrer individuellen Lernbedürfnisse durch die Belegung einzelner Module ergänzt werden. Es ist auch möglich, durch die Belegung von weiteren fünf Pflichtmodulen und einem Wahlmodul den Abschluss „Diplomierte:r Nachhaltigkeitsmanager:in ADG“ zu erlangen. |
|
Kreditinstituten wird seitens Politik und Gesellschaft eine bedeutende Rolle bei der Erfüllung (inter-)national vereinbarter Nachhaltigkeitsziele zugeschrieben. Neben zahlreichen Chancen versammeln sich unter dem Oberbegriff „Sustainable Finance“ jedoch auch einige Herausforderungen für die eigene Unternehmenspraxis. Viele Vertreter:innen von Kreditinstituten berichten, dass aufgrund der Fülle sowie Dynamik der unterschiedlichen Themen häufig keine wirklich nachhaltigen Lösungen entwickelt, sondern eher mechanisch und „Regulatorik-getrieben“ Einzelthemen behandelt werden.
Eine tiefergehende Auseinandersetzung mit einschlägigen Fragestellungen würde die Grundlage für eine praxisnahe und individualisierte Nachhaltigkeitsstrategie bieten – zur Erarbeitung dieser benötigt es jedoch kompetente und gut vernetzte Führungskräfte, die sich dazu befähigt sehen, eine solche Strategie zu formulieren, weiterzuentwickeln und passgenau für ihr Unternehmen umzusetzen.
Mit dem Programm „Zertifizierte:r Nachhaltigkeitsbeauftragte:r ADG (Bank)“ erlangen Sie Ihre Ausgangsqualifikation, um erste Aufgaben im Nachhaltigkeitskontext Ihres genossenschaftlichen Kreditinstitutes zu übernehmen. Nach Abschluss des Programms sind Sie für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert und befähigt, die/ den hauptverantwortlichen Nachhaltigkeitsmanager:in punktuell zu unterstützen.
Ihr Nutzen als Unternehmen:
Ihr Nutzen als Teilnehmer:in:
Der Workload eines Fachmoduls beläuft sich auf 30 Stunden. Die fachlichen Inhalte werden den Teilnehmenden in einem Zeitraum von circa 5 Wochen unter fachkundiger Anleitung in digitalen Formaten vermittelt. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in jeder Woche in ihren individuellen Lerntempos bereitgestellte Lerninhalte und Transferaufgaben zu bearbeiten.
In einem Live-Studierzimmer enthalten die Teilnehmenden weiterhin die Möglichkeit, sich untereinander zum Lernstoff des Moduls auszutauschen bzw. Diskussionen zu inhaltlichen Aspekten zu führen.
Am Ende jeder Unterrichtswoche findet online eine Live-Session statt, in welcher die Teilnehmenden Wissen vertiefen sowie bearbeitete Aufgaben gemeinsam mit dem Dozierenden reflektieren. Durch eine sinnvolle Abfolge der vorgesehenen Module wird unterstützt, dass die Teilnehmenden ihre Qualifikationsziele erreichen.
Die Lerninhalte transferieren Sie dann innerhalb des Moduls „Praxistransfer“ unter Berücksichtigung des von Ihrem Haus angestrebten Ambitionsniveaus sowie einer Einwertung der Nachhaltigkeitsaktivitäten ihrer Genossenschaftsbank in die Praxis.
Thomas Wilbert, M.A.
Tel.: +49 2602 14 183
thomas.wilbert@adg-campus.de