Environmental Social Governance (ESG) ist das Trendthema und nimmt nun auch in HR einen höheren Stellenwert ein – damit verbunden sind alle Fragen rund ums Arbeitsrecht und die Vergütung. Verantwortliche im Personalmanagement sollten sich daher dringend damit beschäftigen, wie die Anforderungen an den ESG in den eigenen Strukturen und der Organisation umgesetzt werden kann.
Wie heben Sie sich als genossenschaftlicher Immobilienberater/-in von den Gelegenheitsmaklern und anderen Glücksrittern in Ihrem Geschäftsgebiet ab? Natürlich mit einer qualitativ hochwertigen Leistung, die Sie unter dem Dach Ihrer VR-Bank anbieten! Aber wie erfährt Ihr(e) Kund/-in davon, dass Sie professioneller arbeiten und besser geschult sind als viele andere auf dem Markt? Mit unserem Qualifizierungsprogramm und dem anerkannten Titel „Spezialberater/-in Immobilienvermittlung ADG“ gelingt Ihnen dies spielend leicht.
Unser Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Geschäftsprozesse optimieren können und wie Sie Ihre Prüfungstätigkeit an den Geschäftsprozessen ausrichten können.
Arbeiten Sie effektiver und effizienter Nutzen Sie unser Seminar, um praktische Hilfestellungen zu erhalten, wie Sie ihre Arbeit als Aufsichtsratsvorsitzende(r) nicht nur effektiver gestalten können, sondern auch um die interne und externe Kommunikation zu verbessern.
In der dynamischen Welt der Banken stoßen Führungskräfte oft an die Grenzen traditioneller Führungsansätze. Unsere Weiterbildung bietet Ihnen praxiserprobte Methoden, um die strategischen Ziele Ihrer Bank und die Performance Ihres Teams in den Mittelpunkt zu rücken. Lernen Sie, wie OKRs, Balanced Scorecards und Management by Objectives im Führungsalltag effizient eingesetzt werden. In vier thematischen Modulen erfahren Sie, wie Sie moderne Steuerungs- und Führungsrahmen gestalten, Tools gezielt anwenden, Zusammenarbeit effektiv organisieren und Steuerungssysteme nachhaltig implementieren. Dieses Seminar ist Ihr Schlüssel zu wirkungsvoller Führung und strategischer Banksteuerung.
In der dynamischen Bankenwelt stoßen Führungskräfte oft an die Grenzen traditioneller Führungsansätze. Unser Seminar bietet Ihnen praxiserprobte Methoden, um die strategischen Ziele Ihrer Bank und die Performance Ihres Teams in den Mittelpunkt zu rücken. Lernen Sie, wie OKRs, Balanced Scorecards und Management by Objectives im Führungsalltag effizient eingesetzt werden. In vier thematischen Modulen erfahren Sie, wie Sie moderne Steuerungs- und Führungsrahmen gestalten, Tools gezielt anwenden, Zusammenarbeit effektiv organisieren und Steuerungssysteme nachhaltig implementieren. Dieses Seminar ist Ihr Schlüssel zu wirkungsvoller Führung und strategischer Banksteuerung.
Transferieren Sie die Lerninhalte aus dem Modul "Aktuelle Übersicht Nachhaltigkeitsmanagement" innerhalb von 3 Tagen auf Schloss Montabaur in die Praxis und vertiefen Sie den Austausch mit Experten und Gestaltern aus der Praxis!
Sie möchten ein professionelles Customer Experience Management aufbauen und das mit den geeigneten Methoden, Tools und einem Wissensvorsprung? Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie Ihren Kundendialog effizient und nachhaltig darstellen. Erfahren Sie, wie Sie sich in den sozialen Netzwerken zielführend präsentieren und interagieren. Schaffen Sie professionelle Kundenerlebnisse und steigern Sie den Vertrieb Ihres Hauses.
Regulatorische Herausforderungen von heute und Morgen: Erwerben Sie einen kompakten Überblick rund um aktuelle regulatorische Themen sowie wertvolle Impulse, um Anforderungen der Bankenaufsicht erfolgreich umzusetzen. Erkennen Sie Stolperfallen und Ermessensspielräume für Ihr Institut! Nutzen Sie die Chance und diskutieren Sie mit Vertretern der Bankenaufsicht und erhalten exklusive Einblicke in das Aufsichtsgeschehen – seien Sie für Gespräche mit der Aufsicht gewappnet! Darüber hinaus erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk im Austausch mit VorstandskollegInnen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Aktualisieren und erweitern Sie Ihr theoretisches Fachwissen im Kreditgeschäft! An die Position des/der Bankleiters/in stellt die BaFin sehr hohe Anforderungen. Bei jeder Vorstandsbestellung wird von der Aufsicht in einer Einzelfallprüfung die „fachliche Eignung“ des/der KandidatIn gemäß § 25c Abs. 1 KWG geprüft. Zentrales Augenmerk richtet die BaFin dabei auf die im Kreditbereich gesammelten Fachkenntnisse, praktischen Erfahrungen und ausgeübten Kompetenzen.