Regulatorische Herausforderungen von heute und Morgen: Erwerben Sie einen kompakten Überblick rund um aktuelle regulatorische Themen sowie wertvolle Impulse, um Anforderungen der Bankenaufsicht erfolgreich umzusetzen. Erkennen Sie Stolperfallen und Ermessensspielräume für Ihr Institut! Nutzen Sie die Chance und diskutieren Sie mit Vertretern der Bankenaufsicht und erhalten exklusive Einblicke in das Aufsichtsgeschehen – seien Sie für Gespräche mit der Aufsicht gewappnet! Darüber hinaus erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk im Austausch mit VorstandskollegInnen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Aktualisieren und erweitern Sie Ihr theoretisches Fachwissen im Kreditgeschäft! An die Position des/der Bankleiters/in stellt die BaFin sehr hohe Anforderungen. Bei jeder Vorstandsbestellung wird von der Aufsicht in einer Einzelfallprüfung die „fachliche Eignung“ des/der KandidatIn gemäß § 25c Abs. 1 KWG geprüft. Zentrales Augenmerk richtet die BaFin dabei auf die im Kreditbereich gesammelten Fachkenntnisse, praktischen Erfahrungen und ausgeübten Kompetenzen.
Für Ihre Praxis, die Beratung von vermögenden Kunden, ist es unerlässlich, über aktuelles Wissen zu verfügen, um den veränderten Rahmenbedingungen und komplexeren Anforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus benötigen Sie für Ihre Rezertifizierung beim FPSB Deutschland e.V. die notwendigen CPD-Credits. Stellen Sie mit unserem Seminar die Weichen für Ihren Erfolg.
Für die Veranstaltung CFP Plus: Fresh-Up Private Banking erhalten Sie 19,0 CPD-Credits beim FPSB Deutschland e.V.
Transferieren Sie die Lerninhalte aus dem Modul "Aktuelle Übersicht Nachhaltigkeitsmanagement" innerhalb von 3 Tagen auf Schloss Montabaur in die Praxis und vertiefen Sie den Austausch mit Experten und Gestaltern aus der Praxis!
Strafbare Handlungen wie z. B. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung stellen Spareinrichtungen vor zunehmende Herausforderungen. Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren kontinuierlich höhere Anforderungen an die Institute gestellt. Das Seminar bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu einem komplexen Themengebiet und eine praxisorientierte Einführung zur Prävention von Geldwäsche und typischen strafbaren Handlungen in einem Wohnungsunternehmen.
Die Veränderungen im Bankenumfeld stellen besondere Anforderungen an die Qualität einer Managementausbildung. Das GBF ist nicht nur ein wichtiger Baustein im Rahmen des § 25c KWG, sondern auch die umfassendste und etablierteste Ausbildung im genossenschaftlichen Verbund. Lernen Sie gemeinsam von und mit den Besten und werden Sie Teil eines exklusiven Netzwerks.
In einer Zeit, in der datengetriebene Künstliche Intelligenz (KI) oft im Zentrum von Diskussionen steht, fokussiert sich dieser Workshop bewusst auf strategische, administrative und marketingorientierte Anwendungen von KI. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich durch Tools wie ChatGPT und andere generative Technologien zu einem wichtigen Werkzeug im Unternehmensalltag entwickelt. Insbesondere trivial erscheinende Anwendungen wie Text- und Bildgeneratoren bergen großes Potenzial – aber auch Herausforderungen. Vorstände stehen vor der Aufgabe, ihre Mitarbeitenden beim Umgang mit diesen Tools zu schulen zu lassen und gleichzeitig die grundlegenden Aspekte der KI-Compliance sicherzustellen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung „Spareinrichtung aktuell“ stattet Sie mit dem nötigen Fachwissen zu neuen, aktuellen Themen im Umfeld von Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung (WumS) aus. Gerade bei Gesetzesänderungen ist es oft schwierig, alle aktuell anstehenden Änderungen im Blick zu behalten und ihre Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu konkretisieren. „Spareinrichtung aktuell“ macht die großen Trendthemen im wohnungs- und sparwirtschaftlichen Umfeld greif-und anwendbar.