Veranstaltungsart
Modul
Dauer (in Tagen)
3.5
Termin
07.10.2024 - 05.11.2024
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
1.950,00 €
Bronze
1.852,50 €
Silber
1.813,50 €
Gold
1.755,00 €
Platin
1.716,00 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Praxistransfermodul Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsbeauftragte/r Bank

Buchungsnummer
RT24-00153
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Vorstände, Bereichsleiter, Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeaufragte

Transferieren Sie die Lerninhalte aus dem Modul "Aktuelle Übersicht Nachhaltigkeitsmanagement" innerhalb von 3 Tagen auf Schloss Montabaur in die Praxis!

 

Hinweis:
Dieses Modul kann nur als Bestandteil des Managementprogramms "Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsbeauftragte/r ADG" gebucht werden.
Bei Fragen dazu kommen Sie gerne auf uns zu.

 

Gesamtzeit



ca. 30 Std.

Workload

Zeitaufteilung


ca. 21 Std. Selbstlernzeit
inkl. persönlicher Frage- & Diskussionsmöglichkeiten

ca. 9 Std. Live Sessions

Kompetenzziele

 


40 %


30%


20%


10%

 
  Fach-kompetenz Methoden-kompetenz Sozial-kompetenz Selbst-kompetenz  

Technische Vorraussetzungen

multimediafähiges
Endgerät (Laptop/Tablet)
Internetzugang
Zugangsdaten zur Lernwelt
(VRB oder Moodle)

 

Was bedeutet Praxis ohne fundiertes Wissen? Aber auch: was bedeutet Wissen, ohne angewendet zu werden? Kommen Sie ins Tun und lernen Sie, wie Sie sicher und überzeugend unter Einbeziehung der Nachhaltigkeitsstrategie der Genossenschaftlichen FinanzGruppe in allen strategischen und praktischen Fragen des Nachhaltigkeitsmanagements in Ihrer Bank agieren.

  • Reflexion der bisherigen Umsetzung
  • Vertiefung fachlicher Themen
  • Ergänzende Themen
  • Strategie, Werte und Leitbild
  • Nachhaltigkeit und Trends
  • Stakeholder Dialoge und Kundenbefragungen
  • Individualisierung und Priorisierung des Maßnahmenplans
  • Sie vertiefen Ihr bisher erworbenes Wissen
  • Unsere Dozenten geben Ihnen einen Einblick in aktuelle Themenstellungen im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Sie beschäftigen sich mit der strategischen Umsetzung der Nachhaltigkeit

 Präsenzphase auf Schloss Montabaur 31.01. -  02.02.2024

Check-Out Webinar                                  27.02.2024 | 10:00 - 12:00 Uhr

 

 

 

Ulrich Röhrle ist geschäftsführender Partner der N-Motion – Röhrle & Henle Partnerschaftsgesellschaft. Er ist Diplom-Betriebswirt (DH Baden-Württemberg), Betriebspädagoge und Trainer sowie Financial Consultant und Estate Planner und verfügt über langjährige Erfahrung als Führungskraft in unterschiedlichen Positionen des Vertriebs und der Vertriebssteuerung von Banken, zuletzt neun Jahre als Leiter Private Banking Center und verantwortlicher Experte für das Nachhaltigkeitsmanagement in der BW-Bank (Strategie, Prozesse, Kernprodukte,
Kommunikation). Herr Röhrle ist Dozent an verschiedenen Akademien sowie Gründer und Gesellschafter der Geld&Ethik-Akademie mit Sitz in Ulm.

Benjamin Henle ist ebenfalls geschäftsführender Partner der N-Motion – Röhrle & Henle Partnerschaftsgesellschaft. Der Diplom-Volkswirt (Universität Augsburg) verfügt über 10 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Nachhaltigkeitsexperte für die Landesbank Baden-Württemberg mit Verantwortung für das Thema nachhaltige Geldanlagen. In dieser Zeit war er u.a. zuständig für die strategische Weiterentwicklung des Themas Nachhaltigkeit in Bezug auf die Anforderungen der Stakeholder der Bank sowie Ansprechpartner für die Nachhaltigkeits-Ratingagenturen und hat an der Erstellung des jährlichen Nachhaltigkeitsberichtes mitgewirkt. Herr Henle ist Dozent in der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften im Themenbereich Nachhaltigkeitsmanagement an verschiedenen Akademien sowie Gründer und Gesellschafter der Geld&Ethik-Akademie mit Sitz in Ulm.

AnsprechpartnerIn
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite